• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein externer Blitz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155651

Guest
Hallo,

Ich besitze eine Nikon D60 und verdwende zurzeit kaum den internen Blitz, da oft die Lichtstimmung damit zerstört wird.
Hauptsächlich fotografiere ich Portraits und damit stellt sich für mich die frage ob ich einen externen Blitz dafür benötige.

Was kann ein externer Blitz z.B. der SB-400. Lohnt diese Anschaffung?
 
OK, wenn keine wesentlichen Vorteile mit dem Nikon SB-400 Blitz habe, werde ich mir das Geld sparen.
 
sb25 + funktrigger + durchlicht schirm, wenn du wirklich ernsthaft portrait's machen willst.

Ist viel mehr wert und auch viel nützlicher als'n 200 euro teurerer Sb800 mit wahnsinnig super tollen schickem i-ttl was beim entfesselten blitzen so unglaublich schwachsinning ist. :top:
 
Hallo,

Ich besitze eine Nikon D60 und verdwende zurzeit kaum den internen Blitz, da oft die Lichtstimmung damit zerstört wird.
Hauptsächlich fotografiere ich Portraits und damit stellt sich für mich die frage ob ich einen externen Blitz dafür benötige.

Was kann ein externer Blitz z.B. der SB-400. Lohnt diese Anschaffung?

Viele denken wie du, und lassen den Blitz ausgeschaltet. Stattdessen wird die ISO erhöht(machst du wahrscheinlich auch).
Tipp: Stelle die Blitzsync auf Slow, und fotografiere wie du es auch ohne Blitz tun würdest. Damit werden dann durch den Blitz Schatten aufgehellt, Rauschen reduziert und bei Gesichtern gibt es ein wenig Glanz in den Augen.
 
Mal was zum Thema.
Als ich meine D40 hatte, habe ich erst auf "ordentliche" Objektive gespart. Dann Filter, Stativ blubb blubb blubb.
Aber: Man sieht dabei die Veränderungen nicht so drastisch im Normalfall.
Als nächstes hab ich mir nen Externen Blitz zum indirekten Blitzen geholt.
Zu der Zeit bin ich der Portrait-Fotografie verfallen. Und was soll ich sagen, ich war baff.
Gesichter super ausgeleuchtet, nix platt und Möglichkeiten über Möglichkeiten! Grandios!
Da war ne Veränderung die zu 100% sichtbar war. Auch für nicht Fotografiebegeisterte.
Leih dir doch mal einen Blitz aus.
Und dann entweder SB600 oder Metz 48 AF-1. Welche ich beide schon benutzt habe. Vergleiche beide am besten wenn du kannst. Ich finde das Licht des Metz angenehmer.
Dafür würde ich immer wieder Geld ausgeben. (Wenn du denn auch genügend Blitzt, heisst das :D
 
...Sb800 mit wahnsinnig super tollen schickem i-ttl was beim entfesselten blitzen so unglaublich schwachsinning ist. :top:

Bei Canon finde ich eTTL bei entfesseltem Blitzen alles andere als schwachsinnig, und ich denke, dass das Nikon genauso gut hinkriegt wie Canon.
 
sb25 + funktrigger + durchlicht schirm, wenn du wirklich ernsthaft portrait's machen willst.

Ist viel mehr wert und auch viel nützlicher als'n 200 euro teurerer Sb800 mit wahnsinnig super tollen schickem i-ttl was beim entfesselten blitzen so unglaublich schwachsinning ist. :top:

Du mussts ja wissen! :cool:

Im Ernst, den Hintergrund mit TTL auszuleuchten hat sicher keinen sonderlichen Nährwert.

Aber als Hauptlichtsteuerung hat TTL im Rahmen von CLS wie ich finde durchaus seine Berechtigung (jedenfalls sofern man nicht fortlaufend bewußt high/low-key mäßig unterwegs ist).

Und wers nicht mag, läßts halt weg - aber das Feature als "schwachsinnig" zu bezeichnen ist mit Verlaub schw... ;)
 
Hallo,

Danke für die hilfreichen Antworten!

Hab jetzt viel Positives zum Nikon SB-400 gelesen.
Er würde grössenmässig gut zu meiner D60 passen (klein, leicht und handlich).
Nachteil ist die fehlende Drehmöglichkeit. Auf diese könnte ich aber verzichten.

Was spricht für den SB-600 oder Metz ? sind diese viel besser als der SB-400?
 
Hi,

ich war bis vor kurzem ein Verfechter von Available Light, jetzt habe ich aber das indirekte Blitzen für mich entdeckt und das liefert wirklich super Ergebnisse. Ich hab den SB600, die optimale Lösung zwischen Einsteiger SB400 und Profi SB800/SB900. Kann ich Dir nur empfehlen, die Investion lohnt sich. Gerade der Schwenkkopf ist super :top:
 
Bitte, bitte, bitte, spare NICHT beim externen Blitz!

Das ist noch lange vor Stativ und sonstigem Zubehör das WICHTIGSTE Teil, daß man bei einer Systemkamera/Objektiven haben sollte...

Gerade und AUCH am Tag zum Aufhellblitzen bei zu grossen Kontrasten!
Aber natürlich auch bei Portraits wie ein anderer User schon richtig geschrieben hat. Und wenn du erst mit entfesselt zum Probieren anfängst... :top:
 
habe meinen SB-600 kaum benutzt, der Interne hat voll ausgereicht..aus diesem Grund würde ich kaum wieder einen Externen kaufen obgleich die damit verbundenen Möglichkeiten natürlich erweitert sind..:)
Aber nicht jeder braucht einen..kommt auf den Zweck an..
 
Ist viel mehr wert und auch viel nützlicher als'n 200 euro teurerer Sb800 mit wahnsinnig super tollen schickem i-ttl was beim entfesselten blitzen so unglaublich schwachsinning ist. :top:

Mal abgesehen von den markigen Worten im Prinzip keine so falsche Aussage, nur eben ist die völlig manuelle Arbeitsweise wirklich nix für Jeden, zudem hat man ja bei der drahtlosen iTTL-Steuerung einen gewissen Komfort, nämlich der selbst in M fernsteuerbaren bzw in der Leistung fernregelbaren Blitze - was alles Andere als schwachsinnig ist. Mir selbst wäre das zuviel Geld für einen Komfort den ich nicht brauche und es schränkt einen auch bei der Auswahl der Geräte ein, aber das entscheidet am Besten jeder selbst.

Für ab und an mal Tante Erna blitzdingsen ist beides Overkill, da reicht was Kleines das Licht macht, preisgünstig ist und trotzdem zuverlässig tut. Das wäre zB der kleine Metz 36AF-4N oder meinetwegen auch der kleine Nissin Di-466. Ein SB-400 ist schlicht zu teuer für das was er alles nicht hat und bietet keinerlei Vorteile gegenüber den beiden genannten Geräten (komm mir jetzt bitte keiner mit "doch, es ist ein Nikon-Blitz").

Wobei der Nissin sogar noch den Vorteil hat, als einfacher optischer slave (manuell) einsetzbar zu sein, auch an Kameras die mit dem internen Blitz nicht mastern können.
 
Also der interne Blitz ist so schlecht nicht. Mit etwas Übung ist der in einigen Situationen ganz hilfreich. Aber für schön ausgeleuchtete Bilder lohnt sich ein externer absolut. Du schreibst, du machst viel Portraits. Ich benutze den externen vor allem in den folgenden zwei Situationen unterschiedlich:

1.) Bei Veranstaltungen (Hochzeit, etc.):
SB-800 auf der Kamera, immer schön indirekt. Zusammen mit schwarz-weißer Moosgummi-Bouncecard. Und ein 2,8er Zoom für die Flexibilität. Ergibt sehr schöne Ausleuchtung. Hier würde ich aber nicht an Leistung sparen, denn nicht jede Räumlichkeit hat eine niedrige weiße Decke. Und natürlich brauchst du einen dreh- und schwenkbaren Blitz. Mein SB-800 lässt sich da leider nur um 270 Grad drehen, das finde ich manchmal ärgerlich. Der SB-900 kann 360 Grad. Wie das bei den anderen ist, weiß ich gerade nicht, aber ich würde darauf achten.

2.) Bei gezielten Portraits mit entsprechend Zeit:
SB-800 und SB-26 auf Stativen und ein paar einfache Lichtformer. Dazu ein Reflektor mit Stativ und etwas Hintergrund. Dann eine Festbrennweite. Das hat nicht viel gekostet und bringt schon tolle Ergebnisse. Ist aber auch Aufwand. Ich mache da alles manuell, mir macht das Spaß. Ist aber sicher auch nicht jedermanns Sache. Ist auch natürlich fummeliger als mit richtigen Studioblitzen.

Du musst überlegen, was zu einen Fotografiergewohnheiten am Besten passt.

Viele Grüße, Claas
 
Ok - ein Blitz muss her!

Eine Frage habe ich noch zum SB-400,...

Reguliert der Nikon SB-400 die Blitzstärke automatisch nach der Brennweite?
 
Ok - ein Blitz muss her!

Eine Frage habe ich noch zum SB-400,...

Reguliert der Nikon SB-400 die Blitzstärke automatisch nach der Brennweite?

Da würde ich mir keine Gedanken drüber mach, der SB 400 ist eine "Nahkampfwaffe" und ermöglicht im Gegensatz zum kameraintrenen Blitz das indirekte blitzen gegen die Decke. Ob die Lichtmenge passt, entscheidet die Kamera und regelt ggf. ab.

Wenn es darum geht Blitzlicht für "Teleshootings" zu bündeln, ist der SB400 eh zu schwach auf der Brust. - Nicht falsch verstehen, ich finde das Ding ist echt ne tolle Kiste, wenn die kamerainterne Funzel nicht mehr reicht und man was preiswertes und handliches zur Ergänzung sucht.

Apropo preiswert:

http://www.cameranu.nl/artikel/4998
 
ich bin mir des vorteiles von ittl durchaus bewusst. Aber cls wird draußen in etwa sogut funktionieren wie infrarottrigger in etwa garnicht. Dann doch lieber funk.
Und ich möchte mal die bilder sehen die ohne lichtformer aber dafür mit super tollen cls blitzen entstanden sind. Hartes licht, eklige schatten und was man sonst noch alles so in kaufnehmen muss.

Selbst bei wechselnden lichtsituationen komm ich bestens im M modus am blitz und in der kamera, wozu gibt es denn 2 einstellräder ;)

Ich bin ein schwerer gegner von automatiken, vll. daher auch die harsche kritik zu dem vorschlag.
es war halt die rede von portraits, und da geht nichts über weiches licht und da hilft einem auch kein cls oder sonste was.
 
..., der SB 400 ist eine "Nahkampfwaffe" und ermöglicht im Gegensatz zum kameraintrenen Blitz das indirekte blitzen gegen die Decke.

Ja, aber nur über die Decke und nicht gezielt über Seitenwände, da er sich nicht zur Seite schwenken lässt. Möchte man immer Licht genau von oben? Hat man immer eine reflektierende Decke? Ein Bouncer kann man da auch nicht richtig verwenden, oder? Ich würde auf jeden Fall immer mindestens einen SB-600 empfehlen, wenn über ernsthaftes externes Blitzen gesprochen wird. Und wenn das Geld knapp ist, gerne einen Metz, die sind doch auch wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten