• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich Umstieg von Nikon D70s zu D90

Marie2

Themenersteller
Ich benutze den Fragebogen nur teilweise, da nicht alles relevant für mich.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): nikon D70s, Objektive: Nikon 18-200 VR, Nikon 24-85 AF, Nikon 50 mm/1,8, Tamron 90 mm Macro,
als Immer-dabei: Panasonic Lumix TZ5,
Blitz SB 600

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung über 20 Jahre mit DSLR
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [x ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) geht im moment leider nicht
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht wechselt

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Als ich die D70s gekauft hatte, liebäugelte ich mit Canon 350D, da ein paar Objektive von der analogen EOS vorhanden. Kam aber im Laden mit meinen großen Händen damit gar nicht klar. Eine andere, etwas größere und teurere Canon (20D?) klackte beim Auslösen so laut, dass sie für meine geliebten Schnappschüsse von Leuten unmöglich gewesen wäre - da hätten vor dem 2. Foto alle hergeguckt! Also wurde es dann Nikon.
An sich funktioniert sie gut, mich stört als Brillenträgerin nur der kleine Sucher. Der sei bei der D90 oder D300 etwas besser, auch die LCD-Anzeige der gespeicherten Bilder. Video brauche ich nicht.
D300 kommt nicht in Frage, weil nochmal schwerer. Da ich krankheitsbedingt die linke Hand nur eingeschränkt benutzen kann, also nicht lange, nicht sehr "feinmotorisch" und mit wenig Kraft. Seitdem stört mich auch, wie das 18-200 rutscht, war mir früher egal.
Wer kennt D70s UND D90? Sind Sucher und Bildanzeige wirklich viel besser? Seht ihr sonst Vorteile oder auch Nachteile?

Falls jemand meint: "Kompakte": Ich hatte bei Erscheinen damals die Canon A80 gekauft und sie 2 Wochen später frustriert übers Rauschen meinem Mann geschenkt. Jetzt für unterwegs dann noch die Lumix gekauft, aber lieber ist mir DSLR, bin ich eben über mehr als 20 Jahre gewohnt .
 
Die D90 ist etwas kleiner als die D70s und liegt daher nicht so gut in der Hand. Ansonsten ist bei der D90 alles andere "besser": Sucher, Display, Sensor....
 
ich bin auch umgetiegen von der D70 auf die D90.....

Die Qualitativen unterschiede der Fotos und das um weiten bessere Rauschverhalten waren einer der Hauptgründe des "Aufstiegs".....was auch um welten besser ist, ist der AF....

Gehe einfach mal in den Laden und schaue mal durch den Sucher......das sieht alles viel besser aus und auch wenn du auf dem Monitor die Bilder anschaust....die 50 % mehr Grösse und die viel bessere Auflösung des Monitors machen sich echt bemerkbar....wenn dich dass 18-200 stört, kauf dir das 18-105 mit im Kit....ist zwar brennweitentechnisch kürzer aber eine super Optik, welche u.a. ich auch besitze! dann brauchste das 24-85 auch nicht mehr! Optisch denke ich mal eine Verbesserung! Und das 18-200 musste nicht immer schleppen!

Sicher kann man auf den Video-Modus verzicht...aber so mal zwischendurch ist er mal für ein kurzes Filmen doch wirklich zu gebrauchen!

@christarus.....naja kleiner ist wohl übertrieben....
D70s 140 mm x 111 mm x 78 mm
D90 132 mm x 103 mm x 77 mm

da sehe ich nun wirklich keinen besonderen Unterschied....mir liegt sie sogar besser in der Hand.....
 
Die D90 ist etwas kleiner als die D70s und liegt daher nicht so gut in der Hand.
Danke euch. Nun, für ne Frau hab ich zwar Pranken, aber da zumindest vorerst nur eine davon wirklich nutzbar ist, könnte das "kleiner" sogar besser sein, wenns nicht so ein elendes "Knöpfchengefummel" ist...
 
Ich bin selber indirekt von D70s (über D200) auf D90 umgestiegen!

Der D90 ist für mich die richtige Nachfolger von D70s!

Pluspunkte sind vor allem
+ die größeren und etwas helleren Sucher,
+ etwas größerer Dynamikumfang,
+ Bilderspeicherung RAW plus JPEG fine,
+ deutlich bessere und schärfere Display zur Betrachtung (vor allem auch 170° Blickwinkel)
+ OK-Taste im Steuertaste eine Erleichterung
+ flexiblere und schnellere 11-Punkte-Autofokus
+ S/W Modus inkl. digitale Farbfilter und fein einstellbare Buntfarbtonung
+ etwas bessere Rauschverhalten
+ besser einstellbare ISO-Automatik
+ Bildsensor ist wieder mit sparsambeschichtete Tiefpassfilter (etwas schärfer als D200, aber fast so scharf wie D70s, dafür keine Moire-Erscheinung)
+ ausreichende Spiegelvorauslösung von 1 sec (laut Test, die ich mal gelesen habe, nützt noch längere Vorauslösung rein gar nix), großer Vorteil für Makroaufnahmen!
+ Infos ähnlich wie obere Display auch am hinteren Display möglich, ein großer Vorteil, wenn sie den Kamera über Kopf fotografieren wollen!
+ Staubrüttler

"Weniger gut" sind:
- "nur" 1/4000 sec
- "nur" Blitzsynchron bei 1/200 sec statt 1/500 sec
- kleinere Speicherkarten (es muss keine Nachteil sein)
- bei Matrixmessung neigt etwas zur Überbelichtung, Korrektur meist mit -0,3 bis -0,7!

Wenn ich ihre Liste sehe, machen sie mit D90 garantiert nix falsch, ist ein hervorragendes DSLR!

Den D200 oder D300, solange keine oder selten mit Actionaufnahmen machen, überflüssig für den Hobbyfotografen die ähnliche Art haben wie Sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich, so sehr ich selbst die D90 schätze, eventuell auch die D5000 in Erwägung ziehen und zumindest probehalber einmal in die Hand nehmen.

Ganz klar ist sie weniger "professionell", soweit man das von Amateurkameras sagen kann - weniger Knöpfe, menülastiger etc. ...
Hat keinen eingebauten AF-Antrieb (was bei Makrofotografie eventuell zu verschmerzen ist), kein oberes Display, einen Monitor mit geringerer Auflösung als die D90 undsoweiter.

Aber mit einer zumindest zeitweilig bewegungseingeschränkten Hand könnte sie durch das Klappdisplay in Verbindung mit dem Liveview (klar, dass der Sensor bei ewigem Heizen durch die erhöhte Temperatur mehr zu rauschen beginnt) ergonomischere Aufnahmepositionen ermöglichen.
Und wenn unauffällige Schnappschüsse ein Kriterium sind, ist eine vor dem Bauch gehaltene Kamera eine Garantie dafür, dass es für das Opfer zu spät ist, wenn es sie bemerkt.:D

Mit einem Kauf würde ich im Falle des Gefallens aber jedenfalls so lange warten, bis die Probleme mit der Stromversorgung (siehe diesbezügliche Threads) geregelt und bei den ausgelieferten Modellen behoben sind.
 
Dann würde ich, so sehr ich selbst die D90 schätze, eventuell auch die D5000 in Erwägung ziehen[...]

Hm, die D5000 ist bestimmt auch keine schlechte Kamera, aber in der Konsequenz der D70 ist die D90 bestimmt schlüssiger.
Meiner Meinung ist die D5000 eine "Marktreaktion" Nikons auf den Klappdisplay- und Video-Hype.

Bei den Kriterien Sucher und Display hat die D90 eindeutig die Nase vorn. Sowohl meilenweit vor der D70 (was ja eigentlich kein Wunder sein sollte, es liegen immerhin ein paar Jährchen zwischen den Kameras) und auch vor der D5000 (iwie tu ich mich schwer, D90 und D5000 zu vergleichen, das sind verschiedene Zielgruppen, die da angesprochen werden und dementsprechend unterschiedlich fallen die Features aus).

Bin selbst Brillenträger und fotografiere seit einem halben Jahr mit der D90, das Sucherbild ist einwandfrei, kann kaum einen Unterschied in der Helligkeit zu meinem analogen Equipement ausmachen (ausser, dass mir der Schnittbildindikator für MF fehlt).

Die linke Hand sollte eigentlich nicht viel mehr zu tun haben, als das Objektiv zu stützen und vlt mal am Zoomring zu drehen. Da ist´s halt dann weniger das Gewicht des Bodies als das des Objektives, das belastet.

Kann den Schritt von der D70 zur D90 nur empfehlen. Erstere muss deswegen ja nicht gleich ausrangiert werden. Der Trend geht zum Zweitbody ;)

Bei "Sonne lacht - Blende acht" wirst Du bei Ausbelichtungsformaten die kleiner als ne Zimmertapete sind keine großen Qualitätsunterschiede zwischen Beiden feststellen.
Bei schlechtem Licht, höheren ISO-Einstellungen zieht die D90 aber dann davon.

Martin
 
Dann würde ich, so sehr ich selbst die D90 schätze, eventuell auch die D5000 in Erwägung ziehen.

Die Threadstarterin besitzt aber unter anderem ein 50/1.8, ein 24-85 und ein 90er Tamron Macro (vermute mal die ältere Version vor 2008, ohne Motor ?). Aufgrund dessen, denke ich, wird die D5000 nicht weiter zur Diskussion stehen.

Die D90 ist eine klasse Kamera und sie gegen deine D70s zu ersetzen, wirst Du sicher nicht bereuen. Sucher, AF, Display, Rauschverhalten etc., alles ist bedeutend besser. Die D70s würde ich aber dennoch als Backup-Body behalten und nicht verkaufen, es ist auch eine tolle Kamera, die ich bestimmt nur dann weggeben würde, wenn ich:
a) das Geld unbedingt für die Neuanschaffung/en bräuchte
oder
b)mit einem Backup-Body absolut nichts anfangen könnte. Sie wäre ja auch zu schade, um sie in irgend einem Schrank verrotten zu lassen.

Gruß,
Sascha
 
Aber mit einer zumindest zeitweilig bewegungseingeschränkten Hand könnte sie durch das Klappdisplay in Verbindung mit dem Liveview (klar, dass der Sensor bei ewigem Heizen durch die erhöhte Temperatur mehr zu rauschen beginnt) ergonomischere Aufnahmepositionen ermöglichen.
Und wenn unauffällige Schnappschüsse ein Kriterium sind, ist eine vor dem Bauch gehaltene Kamera eine Garantie dafür, dass es für das Opfer zu spät ist, wenn es sie bemerkt.:D
Ne, sehen dürfens die Opfer schon, aber nicht sofort :cool:
Hab aber gerätselt, wie ich im wesentlichen mit einer Hand Kamera halten, einstellen und am Klappdisplay fummeln soll (links ist ne Lähmung, aber ich hoffe noch - hab jetzt immerhin den Arm soweit, dass ich das Objektiv damit kurze Zeit stützen und mit dem Handballen ggf. ein Zoom etwas drehen kann).

Das Thema Objektive hat Sascha schon angesprochen...

Aber die meisten bestätigen mich. Ich hatte auch gehofft, hier die Gegenargumente zu lesen, sofern es welche gibt.

BTW: In dem Schrank schlummern schon eine Minolta 101b und eine EOS 30, da wäre die jetzige Kamera sicher bei interessierten Nichten besser aufgehoben.:)
 
So richtige Gegenargumente gibts eben nicht.
Die D90 ist (mit der D80 dazwischen) das Nachfolgemodell der D70(s).
Hätte man bei einer D80 noch sagen können dass der Austausch D70(s) gegen D80 wenig richtig merkbare Vorteile bringt, so gibts bei der D90 schon so einiges, was den Alltag angenehmer macht.
Nachteile gibts kaum welche, mir fällt "nur" die längere Blitzsyncro ein und da kommts darauf an ob mans jemals braucht.
Aber alleine die Betrachtung der Bilder über das Display sind schon eine ganz andere Welt wie an der D70(s), vom Rauschen des Sensors ganz zu schweigen.

Allerdings: Meine Frau hat den Umstieg von der D50 (die ja in gewisser Weise ähnlich tickt wie die D70(s)) auf die D90 vor einem dreiviertel Jahr gemacht, sie trauert "ihrer" alten Kamera allerdings immernoch hinterher und meint bis heute dass sie die Komplexität der D90 vergleichsweise überfordert.
Sie ist jemand der "nur" fotografieren will und sich ganz einfach weigert, sich mit der Technik auseinander zu setzen.
Wo es früher eine (oder keine) Schraube gab an der man drehen konnte gibts jetzt 3, alles und jedes kann man irgendwie konfigurieren (wie halt an jeder anderen DSLR dieser Grössenordnung auch). Manche mögen das (ich zum Beispiel) anderen ists ein Graus.
Ich weiss nicht wie Du in dieser Beziehung drauf bist, aber auch das kann man ins Kalkül ziehen wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch gehofft, hier die Gegenargumente zu lesen, sofern es welche gibt.
Technisch fällt mir da außer der Blitzsynchronzeit nicht viel ein. Der Rest ist an der D90 einfach besser.

Ganz allgemein und übers Fotografische hinausgedacht sehe ich jedoch ein finanzielles Gegenargument: Die D90 macht Dich um knapp 800 Euro ärmer. Hinzu kommen neue SDHC-Karten, und das bei doppelt so großen RAW-Dateien (d. h. doppelter Speicherkarten- und Archiv-Bedarf). Eventuell wird mit der D90 auch ein neuer RAW-Konverter fällig, und neue Akkus (EN-EL3e) brauchst Du sowieso.
Wenn Du das Geld gut entbehren kannst und sagst "Das leiste ich mir jetzt!" (dein Einganspost deutet auch in diese Richtung) ist das natürlich kein Thema.
Es gibt aber in diesem Forum auch Leute, die geben für einen neuen Body ihr letztes Erspartes aus und müssen dann z. B. den nächsten Urlaub abkürzen, oder sie haben das Geld nicht mal, sondern kaufen die Kamera auf Raten. In solchen Fällen würde ich lieber fünfmal und zehnmal nachdenken, ob es die alte D70s nicht noch eine Weile tut. Den trotz aller Vorteile der D90 ist der objektive Mehrnutzen eher gering.
 
Ein Gegenargument konnte der von beiti genannte finazielle Verlust sein. Wenn noch die originale Software von 2004 genutzt wird, sind die Ergebnisse aus der D70 nicht so dolle. Setzt man aktuelle Software ein, schmilzen die Gründe für eine neue Kamera schon ein wenig zusammen. Ich würde ohnehin schauen, eine Nikon Capture NX 2 Lizenz zu bekommen. Da steckt richtig Potential darin - sowohl für die D70 als auch natürlich für eine D90.
 
Nikon Capture NX2-Lizenz - guter Tipp!
Das Geld hab ich schon, zumal ein teurer geplanter Urlaub krankheitsbedingt ausfallen musste. Würde mich nur ärgern, wenn ich hinterher sagen würde "bringt ja eigentlich nix".
 
Hab den Wechsel vor gut einem Monat vollzogen, und eigenlich wollte ich die D70s weiterhin nutzen, tu ich aber garnicht mehr.

Mit der D90 kann man einfach deutlich schneller und angenehmer/stressfreier (weil die grenzen deutlich entfernter sind) arbeiten.
Davon abgesehen sind die ergebnisse die geliefert werden, immer noch faszinierend.
Besonders der Dynamikumfang und das rauschverhalten. Okay die Farben sind auch fein.

Und endlich kann ich nen BG nutzen :) (nur ein wählkreuz für die af-feldwahl fehlt, MB D10 hat das ja. Naja bei der D700 dann :evil:)

Achja, was mir extrems aufregt ist die inkompatibilität der neuen daten (nef's) mit alten (CS3) programmen.

Warum können die neuen datein nicht einfach wie die alten funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Wechsel vor gut einem Monat vollzogen, und eigenlich wollte ich die D70s weiterhin nutzen, tu ich aber garnicht mehr.

Das glaube ich gerne. Denn die D90 ist ja auch die spürbar moderenere Kamera und soweit ich weiß, hat Deine D70s auch ca. 6 mal so viele Auslösungen wie meine. :angel:

Jetzt war ich ja auch so "unvernünfig", mir neue Kameras zuzulegen. Da mir diese mir auf dem Fahrrad aber schlichtweg zu schwer sind, ist die D70 noch oft im Einsatz. Und wenn es sein muss, lässt sich mit den Rohdateien einiges anstellen.

Die Frage war ja, ob sich ein Umstiegt lohnt. Das ist ohnehin schwer zu sagen. Spaß macht er mit Sicherheit. :)
 
Einfach bei Adobe auf der Homepage ein Update für den RAW Converter für CS3 zeihen. Und schon gehen deine D90 RAW's auch.

Aber nur das ältere Camera RAW 4.6. Alle nachfolgenden ACR Updates 5.1/5.2/5.3/5.4 sind zwar zur D90 kompatibel, aber nicht mehr zu CS3. Diese setzen CS4 vorraus.

Gruß,
Sascha
 
Also dann sag ich eben auch noch, dass es sich definitiv lohnt ;) Anfang des Jahres hab ich aufgerüstet von der D70s zur D90. Naja was soll man sagen. Fotografieren macht riesig Spaß mit der D90. Aus meiner Sicht die einzigen Nachteile: Liegt ein Tick schlechter in der Hand (relativiert sich wieder durch die Vorteile eines kleineren Bodys) und der fehlende elektronische Verschluss (bedeuted max 1/4000 und 1/200 Blitzsynchro). Wegem Verschluss hab ich die D70s auch als Zweitbody aufgehoben.
 
Aber nur das ältere Camera RAW 4.6. Alle nachfolgenden ACR Updates 5.1/5.2/5.3/5.4 sind zwar zur D90 kompatibel, aber nicht mehr zu CS3. Diese setzen CS4 vorraus.

Gruß,
Sascha

Das ist intressant, danach hab ich gesucht.

@ albertotito :D Ja meine D70s hab ich bis ca. 60k gequält. Und alles fein :top:
Aber ich denke die tage werden kommen in denen auf ich auf die 1/1000 Synczeit beim Funken nicht verzichten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten