• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein neues Objektiv?

Prodigy

Themenersteller
Hallo,

lohnt sich ein neues Telezoom-Objektiv zu holen, wenn man bereits das 40-150er von Olympus hat?

Momentan hab ich noch das 14-42er Olympus und 105er Makro von Sigma.
Vielleicht wollte ich mir noch ein FourThirds-kompatibles Objektiv holen, allerdings weiss ich nicht ob sich der Qualitätsunterschied von einem Olympus- zu einem Sigma-Objektiv lohnen würde. Die Qualität des 40-150ers von Olympus lässt nämlich noch ein wenig zu wünschen übrig, ich bin aber unsicher, ob sich ein weiteres Objektiv wirklich lohnen würde, und wenn welches... Anwendungsbereich wäre Natur und Portrait-Entfernung.

Mein Buget würde bis etwa 400-500 Euro gehen, gibt es da was passendes was sich lohnen würde?
 
Hallo,

lohnt sich ein neues Telezoom-Objektiv zu holen, wenn man bereits das 40-150er von Olympus hat?

Momentan hab ich noch das 14-42er Olympus und 105er Makro von Sigma.
Vielleicht wollte ich mir noch ein FourThirds-kompatibles Objektiv holen, allerdings weiss ich nicht ob sich der Qualitätsunterschied von einem Olympus- zu einem Sigma-Objektiv lohnen würde. Die Qualität des 40-150ers von Olympus lässt nämlich noch ein wenig zu wünschen übrig, ich bin aber unsicher, ob sich ein weiteres Objektiv wirklich lohnen würde, und wenn welches... Anwendungsbereich wäre Natur und Portrait-Entfernung.

Mein Buget würde bis etwa 400-500 Euro gehen, gibt es da was passendes was sich lohnen würde?

Es gibt von Sigma das 55-200, das aber qualitativ sicher nicht besser ist als das Zuiko 40-150. Danach gibt es dann nur noch ein paar Sigmas und Zuiko Pros, die wesentlich teurer sind. Wenn Du mit der Brennweite zufrieden bist, würde ich eher bei dem 40-150 bleiben. Wenn die Bildqualität nicht reicht, oder die AF-Geschwindigkeit unakzeptabel ist, musst Du einiges investieren.
 
Moin :-)

Brennweitentechnisch gesehen bist du eigentlich 'allround' ausgestattet.
Für Makros hast du ein tolles Objektiv, auch wenn Sigma drauf steht ;-)
Und das (leichte und handliche!) 40-150 reicht dir also nicht mehr so ganz.
Soweit so gut...
Aufsteigen kannst du jetzt eigentlich fast nur in Qualität und Lichtstärke
(es sei denn du willst noch mehr Brennweite nach oben: Zuiko 70-300,
oder nur Prio auf Portrait, dann die 50er FB - Budget reicht).
Im Telezoombereich aufzusteigen hiesse aber für dich dann
konsequenterweise das 50-200 (auch super für Portrait, aber eben
knapp 1kg). Für ein gebrauchtes altes ohne SWD kommt dein Budget
noch nicht ganz ran. Überlegenswert für dich auch das 14-54
(auch gut für Portrait, für Landschaft eh, Budget reicht locker).
Tolles 'Standardzoom' ab f2,8 und mit diesem Brennweitenbereich
macht man doch als Allroundalltagsknipser ;-) (klar gibts Ausnahmen)
die allermeisten Bilder.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Also ich persönlich finde das 40-150 schon ganz nett.
Es kommt im Prinzip nur auf dich an bzw. was du brauchst oder vermisst bei deinem 40-150.
Brauchst du mehr Brennweite, geht es dir um Lichtstärke oder willst du mehr optische Leistung?

Da gibt es dann das Zuiko 50-200 bzw das 70-300.

Wobei du beim 50-200 noch ein paar Euro drauflegen musst.

Schaue dir einfach mal ein paar Beispielbilder in der Galerie an, das spricht dann in vielen Fällen für sich.


Grüße Thomas
 
Auf jeden Fall das 50-200 (SWD), das ist jeden Cent wert.

Aber leider auch teurer als 500€.
 
Ich habe mich in ähnlicher Lage für das alte 50-200 (ohne SWD) entschieden und müsste es bald bekommen.

Schau mal in den 50-200 Bilderthread da bekommste einen guten Eindruck von dessen Leistung. Und im Biete-Bereich habe ich auch grad eins für 550 Euronen gesehen.

Ansonsten kann ich dir auch zum 14-54 raten, aber das erweitert dein Brennweitensprektrum leider nicht.

Ich würde zum 50-200 raten

Viele Grüße,

Hansa
 
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten :top:

Also über 500 Euro kann ich leider nicht gehen.
Ich zweifle wie gesagt auch, da der Qualitätsunterschied vielleicht auch garnicht so groß ist, und ich das Geld vielleicht besser sparen könnte.

Ich suche ja eigentlich quasi einen "Allrounder"-Ersatz für mein 14-42er und 40-150er. Ich weiss, ich weiss, einen "wirklichen" Allrounder gibt es nicht, aber ihr wisst was ich damit meine. Mit den 40-150mm komme ich schon ganz gut zurecht, 14-42mm ist mir eigentlich schon zu wenig. F/4 ist eigentlich auch vollkommen ok, es geht mir eigentlich mehr um die Bildquali.

In einem Vergleichsfoto hab ich letztens mal die Qualität von Sigma und Olympus gegenübergestellt, und Sigma hat mir sowohl von der Belichtung als auch von der Bildqualität her besser gefallen.

Aber lohnt es sich überhuapt einen Ersatz für meine Olympus-Objektive zu holen?

Ich hab halt momentan noch nichts was ich mir zu Weihnachten wünschen könnte, und ein wenig mehr Zubehör für meine E-520 wäre da garnicht mal so schlecht. Nur ob es ein Objektiv sein soll? :confused:
 
Die Qualität des 40-150 ist nicht nur gemessen an seinem Preis ein wirklich tolles Objektiv. Was fehlt dir denn qualitätsmäßig?
 
Also wenn das 14-42 dein eigentlicher Problemfall ist, dann würde ich auf jeden Fall nach nem gebrauchten 14-54 schauen.

Die sind gebraucht schon ab 320-350€ zu haben und absolut zu empfehlen. :top:

Ich habe mein 14-42 auch durch ein 14-54 ersetzt und habe das nie bereut.

VG,

HP
 
@hansa:
Nein, also 14-42 ist jetzt eigentlich nicht so das "Problem".

@Muse:
Bei meinem Sigma gibt es z.b. in dunkleren Bereichen etwas weniger Bildrauschen, das Bild ist ein wenig klarer und die Belichtung wird besser verarbeitet. Aber wirklich "große" Unterschiede sind es nicht...

Ich bin momentan wie gesagt noch sehr unsicher.

Edit: Gibt es irgendwo vielleicht sogar Vergleichsbilder zwischen mehreren FourThirds-Objektiven?

Und was könnte man sich noch brauchbares gutes anlegen, an Fotozubehör? (wenn die Frage jetzt nicht zuu Off-Topic ist ^^)
(Stativ, Objekive und eine Sucherlupe hab ich bereits)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt das ganz ehrlich gerade noch ein wenig nach Aktionismus, nach Lust, sich einfach mal wieder was Neues für seine Kamera zu gönnen. Ich will das keinesfalls bewerten (warum auch, kenne ich das Gefühl doch selber), aber mir gefällt schonmal, dass du bereit bist, in Objektive zu investieren. Viele hoffen ja eher, dass sie sich verbessern, wenn sie statt einer E-510 nun die E-520 haben, oder ähnlich.
Aber mein Vernunfttipp lautet: Warte (und spare), bis du dir wirklich ganz sicher bist, was du haben möchtest und nicht nur, was du haben könntest.

Meine ganz subjektive Empfehlung:

Makro: Mit dem Sigma 105 hast du bereits eine tolle Lösung. Einzig das Sigma 150 kann in diesem Bereich eine Aufrüstung darstellen. Das 50er Oly sehe ich da eher als Ergänzung (zB. für Freihandmakros). So ein bisschen sehe ich das 50er aber als Must have für das E-System.

Allrounder/Immerdrauf: Das Oly 14-42 ist sicherlich ein kleines und kompaktest Standardzoom. Hinsichtlich Lichtstärke, Geschwindigkeit und Brennweitenerweiterung kommen als Verbesserung das Oly 14-54 oder das 12-60 in Frage.

Telebereich:
Wie beim 14-42 gilt auch für das 40-150, dass das Preis-Leistungsverhältnis prima ist. Aber gut, die Unzufriedenheit damit kann ich nachvollziehen. Brennweitentechnisch wäre mit dem Oly 70-300 ein großer Satz nach vorne gemacht. Ein schönes Objektiv, wenn genügend Licht (und Zeit) da ist - es ist sicherlich nicht das schnellste Objektiv. Das Oly 50-200 wurde bereits empfohlen und ich kann dieser Empfehlung auch nur zustimmen.

Fazit:
Var. 1: Noch etwas sparen und das 50-200er (falls es Tele sein soll) oder 12-60er (falls es ein Allrounder sein soll) holen (derweil den Gebrauchtmarkt im Auge behalten)
Var. 2: Das Oly 50er für Freihandmakro und Porträt
Var. 3: Das 14-54 als "günstigen" Allrounder

Henning

Nachtrag zum Thema "Lohnen":
Bei mir persönlich haben sich alle Investitionen in die Pro-Objektive gelohnt. Man merkt den Unterschied zur Standard-Klasse. Auch wenn die Abbildungsleistung oftmals gleich oder ähnlich sein mag, machen die Pro-Objektive in meinen Augen einfach mehr Spaß durch die andere Haptik, durch die bessere Lichtstärke und z.T. Geschwindigkeit. Die Freude an den "Zwischenlösungen" wie dem 14-42, 40-150 war dagegen eher kurzfristig bei mir.
Aber das wird jeder für sich entscheiden (und erfahren) müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es ist nun ja nicht so, dass ich einfach mal eben so Gled aus dem Fenster werfen möchte. Ich möchte nur meine Ausrüstung erweitern.
An Filtern habe ich mich schonmal umgesehen, momentan sind die bei meinen Anwendungsverhältnissen jedoch noch überflüssig.

Was ich auf jeden Fall noch brauche ist eine Objektivtasche, ich denke die Manfrotto MBAG 80PN wird es sein (für mein 055XPROB + Kopf drauf).

Ich denke mal ein Objektiv werde ich mir nun erstmal nicht holen und eher sparen.

Warscheinlich brauche ich aber einen Fernauslöser, den könnte ich sehr gebrauchen und teuer ist er auch nicht.
Aber welchen nur, oder sind alle mehr oder weniger gleich gut? :o
 
Moin Prodigy,

ich kann Dich gut nachempfinden, habe ich doch in den letzten Jahren jeden "freien" Cent in meine Ausrüstung gesteckt :D

Die Objektivgeschichte wurde ja hinreichend geklärt, ich habe zwar auch die beiden "Kitoptiken" immer noch (die gebe ich auch wieder nicht her, denn wenn ich mal auf längere Wanderungen gehe, sind die beiden mit der E-520 die "leichtere Wahl"), habe aber das Aufrüsten auf Pro-Optiken wirklich keine Sekunde bereut :top:

Worauf Du gar nicht eingegangen bist, ist die Geschichte mit dem Blitz. Ein externer Blitz ist wirklich auf Sicht nicht umgeh- und somit unbezahlbar. Irgendwann "musst" Du mit Deiner Ausrüstung auch bei Partys, im Familienkreis oder auch kreativ fotografieren. Warte nur ab, SIE* werden Dich bedrängen :ugly:
Ein Blitz ist die zur Zeit sinnvollste Ergänzung zu Deiner Ausrüstung. Wenn Du mit ihm herumexperimentierst, wirst Du feststellen, dass man auch so blitzen kann, dass man es den Bildern nicht ansieht :top:
Ich empfehle an dieser Stelle immer den Metz AF48 oder -58 (mit Olympus-Anschluss).

Als Fernauslöser kannst Du ein billiges Plagiat nehmen (ich habe u.a. ein 9-Euro-Teil aus der Bucht, das immer funzt) - auch da musst Du beim Suchen nur darauf achten, dass es zu Olympus passt ;)

Bei Kamera-Taschen wird es extrem individuell. Sie muss Dir gefallen und gut gepolstert sein - auf mehr musst Du nicht achten. Allenfalls noch, ob Du eher ein "Rucksack-" oder ein "Schulter-" Träger bist :)

* die Heerscharen, die irgendwann mitgekriegt haben, dass Du eine tolle Ausrüstung hast :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Ja, vor dem Blitz bin ich erstmal gezielt ausgewichen :p

Es ist zwar eigentlich ein wichtiger Ausrüstungsteil, allerdings empfinde ich die Bilder die ich bisher mit Softblitz bei Tageslicht gesehen hab eher etwas bescheiden. Ich mag die Belichtung eher naturell, nicht synthetisch. Und mir ist klar, dass es natürlich auch aufs Können ankommt, um ein Bild trotz Blitz möglichst naturell aussehen zu lassen.

Nunja, das Metz 48er sieht preis-/leistungsmäßig ganz nett aus. Passende Bouncer gibt es ja auch, also wäre ich da, sofern ich mir das nun holen würde, für den Anfang erstmal rundum versorgt.

Mal schauen... :p

Bringt denn ein Metz 48 bei Naturfotos viel, also wenn ich z.B. Wälder bei Tageslicht fotografiere, die Verschlusszeit bei aktuellen Einstellungen aber noch etwas zu lang ist?
 
Hy Prodigy,
jipp :top:
Aufhellblitzen ist eine der Stärken gezielter Blitztechnik :)
In der Natur ist es noch viel einfacher, Aufhellblitzen sehr natürlich erscheinen zu lassen.
In Innenräumen liegt oftmals die menschliche Psyche davor, die Einem mitteilt, dass es ja nur mit einem Blitz ginge.
Durch verdreh- und schwenkbare Blitze lassen sich Reflexe aber sehr gut steuern, bis hin zur totalen Vermeidung...

Gerade in Grenzsituationen wirst Du den Einsatz eines Blitzes lieben lernen ;)

Und ja, der AF 48 reicht in den allermeisten Situationen aus.

Und wenn dann doch mal die Hoshies ankommen und Dich bitten, mal das ein- oder andere für sie zu fotografieren (betrifft ja nicht nur Familienzusammenkünfte oder Partys/Events sondern auch das schlichte Fotografieren für ebay & Co), musst Du nicht "nein" sagen :evil:

Ein Bouncer ist immer sinnvoll, ein billiger Faltreflektor (ca. 60cm-Durchmesser) ist ab 20 Teuronen erhältlich. Es gibt Faltreflektoren mit Wechselbezug in Silber [=starke Reflektierung in hellem Ton], gold [=weniger starke sehr warme Reflexion], schwarz [=Lichtkiller], weiß [=sehr neutrale recht starke Reflexion] und Durchsicht [=sehr geringe Reflexion, auch gut, um es zwischen einer zusätzlichen Lichtquelle und Motiv zum Soften zu verwenden]. Ein bisschen Übung und es wird ein "immer-dabei-Teil", denn damit kannst Du auch das natürliche Licht "steuern"...

Liebe Grüße
Henrik
 
Hi Prodigy,

ein Systemblitz war so ziemlich das erste was ich mir angeschafft habe. Und ich möchte ihn auch nicht mehr hergeben, eher kommt der Kühlschrank raus. ;) Er erweitert den "Aktionsradius" doch ganz erheblich und zusammen mit einem Reflektor läßt sich im Portraitbereich schon einiges anfangen.

Wenn es die räumliche Situation erlaubt, stelle Deine Kamera auf etwa 1/30 Sekunde und schick den Blitz über die Decke. Den Bildern sieht man es dann nur schwer an daß überhaupt geblitzt wurde. Das funktioniert natürlich in der Turnhalle und bei schwarz gebeizten Holzdecken nicht, aber auf so gut wie jeder Vereins- oder Familienfeier. Und wenn man doch gezwungen ist direkt zu blitzen dann ist der Bouncer ein sehr nützliches Zubehör. Daheim und bei gestellten Shootings kann man dann noch Softboxen und Reflektoren verwenden, aber für Außeneinsätze ist mir das zu sperrig und unflexibel.

In der Naturfotografie ist Blitzeinsatz eher wenig gebräuchlich, wenn Dir die Zeiten an der Stelle zu lang werden schaff Dir ein gutes Stativ an.

Bei den Objektiven habe ich mir eine Faustformel zurechtgelegt: ein sinnvoller Qualitätssprung bei vergleichbarer Brennweite bedeutet etwa einen fünffachen Preis gemessen am vorhandenen Objektiv. Um das 40-150 zu toppen ist mit Sicherheit etwas in der Größenordnung eines 50-200 fällig. Und um das wieder zu toppen braucht man schon ein sehr gut gefülltes Bankkonto und eine sehr tolerante Ehefrau. ;)

Also nicht kaufen damit man was hat, sondern erstmal hinterfragen was man denn machen will und analysieren was dafür wirklich nötig ist. Und bei den Objektiven lieber noch etwas sparen und dann in eine vernünftige Lösung investieren. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

AGL, kunstlicht
 
Ist denn z.B. der JJC Diffusor für das Metz 48 brauchbar?
Gibt es noch andere gute in der Preisklasse?

Die Sache mit Objektiv sollte soweit ja auch geklärt sein.

Ich bin einfach mal so tollerant und schreibe im selben Thema weiter, was jetzt z.B. Blitzsysteme angeht.

Danke nochmal soweit ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten