• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt Umstieg von K200D auf K5 bei aktuellem Objektivpark

lordkay

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege aktuell von meiner K200D auf eine K5 umzusteigen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies bei meinem aktuellen Objektivpark überhaupt zu einer Steigerung der Bildqualität führen würde, oder ich lediglich einen besseren Bedienkomfort erhalten würde (Liveview, größerer Sucher,...).

Mein aktuelles Sortiment an Objektiven besteht aus:

  • Pentax 16-45 f4
  • Tamron 28-75 f2.8
  • Pentax 35 f2.4
  • Pentax A 50 f1.7
  • Cosina 100 f3.5

Man liest ja des öfteren, dass eine Erhöhung der Megapixel Zahl auch entsprechende Leistungsreserven bei den Objektiven voraussetzt.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden?
 
Keines deiner Objektive kommt auch beim 16MP-Sensor nur annähernd an seine Auslösungsgrenzen.

Insoweit, diesbezüglich Entwarnung auf voller Linie.
 
Au weia, die arme K200D. Das wird Nerven kosten :evil:, Augen zu und durch.
Das Signal steht auf GRÜN :top:.
 
Ich rate auch dazu, aber gib die K200 nicht gleich weg.

Nachdem ich jetzt auch von CCD auf CMOS umgestiegen bin, war ich doch von der anderen Farbdarstellung überrascht. Jetzt verstehe ich, das es Leute gibt, die genau deswegen bei der Kamerageneration oder älter bleiben.
 
Ich rate auch dazu, aber gib die K200 nicht gleich weg.

Nachdem ich jetzt auch von CCD auf CMOS umgestiegen bin, war ich doch von der anderen Farbdarstellung überrascht. Jetzt verstehe ich, das es Leute gibt, die genau deswegen bei der Kamerageneration oder älter bleiben.
Es ist nicht nur der CCD, die Farbgebung bekommt man schon mit den CMOS hin.
Es ist wie der erste Blick in den hellen Himmel, der erzeugt für das Auge ein Abdunkeln im unteren Bereich. Das Auge gewöhnt sich an Helligkeit und Schatten erst nach einigen Sekunden. Die Dynamik der älteren Generation bietet genau diesen Effekt des ersten Blicks und hält das auf dem Foto fest. Mit der höheren Dynamik der neuen Generation von Sensoren ist der Effekt weg, Schattenaufhellung im Bild, Spitzlichtkorrektur, alles kein Thema mehr - aber der erste Blick, der fehlt :eek:.
 
Ja, lohnt sich.

Ich habe diesen Wechsel gemacht und würde es jederzeit wieder tun. Es stört mich auch nicht, dass die k200d schon recht schnell weg war. TAv ist ein Traum, die ISO schert nicht mehr, flott etc etc etc.


Wechseln? Ja.
 
Es ist nicht nur der CCD, die Farbgebung bekommt man schon mit den CMOS hin.
[..]

Na, jedenfalls ist der Bildeindruck stärker anders als ich erwartet hatte. Daran muss man sich erstmal gewöhnen und an einer vergleichbaren und vor allem für mich natürlichen Bildeindruck arbeite ich noch. Das kann sicher auch an meiner Sehgewohnheit liegen, das wird dem TO dann aber genauso gehen..
 
CCD hat schon ein saubereres Pixelabbild als die CMOS, gerade für die Freunde der 100%-Lupe, wobei ich das jetzt nicht so richtig erklären könnte.

Wobei der Vorteil wirklich nur minimal und eher akademisch ist.
 
Schliesse mich den anderen an, es lohnt sich. Bei mir war der Hauptgrund das bessere Rauschverhalten und der bessere Autofokus. Den TAV war kein Grund, würde ich jetzt aber nie mehr hergeben. Die K200 habe ich noch behalten in der Hoffnung dass sich meine Freundin etwas dafür begeistert, war aber bisher nicht so erfolgreich ;-)

lg
Christoph
 
Hallo,
nimm dir doch mal eine K-5 in die Hand und vergleiche sie.
Versuche es vor allem in Situationen in denen deine K200D an ihre Grenzen stößt.
Vielteich findst du hier im Forum einen netten Menschen der dir dabei hilft?

Also mich hat die Hi-ISO und vor allem die hohe Dynamik der Aufnahmen überzeugt.
Das P-TTL ist auch viel zuverlässiger.
Für Sportler bietet sie einen schnelleren und zuverlässigeren AF, kürzere Belichtungszeiten möglich (Hi-ISO) und eine höhere Serienbildgeschwindigkeit.
Abgesehen von so netten Sachen wie besserer Sucher, eingebauter Timer, LV, Video....

Ich fand den Schritt von der K-7 auf die K-5 schon einen großen Schritt was das die Möglichkeiten und das Bildergebnis angeht.
Wenn du dich von deiner K200D trennst bist du, gebraucht, mit ca. 350€ Aufpreis dabei.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-30 (wie auch eine K-5) ist in jeder Hinsicht der K200D überlegen. Und trotzdem mag ich sie parallel oder anstatt der K-30 einsetzen.
Die K200D wirkt für mich nicht wie eine völlig überholte, sondern wie eine alte gute Kamera, die sau gute Bilder macht. Langsamer AF, fehlende Funktionen/High-ISO stören mich nicht, einzig das Display ist mit der geringeren Auflösung altbacken.

Also ich würde die K200D, wenn nicht für die Finanzierung benötigt, erst mal behalten. Ein Kameravergleich Zuhause ist auch ganz nett, dann weiß man was man mit der K-5 hat. Verkaufen kannst Du immer ...
 
Abgesehen von so netten Sachen wie besserer Sucher, eingebauter Timer, LV, Video....

könntest du "eingebauter Timer" präzisieren?

Ich mache unheimlich gerne Nachtaufnahmen mit Stativ und Stoppuhr ;). Daher musste ich bei dem Wort "Timer" gerade aufhorschen. Übrigens ist der LV für Nachtaufnahmen und Makros einer der wesentlichen Unterschiede zur K200, die mir einen Wechsel schmackhaft machen würden. Unter dem höheren Dynamikumfang kann ich mir (noch) nichts vorstellen, da mir hier einfach der Vergleich fehlt. High Iso ist aber auf jeden Fall eine tolle Sache, da ich auch sehr gerne mit Festbrennweiten fotografiere.
 
Also ich würde die K200D, wenn nicht für die Finanzierung benötigt, erst mal behalten. Ein Kameravergleich Zuhause ist auch ganz nett, dann weiß man was man mit der K-5 hat. Verkaufen kannst Du immer ...

Ich würde die K200 auf jeden Fall behalten. Als meine erste Spiegelreflex hat sie sich einen Platz an meiner Seite "verdient" :top:
 
Hallo,

Deine Linsen sind prima für die K-5 geeignet. Ich habe den Umstieg von der K200 auf die K-5 im Sommer 2011 gemacht, als der Preis erstmals 3-stellig war. Kurz geschluckt und dann die Taler auf den Tisch geblättert. Ich habe das nie bereut, die K-5 spielt in einer völlig anderen Liga. Beim heutigen Preis würde ich keinen Moment zögern. Trotzdem fotografiere ich auch heute immer noch gerne mit der K200 und mache das auch regelmäßig. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn ihre Grenzen keine Einschränkung darstellen.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten