• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lösung zur Fehlbelichtung beim indirekten Blitzen mit Metz 40 MZ-* im A-Modus

ckoch77

Themenersteller
Hallo allerseits!

Zusammen mit meiner K100D benutze ich seit kurzem den Metz-Blitz 40 MZ-3i mit dem SCA-Adapter 3702 M2 im A-Modus, also Blitzautomatik. Dabei werden alle erforderlichen Parameter wie Blende, Empfindlichkeit und Brennweite von der Kamera an den Blitz übertragen.

Mit dieser Kombination ist die Belichtung beim direkten Blitzen einwandfrei. Schwenke ich jedoch den Hauptreflektor des Blitzes nach oben, um indirekt zu blitzen, kommt es in Abhängigkeit von Blende und Empfindlichkeit zu Fehlbelichtungen. Auf dpreview.com wurde dieses Verhalten mit einem Sekonic-Belichtungsmesser untersucht: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=18670011. Die Fehlbelichtungen, die dort im Abschnitt "MZ-10 & *istDS" genannt sind, kann ich mit meiner o.g. Kombination nachvollziehen.

Offenbar betrifft dieses fehlerhafte Verhalten beim indirekten Blitzen mit Pentax-DSLRs nicht nur den 40 MZ-3i, sondern die ganze Metz 40-MZ-Reihe, siehe http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=23002010 und http://www.jr-worldwi.de/photo/ist_DS_internalflash.html#SCA3000.

Zumindest für meine o.g. Kombination habe ich durch Probieren nun eine Lösung für dieses Problem gefunden. Nachdem der Hauptreflektor nach oben geschwenkt wurde, ruft man das Blitzprogramm 4 auf:
  1. Taste "Prog." drücken
  2. viermal Taste "+" drücken, so daß "Prog. 4" rechts oben in der Anzeige steht
  3. schließlich Taste "P" drücken, um das Programm 4 zu aktivieren
Diese Prozedur muß man auch durchführen, wenn man den Zweitreflektor zugeschaltet hat oder wenn der Blitz mit bereits hochgeschwenktem Reflektor eingeschaltet wird. Damit erhalte ich nun beim indirekten Blitzen korrekte Belichtungen, und auch die Belichtungskorrektur im Av-Modus wirkt sich auf den Blitz aus.

Ich hoffe, daß meine Lösung auch anderen Pentaxianern mit dem gleichen Problem hilft. Über entsprechende Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Christian.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten