• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

London Sehenswuerdigkeiten

missuk

Themenersteller
Ich war am 01. Oktober im Tower of London.

Der Tower ist am Besten mit der Tube an der Tower Hill Station zu erreichen (District Line und Central Line).
Die Bahnhaltestelle ist unmittelbar in der Nähe vom Tower of London.

Beeindruckt durch die enorme Grösse des Towers begab ich mich in Richtung Eingang, wo sich schon viele Touristen aufhielten.
Den Gutschein habe ich übrigens auf der Homepage 365tickets.com gebucht. Dieser ist ein spezifischer Gutschein, den ich als The Royal Pass bestellt habe und somit um einiges sparen konnte. Tickets für das Kensington Palace, Tower of London, Hampton Court Palace und das Banqueting House.

Erst einmal im Inneren des Towers, weiss man gar nicht was man sich zuerst anschauen soll. Den Beauchamp Tower, den White Tower, oder doch zuerst zu den Kronjuwelen und die umfangreichen Waffen- und Rüstungssammlungen?
Der Platz ist gut ausgeschildert, so dass man sich nicht verlaufen kann.
Hinzu kommen noch einige Cafés und Shops, die sich dort befinden. Somit wird einem nicht langweilig.

Mir hat das Tower of London sehr gut gefallen. Ich fühlte mich gleich in ein anderes Jahrhundert versetzt und empfehle es daher jedem weiter.

:D :p;)
 
Hi Missuk,

wie hats denn mit der Kamera und dem Footografieren ausgesehen?
Konntest Du im Tower wild loslegen?
Wie ist das generell in London (hab da einige Horrorstories gehört...)

LG
Dirk
 
Wir waren vor ein paar Wochen für ein paar Tage in London. Leider ist das Fotografieren innerhalb der meisten Kirchen nicht erlaubt. Das ist zwar verständlich, weil sie noch aktiv genutzt werden, für den Fotografen jedoch ärgerlich, weil es da schon so das eine oder andere tolle Gebäude gibt. Ansonsten bietet die Stadt natürlich viele herrliche Motive für alle Arten von Fotos.
 
Im Tower ist es gestattet, lediglich im Bereich der Kronjuwelen ist es untersagt ... irgendwie auch logisch oder? :-)

Generell hatte ich in London noch nie Probleme etwas zu fotografieren (Kirchen ausgenommen).
 
Ein paar Infos über Erfahrungen die ich an Pfingsten in London gemacht habe:

Farbenfrohes Spektakel ist rund um Horseparade um Pfingsten herum angesagt, da wird für Queen Geburtstagsparade geübt und durch den Park gemarschiert, übrigens mit Music.......Zugang ist fast unbegrenzt, ggf mal die eingeteilten Soldaten fragen(erkennbar an ölivgrünen Klamotten mit Hut) bei den Bobbies hat man weniger Glück.........MoMiFr ab 11h

Was eher nix bringt-infolge zuuu vieler Touries :grumble:, ist Changing The Guard vor LizzyLeThemse's Buckingham Palace......besser ist HorseGuards vor dem Stall! Rechtzeitig da sein hilft! bzw. entlang der Mall da marschieren die Wechselsoldaten mit Kapelle entlag, etwa in der Mitte ist ne Verkehrsinsel.....

Im Park zwischen Whitehall und The Mall gibt es handzame und gefräßige graue Eichhörnchen......:top:

Permanente Sehenswürdigkeit: das Parlament;), darf man zwar nur in den Nebenräumen fotografieren, aber das ist sehenswert Unterhaus und Oberhaus (einfach fragen, dann wird man geholfen)........das ist mal gaaanz anders als im Bundes/Landtag.....

Auch nett- schon wegen der schrägen Typen in dem Viertel -ist Covent Garden....

Die meisten Museen sind kostenfrei zu besichtigen, wegen fotografieren jeweils fragen, London Eye £ 15,50 ist bei klarem Wetter jeden Pence wert, gibt in den Kabinen entspiegelte Fenster.......

Nochn Tipp zum Kosten sparen.....es gibt 7 Tage Bus Tickets zu £ 13 PP (ja die roten Doppeldecker), damit kann man Bus fahren bis zum abwinken, hop on/off wo immer man mag und wie oft man mag.....und man sieht auch noch was, in der Tube is halt finster....:p (Plan gibts in der Tourist Information)

Buslinien Ost-West verkehren z. T. noch die alten Routemaster mit "kling-kling" und Schaffner.....was für ein Unterschied zu den neuen Volvobussen!

Harrods ist übrigens nicht so teuer wie man glaubt, aber vornehm und auch sehenswert - man wird gebeten(!) nicht zu fotografieren und den Rucksack in der Hand zu tragen.....manchmal wird am Egyptian Elevator live gesungen oder auch nur auf einen Steinway Flügel musiziert, undenkbar in einem deutschen Kommerztempel......(das ist was für n verregneten Tag, den braucht man auch!)

So nu viel Spaß, plant ein bissl......Infos gibts en mass im web:cool: z. T. ist nicht alles tägl geöffnet!

Noch was zum Thema Sicherheit....damit habens die Tommies z. T. - also drauf gefasst sein das Flugplatzmäßig abgefertigt wird.....ansonsten ist London eben eine Großstadt mit entsprechend Taschendieben usw.
 
Verlasst mal das Zentrum und fahrt in die Docklands (Glasfassaden, Reflexionen, Skyscraper) und nach Greenwich (Marineakademie, Park, Blick auf die Docklands von der gegenüberliegenden Themseseite und bei klarem Wetter ein fantastischer Blick über Zentral-London.

Bilder folgen heute abend
 
Verlasst mal das Zentrum und fahrt in die Docklands (Glasfassaden, Reflexionen, Skyscraper) und nach Greenwich (Marineakademie, Park, Blick auf die Docklands von der gegenüberliegenden Themseseite und bei klarem Wetter ein fantastischer Blick über Zentral-London.

Bilder folgen heute abend
Die Bilder hätte ich zu gerne gesehen.
 
Verlasst mal das Zentrum und fahrt in die Docklands (Glasfassaden, Reflexionen, Skyscraper) und nach Greenwich (Marineakademie, Park, Blick auf die Docklands von der gegenüberliegenden Themseseite und bei klarem Wetter ein fantastischer Blick über Zentral-London.

Bilder folgen heute abend

Kann ich auch sehr empfehlen! Per Bahn nach Greenwich und bei der Rückfahrt in den Docklands aussteigen.

Die Bilder hätte ich zu gerne gesehen.

siehe obiges Post - viell schaff ich's was reinzustellen :)
 
Den Gutschein habe ich übrigens auf der Homepage 365tickets.com gebucht. Dieser ist ein spezifischer Gutschein, den ich als The Royal Pass bestellt habe und somit um einiges sparen konnte. Tickets für das Kensington Palace, Tower of London, Hampton Court Palace und das Banqueting House.

Gut, daß Du das -wie nebenbei- losgeworden bist. Seitdem gab es wohl nicht mehr allzu viel zu sagen, oder?
 
Ich bin auch ab dem 20.07. ne Woche in London. Möchte natürlich auch gerne das ein oder andere Foto machen. Werde mir wohl den London-Pass holen, damit ich rel. mobil bin und bei vielen Sehenswürdigkeiten freien Eintritt und keine Warteschlange habe.

Gibt es weitere Tipps zum Fotografieren in London? Es wurde ja mal geschrieben, dass dort generell Verbot herrscht, aber das kann ich mir ja nicht vorstellen ...

Freue mich über Antworten!
 
Ich war mit meiner Frau und meiner Tochter über Ostern für 5 tage in London. Fotografieren war eigentlich nirgends ein Problem. Manchmal hängt irgendwo ein Schild, das man keine Bilder machen soll (gesehen an einem Stand auf der Portobello Road), aber eher der seltenere Fall. Im Harrods wird man gebeten den (Kamera-)Rucksack abzunehmen und in der Hand zu tragen. Bei meinem LowePro-Slingshot hatte ich ihn vor dem Bauch und niemand hat sich dran gestört.

Schöne Bilder gibts wie ich finde am bzw auf dem London Eye und überhaupt Westminster. Fand ich schon beeindruckend. Wetter muss dann natürlich mitspielen und nicht unbedingt stark englisch sein ;)

Auch schön für Bilder gefiel mit Kensington Gardens und Hyde Park.

Auf alle Fälle viel Spaß in London - Das ist immer eine Reise wert! Wir waren bestimmt auch nicht zum letzten Mal da ;)
 
Ich kanns nur immer wieder sagen :)
Fahr mit der Dockland Light Railway Richtung Greenwich und Docklands.
Wirst nicht bereuen!
Schau bei Wikipedia nach Greenwich
Docklands und Dockland Light Railway
Dann hast Du alle Infos
Will man fotografieren ist ein Tag fast schon zu knapp
Stichworte sind dort
Canary Wharf
Millenium Dome
Royal Observatory mit 0 Meridian
Royal Naval College
Royal Maritime Museum
London Eye ist toll- würd ich auf jeden Fall machen- meine Fotos von dort waren aber irgendwie Banane
Besser waren da Fotos mit Blick auf London Eye :)
 
Hey, besten Dank für Eure Kommentare! Werde dann nochmal etwas googlen und nach Greenshich usw. Dann sollten wir auch genug Anlaufpunkte haben für die 7 Tage ;-) Für London Eye und Madame T. haben wir auch bereits Tickets.

Das Bild vom Eye ist top!
 
Wer über ein Wochenende in London weilt, sollte einen Ausflug nach Camden einplanen. D.h. für Leute unter 30 (innerlich) ist dieser Besuch ein absolutes Muss.

Im Stadtteil Camden (mit gleichnamiger Station) gibt es einige Märkte (Camden Markets), die absolute Beachtung verdienen. Dort wird in alten Industrieanlagen, Lagergebäuden, Markthallen und was weiß noch für Gebäuden und natürlich auch vor, neben und hinter diesen Baulichkeiten sowie in den Straßenzügen dazwischen ein buntes Sammelsurium aus Kunst, Kunsthandwerk aus aller Welt, Kitsch, Second-Hand, schrägen Klamotten, echt Antikem, Musik auf neuen, gebrauchten und illegalen Tonträgern, Modeschmuck, Designerklamotten, Esoterik, Mode für Punks, Homosexuelle, Fetischisten, Avangardisten, Ausgeflippte, Gothikfreunde und andere wichtige Gruppen unserer Gesellschaft, Videos für jeden Geschmack, Souvenirs, echt britisches Ambiente und, und, und angeboten. Dazwischen reihen sich legendäre Pubs, internationale Restaurationsbetriebe, professionelle Imbissstände aus der ganzen Welt und Verschläge, in denen man "liebevoll" in Kleinmengen zubereitete, teils sehr exotische Speisen erhält, nach deren Bestandteilen und Herkunft man besser nicht fragt.

Wer also Trödelmarkt, Basar, Multikulti, Karneval in Rio/Venedig sowie den Mardi Gras und alles, was Szene ist, liebt, der findet hier den Nabel der Welt. Wer es nicht so dicke damit hat, aber gerne fotografiert, findet hier ebenfalls ein interessantes Terrain. Hier gibt es Menschen aller Nationen, Promis, schräge Vögel, Leute die sehen und gesehen werden wollen, Psychopathen, Klein- und Großkünstler, Kulturdenkmäler aus der Zeit der Industrialisierung, skurile Waren und Ambiente bis zum Abwinken.

Empfehlungen:
  • Früh kommen - der Tottret-Faktor ist riesig und außerdem soll nach neueren Berichten ab mittags die Tube nicht mehr an der Station halten.
  • Eine Cam, eine Optik - in dem Gedränge ist ständiges Wechseln suboptimal.
  • Budget begrenzen - nicht dass hier häufiger als bei anderen Events geklaut oder betrogen wird, aber das Angebot kann süchtig machen.
  • Nicht alles darf man fotografieren - als ich vor zwanzig Jahren eine Sammlung schicker Punkerfotos anzulegen anfing, rückten mein Londoner Gastgeber und ein Freund deutlich von mir ab - Schläge sind halt eben nicht jedermanns Sache :D

Für Fotos und weitere Infos einfach mal googlen
 
Hallo!

Ich hab mal für ein halbes Jahr in London gelebt und kann euch nur empfehlen mal nach Greenwich zu fahren, da ist der Trubel nicht so groß und es gibt herrliche Motive.
Da ich kein Profi bin, stell ich meine Bilder hier lieber nicht rein, aber vielleicht ist ja mal jemand von euch da.
Ich will so gern wieder zurück.
Letztens hab ich hier übernachtet: http://www.waytostay.com/London-apartments-de-230.html
Das sind Apartments, die sich super eignen, wenn man mal ungestört sein will und nur sein eigenes Ding machen will.

Allen viel Spaß in London!
 
ich war mal 3 wochen in london auf der uni, zu entdecken gibt es einiges.
empfehlen kann ich:

natural history museum (bin kein großer museen-fan, aber das ist eine mischung aus unterhaltung und wissen, ganz nett)

london eye (ich habe gerade etwas von entspiegelten fenstern gelesen. also auf meinen aufnahmen sieht man eine spiegelung, das ist etwas nervig. oder sind eventuell nicht alle fenster entspiegelt?)

highgate cemetery (dort liegt u. a. douglas adams. den weg dorthin habe ich nicht mehr so im kopf, man muss jedenfalls die schwarze tube nehmen, ist nördlich von london. sehr atmosphärischer friedhof)

chinatown (in der nähe vom piccadilly circus, recht atmosphärisch dort)

camden (wurde schon erwähnt, wirklich sehr toll dort, muss man gesehen haben. empfehlen kann ich dort den laden "cyberdog". kaufen wird man dort sicher nix, aber diese kuriosen klamotten sollte man sich mal angucken)

westfield shopping center (ist noch recht neu und wohl das größte shopping center europas. einfach mit der central line richtung westen. es gibt nicht so viel zum fotografieren, aber ansehen kann man sich das allemal)

der neasden hindu tempel (etwas versteckt in einer wohngegend, sieht aber nett aus, wenn auch kleiner als ich mir den vorgestellt hatte)

ansonsten halt das übliche. wembley stadium, abbey road (beatles ;) ), die diversen parks, docklands, bankside, etc.
 
Nun war ich ja vor 3 Wochen in London und bin immernoch am Fotos sortieren ;-) Wir haben wirklich viel gesehen und erlebt. Der London Pass war eine gute Anschaffung, aber auch in 6 Tagen Rumgelaufe haben wir den Preis dafür gerade so wieder rausbekommen, vielleicht waren wir auch langsam. Aber die Wochenkarte für Bus & Bahn war Gold wert - man sitzt soo oft in der U-Bahn oder auch im Doppeldecker-Bus. Das ist sehr praktisch und spart einiges.

In Camden waren wir auch, genau so wie in ChinaTown usw. Das ist schon recht nett anzusehen. Besonders Spaß haben die Nachtaufnahmen gemacht :-) Und im Eye waren wir natürlich auch, aber auch unsere Scheiben waren nicht komplett entspiegelt - zumindest sehe ich das so auf meinen Fotos.

Das Westfield Shopping Center wurde uns auch empfohlen und war zur Zeit des Schlussverkaufs eine gute Adresse. Man bekommt das so ziemlich jede Marke und noch mehr, echt riesig!

Ein Highlight für mich (als Tennis-Fan) war ganz klar noch Wimbledon. Auch hier hatten wir freien Eintritt zur Führung & Museum. Das war eine tolle Sache bei super Wetter und auch der Centre Court und Presseraum war offen :-) Das kann ich nur empfehlen. Weiterer Anlaufpunkt solle das Chelsea Stadion sein - leider sind wir dort am letzten Tag nie angekommen, weil meine Freundin das Portemonnaie in nem Bus verloren hat :-(

Bei Gelegenheit stelle ich ein paar Fotos der Reise ein. Ich hatte zum ersten mal mein UWW so richtig im Einsatz und muss sagen, gerade bei solchen Städten bzw. den ganzen Gebäuden hat es schon Vorteile.

Danke für Eure vielen Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war Anfang Juli (während der "Hitzewelle") auf Studienfahrt in London - würde ich jederzeit wieder hinfahren.
Die meisten Anlaufpunkte wurden ja schon genannt, London Eye war leider zu teuer für 36 Leute.
Wer vorhat in den Hyde Park zu gehen (riesig und gut zum Hinsetzen - wenn die Polizisten einen nicht erwischen kann man sich auch einen Liegestuhl schnappen) sollte das am besten an einem Sonntag tun, dann kann man nämlich noch gleich Speakers Corner in Aktion sehen. Meins wars jetzt nicht, aber für viele bestimmt interessant.
Wer die Sprache gut beherrscht, kann sich auch mal ins House of Lords/Commons reinsetzen und ne Weile zuhören (genau wie beim Gericht), aber ist nicht immer spannend, was diskutiert wird, zumindest nicht für Schüler ;)
Changing of the guards haben wir auch mit angesehen (oder eher nicht gesehen..), kann man sich echt sparen. Mein persönliches Highlight war hier ein Brite mit ner K20D um den Hals, der beim Anblick von meinem Exemplar "oh, nice camera!" gesagt hat :D also, außer Touristen sieht man nicht viel, wenn man nicht schon Stunden vorher da sein will. Und es gibt weit und breit kein Klo :grumble:
Zu Harrods sei noch gesagt: man kommt als Gruppe (besonders als Schülergruppe) nicht rein. Der Typ hat uns dann den Vorschlag gemacht, wir sollen doch nach und nach in kleinen Gruppen von 2-3 Leuten reingehen.
Überhaupt ist es immer schlecht, als Gruppe länger irgendwo zu stehen. Haben wir zweimal gemacht (einmal als es geschüttet hat, einmal vor Harrods) und jedes mal kam ein netter Herr, der auf die Kamera über uns gezeigt hat und uns freundlich drum gebeten hat, doch woanders hinzugehen.
Ach, und im Park in Greenwich (der unter dem Nullmeridian für die, die nicht da hochlatschen wollen) kann man ganz lustige Menschen betrachten ;) wir saßen natürlich genau neben einem Guru, der bei seiner Frau irgendwelche Fruchtbarkeitsrituale gemacht hat. Andere Kulturen sieht man nicht nur in Camden.
Zu guter Letzt noch zu den Verkehrsmitteln: während einer Hitzewelle am besten ein Fahrrad mieten ;) sowohl in den überfüllten Bussen als auch in der überfüllten Tube herrschen 50°C (laut Zeitung) und ein grässliches Gedränge. Wer ein paar mal auf die U-Bahn gewartet hat, wird die nächsten Tage das "Mind the Gap!" nicht mehr aus dem Kopf kriegen. Und beim Doppeldecker nicht die Treppe runtergehen kurz bevor er bremst. Einen von uns hats da dann nämlich die ganze Treppe runtergehauen, hat sich nicht gesund angehört..
 
Hallo,

wer ein bißchen Zeit mitbringt und den Weg nach "außerhalb" nicht scheut, dem kann ich noch Kew Gardens im Stadtteil Richmond empfehlen - gerade auch wenn man ein wenig Abwechslung zum Trubel der Innenstadt sucht.

http://www.kew.org/

Der wunderbare alte Baumbestand wechselt sich ab mit kultivierten Gartenflächen, dazu kommen diverse alte Gewächshäuser mit Sammlungen aus aller Welt. Einen halben Tag kann man wohl mindestens einplanen ... Einziges Manko: Ziemlicher Fluglärm, da in der Einflugschneise zum Flughafen Heathrow.

Viele Grüße
Verena
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten