X-Six
Themenersteller
Hallo,
ich habe das Sigma 150-500mm F5,0-6,3 OS und bin da auch soweit mit zufrieden.
Nur ab 400mm schwächelt das gute Stück doch schon stark. Möchte damit primär Tiere ablichten die nicht immer nur bei strahlendem Sonnenschein anzutreffen sind.
Damit das Sigma in dem kritischen Bereich auch einigermaßen vernünftige Bilder liefert müssen aus meiner Sicht ein paar Parameter gegeben sein (bei meiner D7000 und meinen Fotografiekünsten
): abblenden auf F8-F9, ISO nicht größer als 1200, Zeit nicht länger als 1/500 - kürzer ist besser.
Wenn man croppen will/muss dann ISO auf max. 800.
Nun gibt es ja Alternativen, die da wären:
- Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM
- AF-S NIKKOR 300mm 1:4D ED
Genaugenommen kann man das Nikon noch in 2 Alternativen aufteilen:
a) Nikon 300mm + TC1.4 (oder TC1.7)
b) Nikon 300mm und croppen
Es gibt auf jeden Fall noch mehr Alternativen, diese scheiden aber wegen den Kosten aus.
Wie schlagen sich die drei Alternativen im Vergleich zu meinem 150-500 im Bereich ab 400mm?
Heisst, lohnt sich ein Wechsel?
Danke und Gruß,
Axel
ich habe das Sigma 150-500mm F5,0-6,3 OS und bin da auch soweit mit zufrieden.
Nur ab 400mm schwächelt das gute Stück doch schon stark. Möchte damit primär Tiere ablichten die nicht immer nur bei strahlendem Sonnenschein anzutreffen sind.
Damit das Sigma in dem kritischen Bereich auch einigermaßen vernünftige Bilder liefert müssen aus meiner Sicht ein paar Parameter gegeben sein (bei meiner D7000 und meinen Fotografiekünsten

Wenn man croppen will/muss dann ISO auf max. 800.
Nun gibt es ja Alternativen, die da wären:
- Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM
- AF-S NIKKOR 300mm 1:4D ED
Genaugenommen kann man das Nikon noch in 2 Alternativen aufteilen:
a) Nikon 300mm + TC1.4 (oder TC1.7)
b) Nikon 300mm und croppen
Es gibt auf jeden Fall noch mehr Alternativen, diese scheiden aber wegen den Kosten aus.
Wie schlagen sich die drei Alternativen im Vergleich zu meinem 150-500 im Bereich ab 400mm?
Heisst, lohnt sich ein Wechsel?
Danke und Gruß,
Axel