Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FT/µFT"Lohnt" sich nebst 40-150 mm 2.8 Pro 45 und 75 mm 1.8 ?
In Sachen Freistellung und Bokeh wirst du mit dem 75mm sicher noch bessere Ergebnisse bekommen als mit dem Zoom, auch die Abbildungsleistung ist bei dem 75er ab Offenblende exzellent. Ob es sich für dich lohnen würde musst du selbst wissen. Das 45er ist durch den Preis eigentlich ein no brainer, als Portraitglas für das Geld wirklich sehr gut und dazu auch noch federleicht und kompakt.
Hallo, ja....die beiden sind schon Klasse. Ich benutze das 75er offenblendig viel bei Portraits.
Es hat ein wunderschönes cream Bokeh
.....! Gestern hatte ich irgendwo im Netz einen Vergleich gefunden. Finde den Link aber leider nicht mehr. Umgekehrt stehe ich vor der Frage, ob ich ein 40-150 kaufen soll.....allerdings verwerfe ich dann irgendwie den Grundgedanken von mft....ich wollte ja nicht mehr soviel schleppen
Gruesse
Wie Bill schon schrieb, kannst letztlich nur Du entscheiden, ob sich das für Dich lohnt. Bei mir ist es so: Das 40-150 2.8 kommt bei mir nur ganz gezielt zum Einsatz (meist für Sport und Action), ansonsten ziehe ich mit 25 1.4, 45 1.8 und 75 1.8 los - eventuell noch verstärkt durchs 12-60 SWD und/oder das 40-150R.
Möchte keins der Objektive missen. So bin ich ganz nach Berdarf leicht und kompakt oder wetterfest unterwegs. Und immer mit Equipment für hervorragende Bildqualität.
Die Vorredner haben schon das Wichtigste gesagt. Aber weil ich auch alle 3 Kandidaten kenne möchte ich noch drei Gedanken beisteuern:
45er: Du hast das 60/2.8 Makro, das hat mindestens die Schärfe und auch die Freistellung vom 45er. Daher wäre das 45er redundant obwohl es mir auch zunächst als leichte Portrait-Ausrüstung eingefallen ist ...
75er: Das 75er wäre dann interessant, wenn Du wirklich die Zeit nehmen willst und damit ab und an eine Portrait-Session machen willst. Oder wenn Du Dich mal auf den (übrigens für mich sehr schönen) Blickwinkel festlegen willst ...
Freistellung: Die Freistellung hängt nicht nur von der Schärfentiefe=Blendenzahl sondern auch von der Vergrößerung des Hintergrunds ab. Wen Du mit deinem 40-150 ein paar Schritte weg gehst und dafür die Brennweite erhöhst, dann hast Du bei 116mm die gleiche Freistellung wie das 75/1.8. Siehe auch http://howmuchblur.com/#compare-2x-75mm-f1.8-and-2x-116mm-f2.8-on-a-0.9m-wide-subject
Erst mal besten Dank für die GUTEN Infos und Meinungen.
Bei ca 116 mm in etwa gleiche Freistellung wie das 75 1.8 . Natürlich mit dem kleinen "Lichtstärken Nachteil". Mit dem Zoom bin ich schwerer dafür "flexibler"unterwegs.
Werde mal "testen" wie sich das 60 mm Makro als Portrait-Linse schlägt
Die Blende 2.8 muss kein Nachteil sein. Bei Blende 1.8 ist die Schärfentiefe für ein Schulterportrait eigentlich schon viel zu eng. Außer für spezielle Effekte wird man ohnehin auf 2.8 oder 4 abblenden ...
Blende 1.8 nehme ich mit gewissem Abstand für ganze Personen oder speziell für Bokeh-Aufnahmen von Gegenständen wie Blumen etc...
Neben der grösseren Blende beim 75 1.8 spielt aber auch das optische Design der Linse eine Rolle. Ich nutze -und mag- das 40-150 Pro, aber nicht immer das Bokeh, welches es produziert. Meines Erachtens ist die Linse arg auskorrigiert und neigt zu unruhigem Hintergrund. Das kann das 75er besser....
ad 2[*]45er: Du hast das 60/2.8 Makro, das hat mindestens die Schärfe und auch die Freistellung vom 45er. "
Finde nicht, dass als Porträtobjektiv das 60/2,8 mit dem 45mm auch nur annähernd bezüglich Schärfe und Freistellung vergleichbar ist. Es ist jedoch wirklich ein exzellentes Makroobjektiv.
Die Vorredner haben schon das Wichtigste gesagt. Aber weil ich auch alle 3 Kandidaten kenne möchte ich noch drei Gedanken beisteuern:
45er: Du hast das 60/2.8 Makro, das hat mindestens die Schärfe und auch die Freistellung vom 45er. Daher wäre das 45er redundant obwohl es mir auch zunächst als leichte Portrait-Ausrüstung eingefallen ist ...
75er: Das 75er wäre dann interessant, wenn Du wirklich die Zeit nehmen willst und damit ab und an eine Portrait-Session machen willst. Oder wenn Du Dich mal auf den (übrigens für mich sehr schönen) Blickwinkel festlegen willst ...
Freistellung: Die Freistellung hängt nicht nur von der Schärfentiefe=Blendenzahl sondern auch von der Vergrößerung des Hintergrunds ab. Wen Du mit deinem 40-150 ein paar Schritte weg gehst und dafür die Brennweite erhöhst, dann hast Du bei 116mm die gleiche Freistellung wie das 75/1.8. Siehe auch http://howmuchblur.com/#compare-2x-75mm-f1.8-and-2x-116mm-f2.8-on-a-0.9m-wide-subject