• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lonely Canoo

Fotonen

Themenersteller
Meinungen gerne gelesen! :)

Die Entstehung des Fotos erläutere ich gerne später, sie ist eher ungewöhnlich (obwohl nicht so viel gemacht wurde...). ;)

DSC04859.jpg
 
Mir gefällts ausgesprochen gut. Das Farbzusammenspiel ist sehr gut. Das Bild wäre auch ohne das Boot gut, wobei es natürlich das i-Tüpfelchen darstellt und dem Bild die Spannung gibt.
Eigentlich sollte man den Horizont nicht auf der vertikalen Bildmitte platzieren, weiß jetzt aber wirklich nicht, ob diese Regel passend wäre.

Bin gespannt auf deine Auflösung zur Produktion des Bildes.

Gruß
Jürgen
 
Danke dir sehr für deine Meinung! Ja, die Bildmitte ist glaube ich in der Tat nicht optimal, hab mal die Wasserlinie als Bildmitte nachträglich ausprobiert, wirkt noch besser!

Die Auflösung kommt bald, versprochen! :)
 
Das Bild ist an sich schön nur erkennt man da kein Digital Art. Das könnte irgendwo auch genauso aufgenommen worden sein. Daher vermutlich die Zurückhaltung.

Insofern würde ich das Making-of erläutern damit man das Ungewöhnliche an dem Bild auch erkennt.
 
Das Bild ist an sich schön nur erkennt man da kein Digital Art. Das könnte irgendwo auch genauso aufgenommen worden sein. Daher vermutlich die Zurückhaltung.

Insofern würde ich das Making-of erläutern damit man das Ungewöhnliche an dem Bild auch erkennt.

Dann habe ich den Sinn dieses Forenbereichs wohl nicht ganz verstanden. Es ist doch gerade die Kunst, ein Foto so zu bearbeiten / zu komponieren, ohne dass es gleich offensichtlich ist (mal von den Fantasybildern abgesehen, aber auch da sollte das Bild stimmig sein)?

Ich werde die Ausgangsbilder und die Bearbeitung, wie schon gesagt, bald zeigen, heute geht es noch nicht, weil ich die Bilder gerade nicht zur Hand habe.
 
bin auch gespannt.
Mir fällt auf, dass die Spiegelung mehr Details hat als die Landschaft selbst (zB Wald) trotz scheinbarer vertikaler Bewegungsunschärfe und dass sie eine exakte Kopie zu sein scheint (keine vertikalen perspektivischen Verschiebungen). Der linke Hügel hat noch einen "Schatten" und hinter dem Boot würde ich irgendeine Art "Störung" im Wasser erwarten. Trotzdem, ewas entsättigt gefällt mir das Bild selbst gut
 
So... nun gibt es endlich die Lösung der Bildentstehung!

Nun - es besteht tatsächlich nur aus einem einzigen Originalfoto: Und zwar einen Foto aus dem Hotelfenster eines Spielkasinos in Las Vegas mitten auf dem Strip... Dem doppelten Fenster mit vielen Reflektionen wohlgemerkt, was fast unvermeidlich dazu geführt hat, dass es diese schon vermerkten Schatten gab, die ich versäumt habe zu entfernen.

Im Vordergrund liegt der Flughafen und die Stadt. Das Foto hat mir so nicht zugesagt, aber die Berglandschaft kurz nach dem Sonnenuntergang mit dem aufgehenden Mond hat mir gefallen, so dass ich kurzerhand, wie schon verschiedentlich vermutet, die Landschaft einfach gespiegelt und mit Weichzeichner, gerichteter Unschärfe und leichter Abdunklung in Richtung ruhiger See verändert habe. Das Kanu habe ich mit Digitizer von einer Vorlage gezeichnet. Dann noch die Farbstimmung angepasst - fertig!

DSC04859.jpg

DSC04437.jpg

DSC04859.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Bild hat sich durch die Enthüllung ja nicht verändert und große Überraschung wars - zumindest aus meiner Sicht - auch nicht.

Für meinen Geschmack hätten die wenigen Eingriffe etwas differenzierter ausfallen können. Etwa die Unregelmäßigkeiten des Wassers, wenigstens eine geringe perspektivische Anpassung der Spiegelung und irgendeine - auch kleine - Reaktion des Wassers aufs Boot und die starke Sättigung ist auch nicht meins. Ich mag aber reduzierte Designs und bin jedes Mal froh, wenn nicht 28 unterschiedlich beleuchtete Objekte verstreut vor einer Stock-Ziegelwand zusammenmontiert und mit Tutorial-"Look" versehen werden.
 
Für meinen Geschmack hätten die wenigen Eingriffe etwas differenzierter ausfallen können. Etwa die Unregelmäßigkeiten des Wassers, wenigstens eine geringe perspektivische Anpassung der Spiegelung und irgendeine - auch kleine - Reaktion des Wassers aufs Boot und die starke Sättigung ist auch nicht meins. Ich mag aber reduzierte Designs und bin jedes Mal froh, wenn nicht 28 unterschiedlich beleuchtete Objekte verstreut vor einer Stock-Ziegelwand zusammenmontiert und mit Tutorial-"Look" versehen werden.

Hallo colias, vielen Dank für deine Anmerkungen, die alle, aus meiner Sicht, valide sind! Auf die von dir genannten Punkte werde ich das nächste Mal mehr achten, Reaktion des Wassers aufs Boot musste aus Zeitgründen (ich hatte nur ca. 3/4h) ausfallen, das war mir klar. Auch die Schatten hätten mir, auch in der Eile, nicht entgehen dürfen. Bei der Wasserspiegelung muss ich mal schauen, das noch realistischer hinzubekommen nach deinen Anmerkungen, da bin ich noch nicht so ganz fit drin. Evtl. hast du ja Tipps dafür oder einen Link, mir ist noch nicht ganz klar, welche perspektivische Anpassung da richtiger gewesen wäre. Die Farben sind sicher Geschmackssache, aber da muss ich leider hart bleiben... das ist mein Stil! ;):)
 
bei der gespiegelten Landschaft reicht es, wenn du fernere Berge vor der Spiegelung minimal unter die vorderen Berge ziehst. Gerade soviel, dass man einen Unterschied spüren kann und die, die Bilder gern zerreißen nicht sofort "ah, geshoppt!" schreien. Sieh dir dazu einfach vergleichbare Fotos an.

Genauso für das Wasser. Bevor ich mir überlege wie ich es anstelle, würd ich mir überlegen, was und wohin ich genau will. Dazu wieder Bilder ansehen und schauen, wie es auszusehen hat. In manchen Fällen komm ich mit einer Kombination aus Verflüssigen und Maske gut durch, in anderen zB. mit einem drübergelegten Foto von passenden Wellen, ja man könnte natürlich auch in ein 3D-Programm gehen und Wasser+Spiegelung generieren.

Bei Filtern muss man eigentlich immer nachkorrigieren, wenns gut sein soll, da sie meist sehr synthetisch wirken, als Basis kann das aber ganz gut sein (ich verwende zB gern den Glasfilter in der Filtergalerie für Spieglungen von Waschmittelpackungen :D - Zuerst skaliere ich die Spieglung entsprechend der Perspektive nur vertikal hoch, filtere und skaliere dann wieder zurück).
 
Das Kanu müßte bei der Landschaftsanmutung und Perspektive meines Erachtens deutlich kleiner sein um realistisch zu wirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten