• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Loupedeck plus

WIEDEHOPF

Themenersteller
Hallo,

ich kämpfe arg mit dem Loupedeck plus. Von der Idee her - und wenn es mal startet ;-) ist es ein feines Teil. Bin jetzt seit längerem in Kontakt mit dem Support, der sich müht, aber noch habe ich keine Lösung:

Mein Loupedeck startet meistens nicht. Erhalte imme die Meldung "connection failed". Hierzu gibt es schon einige Kommentare und Frust im Internet zu lesen, eine rechte Hilfe aber noch nicht.

Ich muss x-mal neu versuchen, PC neu starten, neu aufrufen usw. bis es mal läuft. Das ist schön sehr ärgerlich.

So komme ich noch nicht einmal dazu, das Loupedeck wirklich im Einsatz längere Zeit auszuprobieren, weil ich immer wieder auf meine alte Lightroom-Bearbeitung zurückgreifen muss.

Heute funktioniert Loupedeck erfreulicherweise mal, und da ich über 300 Fotos zu bearbeiten habe, wollte ich es nochmals versuchen.

Dabei stelle ich fest, dass ich keine Taste für die Lightroom-Funktion "Automatik" aus dem Entwickeln-Modul finde. Dabei ist die schon für einen schnellen ersten Eindruck hilfreich.

Übersehe ich die AUTOMATIK-Taste irgendwie, oder wo finde ich sie?

Wäre für so etwas wie eine Taschenlampe zum Suchen dankbar ;-)

Gruß,
WIEDEHOPF
 
Mein Loupedeck startet meistens nicht.

Ich muss x-mal neu versuchen, PC neu starten, neu aufrufen usw. bis es mal läuft. Das ist schön sehr ärgerlich.

Dabei stelle ich fest, dass ich keine Taste für die Lightroom-Funktion "Automatik" aus dem Entwickeln-Modul finde. Dabei ist die schon für einen schnellen ersten Eindruck hilfreich.

Zu 1) Meine Loupdeck+ funktioniert mit iMac und MacOS 10.14.1 einwandfrei. Unter welchem Betriebssystem mit welcher Version nutzt Du die Tastatur? Hast Du mit Loupdeck die Kompatibilität technisch geklärt?

zu2) Eine Automatikfunktion gibt es nicht, denn dann bräuchte man die Tastatur ja nicht. Meine Empfehlung: Wenn Du Automatik nutzen willst, synchronisiere mit einen Click ein "Automatikfoto" mit allen anderen in LR und wechsle dann Deinen Workflow auf Loupdeck. Geht sogar schneller....
 
Hallo Caramelito!
Betriebssystem ist Windows 10 mit 64 bit. Sollte problemlos mit dem Loupedeck arbeiten gem. Support.

Zur Automatik:
Ich glaube, dies würde nicht funktionieren, weil er dann auf die "Folgebilder" die gleichen Effektiv-Werte wie beim ersten legt. Und das wäre bei unterschiedlichen Belichtungssituationen schlecht. Ich glaube, dass er nicht für jedes Bild einzeln die automatischen Einstellungen individuell synchronisiert. (Muss ich heute Abend in Ruhe nochmals probieren, bin mir aber recht sicher, dass es nicht klappt so, ansonsten wäre das eine feine Arbeitsersparnis!)

Danke auf jeden Fall erst mal für die Hilfestellung !
 
Mein Loupedeck startet meistens nicht. Erhalte imme die Meldung "connection failed". Hierzu gibt es schon einige Kommentare und Frust im Internet zu lesen, eine rechte Hilfe aber noch nicht.

Ich muss x-mal neu versuchen, PC neu starten, neu aufrufen usw. bis es mal läuft. Das ist schön sehr ärgerlich.

Sieht für mich ein wenig so aus, als ob du ein Problem mit der USB-Anbindung des Decks hast.
Ist das Deck direkt am PC angeschlossen, verwendest du eine USB-Verlängerung oder irgendeinen USB-Hub?
 
Hallo Caramelito!

Zur Automatik:
Ich glaube, dies würde nicht funktionieren, weil er dann auf die "Folgebilder" die gleichen Effektiv-Werte wie beim ersten legt. Und das wäre bei unterschiedlichen Belichtungssituationen schlecht. Ich glaube, dass er nicht für jedes Bild einzeln die automatischen Einstellungen individuell synchronisiert. (Muss ich heute Abend in Ruhe nochmals probieren, bin mir aber recht sicher, dass es nicht klappt so, ansonsten wäre das eine feine Arbeitsersparnis!)

Danke auf jeden Fall erst mal für die Hilfestellung !

...vielleicht etwas genauer zu meinem Vorschlag...gehe ins Biliotheksmodul, markiere Deine 300 Fotos, gehe auf Ad hoc Entwicklung und nutze die Funktion Tonwertkontrolle auf "Automatisch". Dann erhältst Du eine automatische Entwicklung für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiss, Schwarz, Klarheit und Dynamik.
 
...vielleicht etwas genauer zu meinem Vorschlag...gehe ins Biliotheksmodul, markiere Deine 300 Fotos, gehe auf Ad hoc Entwicklung und nutze die Funktion Tonwertkontrolle auf "Automatisch". Dann erhältst Du eine automatische Entwicklung für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiss, Schwarz, Klarheit und Dynamik.

OK, habe ich in der Tat falsch verstanden, denn ich war auf dem Trip, erst ein Foto mit Auto "bearbeiten" und dann mit den anderen synchronisieren. Da ist Deine Klarstellung sehr willkommen! Danke sehr!
 
Sieht für mich ein wenig so aus, als ob du ein Problem mit der USB-Anbindung des Decks hast.
Ist das Deck direkt am PC angeschlossen, verwendest du eine USB-Verlängerung oder irgendeinen USB-Hub?

Ist direkt am PC angeschlossen.
Da die nach aussen liegende PC-Buchse direkt zum Mainboard geht, sollte das kein Problem darstellen, auch wenn es kein direkter physischer Anschluss an das Mainboard ist, sondern über ein internes Kabel läuft.
Ich kann es aber auch nochmals zum Versuch direkt an das MB setzen, allerdings wird dann bei mir selbst das schon lange Loupedeck-Kabel ein wenig kurz werden (und eine Verlängerung kann dann auch wieder stören...)
Danke für den Tip auf jeden Fall!
 
KLEINES UPDATE:

So langsam komme ich dem Loupedeck und seinen Zicken auf die Spur:

Ich war der Meinung, dass das Loupedeck automatisch mit Lightroom startet, oder aber aus LR mit HILFE / ZUSATZMODULOPTIONEN / SETUP aufgrufen werden kann. Das geht wohl so definitiv nicht.

Bei ca. 10 Versuchen - wie folgt - klappt es dann zwei oder drei Mal, dass Lopupdeck auch startet:

Ausführen von "LOUPEDECK2 INSTALLER.EXE" bringt mich zu „Loupedeck 2.4.2.783 – Modify Setup“, dann die Option "REPAIR", (er repariert dann fleißig für ca. 60 Sekunden) .
DANACH erst Start von Lightroom ------ und manchmal klappt es dann auch mit dem Start des Loupedeck, aber halt nicht immer.


Mache ich denn irgendwo schon hier etwas falsch? Eigentlich hatte ich gedacht, dass Loupedeck automatisch startet, wenn ich LR öffne....., ohne vorherige Neuinstallation oder Reparatur!?
Gruß!
 
Nein, das ist nicht normal so, irgendwas ist bei einer Instanz fehlerhaft. Das Loupedeck kann ich problemlos direkt nach dem Öffnen von LR verwenden, eine separate Aktion ist nicht erforderlich (Reparatur schon gar nicht). Hast Du schon mal eine Re-Installation versucht?

Viele Grüße,
Jörg
 
Hast Du schon mal eine Re-Installation versucht?

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg, danke Dir für die schnelle Antwort!

Ja Re-Installation insofern, als ich es aus der Installer.exe deinstalliert habe.
Unter den Windows-Apps sieht er es nämlich nicht, weil es wohl nur eine EXE ist, die ausgeführt wird und keine vollständige Programminstallation.

Ist das bei Dir anders? Siehst Du eine App unter Windows?
 
Ich habe einen Mac und nutze das Ganze dementsprechend unter MacOS, zur Not könnte ich es aber auch unter Windows testen, falls Dir das hilft. Grundsätzlich sollte das Loupedeck voll automatisch funktionieren, ohne manuelle Eingriffe.

Viele Grüße,
Jörg
 
...nutze das Ganze dementsprechend unter MacOS, zur Not könnte ich es aber auch unter Windows testen, falls Dir das hilft.

Viele Grüße,
Jörg

Nein, das ist bestimmt nicht nötig! Der Loupedeck-Support braucht zwar ein wenig bis er antwortet, bisher hat er es aber immer getan.

Ich frage ihn dann nochmals konkret. Er hat sowieso schon parallel hierzu eine Nachricht pending und wird sich hoffentlich nbald melden.

Also bitte keine besondere Mühe: "Passt scho'!" wie der Bayer sagt!

Danke Dir auf jeden Fall!
Stephan
 
Die Software wird aber Ordnungsgemäß gestartet oder und Du hast dich auch daran gehalten und vor dem Einstecken des USB Kabels zuerst die Software Installiert?

Das ist es ja eben: Siehe oben, die Software wird nicht ordnungsgemäß gestartet. Bei 2-3 von 10 Versuchen startet sie, ansonsten nicht. Es ist kein Verlaß drauf und nervt gewaltig ;-(

(Bin gespannt, was vom Loupedeck-Support kommt, denen ich wunschgemäß eine Aufzeichnung der Starroutine o.ä. zugesandt hatte.)

Ja, und USB-Verbindung war/ist getrennt beim Installieren.

Gruß!
 
Bei mir startet die Loupedeck Software automatisch nach den Booten, sogar wenn die Konsole nicht angeschlossen ist.
Ansonsten habe ich mit LR Classic CC (abo, neueste Version) keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten