• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lomo-Fisheye an Nikon

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

da scheinbar alles was regulär ein F-Bajonett hat noch halbwegs passable Bilder liefert, habe ich überlegt mir selbst ein Objektiv zu basteln.

Letztlich werde ich das von der Lomo Fisheye (1 oder 2) nehmen und mit einem alten F-Bajonett (woher auch immer ich das noch autreiben muß) verbinden, ein solides Metallrohr außen drum und schon ist es stabil.

Die D3 hat ja eine genaue Markierung wo die Sensor-Bildebene ist, den entsprechenden Abstand für die Lomo versuche ich momentan zu recherchieren; hat auch noch so ein Pinhole hinten drin, hoffe es geht trotzdem irgendwie.

Hat jemand Erfahrung mit so einer Bastelei und kann mir sagen was ich dabei tunlichst beachten sollte (ja, keine Spiegel-Kollision, danke), ich möchte vermeiden da für Peanuts einen soliden (mechanischen) Schaden zu verursachen; auch wenn ansich nichts passieren sollte.

Danke (und bitte keine Super-BLA-Kommentare, ich meine es ernst)!
 
Ich gehe mal davon aus, dass die D3 mechanisch mit der D700 identisch ist.

Auflagemass 46,5mm, Abstand vom Bajonett zum hochgelappten Spiegel 8mm. Das heisst:
Wenn bei der Lomo der Abstand von Hinterlinse zu Filmauflage grösser als 38,5mm ist, bekommst Du keine Probleme mit so einem Umbau. Wenn <38,5mm, gibt es keine Lösung für den Umbau.

Als Bajonett nimmst Du am besten einen M42 / Nikon-Adapter aus China. Die sind sehr gut, ich verwende die für alle meine Umbauten.

Viel Erfolg
Bastler
 
Abstand von Hinterlinse zu Filmauflage
Ist ein kritischer Punkt; habe schon bei einem Kontakt bei Lomo nachgefragt, das entscheidende ist das rückseitige Pinhole (statt Linse) bei dem Objektiv. Hinzu kommt daß der Film der Kamera leicht gewölbt wird, bin mal gespannt wie es auf einem planen Sensor aussähe.

Danke für den Tip, versuche aktuell mir einfach einen alten Bajonett-Anschluß zu organisieren, klappt das nicht werde ich es so machen. :)
 
Und, was hast du über die Lomo-Adaption rausgefunden? Geht das vielleicht wenigstens an mFT-Kameras?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten