• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Longboarding

j0nes2k

Themenersteller
Moin,

meine ersten Versuche mit meiner neuen Cam, seid nachsichtig (was nicht heisst dass ich keine Kritik will, ganz im Gegenteil!).




Jonas
 
find ich ehrlich gesagt ziemlich geil das Bild.

Licht sitzt super, und situation, ausdruck des models passen.
Gut abgedrückt ;-)
perspektive ist auch super gewählt!

einzig den hintergrund finde ich ein bischen langweilg, da hätte man denke ich mehr rausholen können, bessere location suchen oder so.
 
Hi!

Meine Kritik:

Das Bild gefällt mir ganz gut, aber man könnte es meiner Meinung nach wie folgt verbessern:

- Wesentlich mehr aufblenden (Stichwort: Freistellung)
- Die Schärfe auf die Augen legen, die stimmt meiner Meinung nach nicht ganz.
- Die junge Dame nicht gerade genau in der Mitte plazieren (zugegeben nicht ganz einfach!)

Gruß vom Tänzer
 
Vielen Dank für euer Feedback, auch mit Hintergrund - ich glaub da muss ich mich einfach mehr auf die Suche begeben... Schärfe und Bildausschnitt sind sicher noch optimierbar, aber bei einem schnell fahrenden Model ist das halt so ne Sache - einfach weiter dran arbeiten :)

Jonas
 
Bei der Schärfe ist man halt sehr stark von der Güte der Kamera abhängig und das ist wiederum meistens vom Preis abhängig.
 
Ich würde wohl eher etwas abblenden, um auf längere Belichtungszeit zu kommen, und dann einen Mitzieher versuchen, um dem Hintergrund Dynamik zu verleihen.
So siehts aus, als steht die Frau auf dem Brett und nix bewegt sich.
 
Ich denke ein Mitzieher wäre dann der zweite Schritt.
Dynamik kommt schon etwas durch die Haltung und das Wehen der Haare ins Bild.

Tolle Lichtgebung übrigens! Gefällt mir.

Nächstes mal vielleicht nicht ganz mittig platzieren, sondern die Gute ins Bild herein fahren lassen.

Darf man fragen, welches Objektiv und welche Einstellungen du verwendet hast?
 
Moin,

vielen Dank für das Lob und die Anregungen! Positionierung ist halt so ne Sache wenn man nah dran ist und sich das Model noch bewegt, aber ich werd versuchen dran zu arbeiten :)

Setup ist übrigens eine 60D mit 18-55mm Kitobjektiv, ISO 100, 18mm Brennweite, f/4, 1/640s, automatischer Weißabgleich, Mehrfeldmessung.

Mitzieher hatten wir auch probiert, hier mal ein Ergebnis davon - bin noch nicht ganz zufrieden.



Hier mal die Einstellungen dazu: ISO 100, 37mm, f/7.1, 1/60s. Alles was ich versucht hatte mit längerer Belichtungszeit zu machen um den Hintergrund noch weiter zu verwischen wurde dann auch komplett unscharf. Stimmt das so grundsätzlich und es braucht einfach mehr Übung oder ist da was generell falsch?

Jonas
 
Also erst mal: find ich sehr lässig deine Bilder! Sind dir gut gelungen und bringen das „besondere“ der Longboard-Szene gut rüber!

Zu den Mitziehen: Blitzen am 2ten Vorhang hilft enorm! Schau, dass deine Zeit so ungefähr bei einer 30tel liegt und mach die Blende zu, um genügend Tiefenschärfe zu bekommen. Dann leicht Unterbelichten (kommt auf die Situation an) und ohne AF (du kennst die Distanz ja und deine Blende ist weit zu, also kannst du dich super auf den Bildausschnitt konzentrieren - nicht so wie ich ;)) am besten wird der Effekt, wenn der Hintergrund ein paar Lichtflecken durchlässt…

So sieht das dann in etwa aus…


1010_BG_02855 by Bernhard Glessing - emittedlight.com, on Flickr
 
j0nes2k das erste Bild finde ich toll, aber entweder etwas mehr freistellen (was mit dem Kit schwer werden dürfte) oder mehr Dynamik reinbringen, aber Du bist auf dem richtigen Weg!
Beim zweiten Bild finde ich die Pose der Skaterin langweilig und die Schärfe und der Bildausschnitt sitzt noch nicht ganz, aber geht definitiv in die richtige Richtung! :top:

Zu den Mitziehen: Blitzen am 2ten Vorhang hilft enorm!

Auf den 2. Vorhang habe ich noch garnie versucht, dürfte bei Tageslicht aber auch irrelevant sein. Erst wenn der Biker/Skater/was auch immer ne Beleuchtung dabei hat wird der 2. Vorhang meiner Meinung nach interessant.

Beispiel auf den ersten Vorhang mit zwei entfesselten Blitzen:
 
Stimmt schon, dass der Effekt stärker ist, wenn der Fahrer selbst noch eine Lichtquelle trägt. Mit entsprechender Belichtungszeit wird das dann sehr interessant. Hat man aber noch genügend Restlicht und friert das Bild über den Blitz nicht komplett ein, dann entsteht oft ein kleiner „Lichtsaum“ (in meinem Bild zb am Rücken des Fahrers). Wenn du auf den 2ten Vorhang blitzt, dann hast du den in Fahrtrichtung hinten und das gefällt mir persönlich besser.
 
nicht ganz einfrieren war für mich noch nie eine Option, desshalb habe ich darüber noch garnie nachgedacht (gibt aber tolle Effekte!), aber Du hast natürlich recht. Der Saum vor dem bewegten Motiv sieht doof aus.

Der Grund ist ein ganz einfacher: Stellen wir uns einen Radfahrer mit Licht am Rad vor, welcher mit einem geblitzten Mitzieher fotografiert wird.

Bei Blitz auf den 1. Vorhang:
Verschluss geht auf, Fahrer wird angeblitzt und eingefrohren => fährt mit Licht weiter, welches der Sensor sieht, aber nichmehr den Fahrer, Verschluss geht zu.

Resultat: Am "Anfang" vom Bild den Radler, vor dem Fahrrad Leuchtspuren, Eindruck vom rückwärts fahren.

Bei Blitz auf den 2. Vorhang:
Verschluss geht auf, Sensor sieht nur die Beleuchtung, dann folgt der Blitz welcher den Fahrer einfriert, Verschluss geht zu.

Resultat: Radler am "Ende" vom Bild, nun befinden sich die Leuchtspuren hinter dem Fahrrad und erwecken den Eindruck des vorwärts fahrens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten