• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Batteriegriff für E-420?

kevinhartwig

Themenersteller
Hallo, :)

ich würde mir gerne einen Batteriegriff für die E-420 kaufen.
Diesen gibt's von Ownuser für 100 Euro..

http://www.enjoyyourcamera.com/Olym...ser-fuer-Olympus-E-420-E-410-E-400::1013.html

Meine Gründe sind: -besseres Handling
-Hochformatauslöser
- mehr Energie

Ich würde von euch gerne wissen, ob sich das euerer Meinung nach lohnt und ob vllt. schon jemand Erfahrung mit dieser Kombination o.ä (E-400, E-410) gemacht hat.

Vielen Dank,

Gruß Kevin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen......kaufen.......am besten gleich den mit der IR.

Meine e420 ist seitdem echt griffiger, liegt besser in der Hand und in verbindung mit dem externen Blitz besser ausbalanchiert :top:

Den Hochformatauslöser hab ich bislang max 3 mal benutzt. Funktioniert tadellos, aber ich vergesse immer, dass ich den jetzt habe! :-)
 
Hab auch den BG von Ownuser für die e-410, mir liegt die Kamera mit dem BG sehr viel besser in der Hand und es ist einfacher die Kamera zu halten wenn ich den BLitz drauf habe, also ich kann ihn auch nur sehr empfehlen:top:
 
..am besten gleich den mit der IR.

Ich habe den Fernauslöser von Olympus...

http://www.sobotka.at/online_shop/catalog/images/fernausloeser_olympus_rm1_ir.gif

... da bräuchte ich den eigentlich nicht, oder? :)
 
für mich nicht

Ich kann immer nicht nachvollziehen, wie man sich eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera kauft, wenn man danach einen Riesegriff dranschraubt. Dann sollte man sich gleich eine Kamera kaufen, wie einen anderen Griff(-wulst) und damit auch bessere Batterien besitzen.
Erdsatzakkus bekommt man für 100€ so ca. 10 Stück. Auch das Problem lässt sich damit effizienter lösen. Oder habe ich den Nutzen nur noch nicht erkannt?

Gruß R
 
Ich hab mir die Kamera nicht wegen der Größe gekauft sondern wegen Preis.
Ja ich weiß da gibt es auch größere Kameras aber nun ist es halt so und einen Systemwechsel möchte ich auch nicht vollziehen.

Naja der einzige weitere Nutzen wäre eben der Hochformatauslöser :D
 
AW: für mich nicht

Ich kann immer nicht nachvollziehen, wie man sich eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera kauft, wenn man danach einen Riesegriff dranschraubt. Dann sollte man sich gleich eine Kamera kaufen, wie einen anderen Griff(-wulst) und damit auch bessere Batterien besitzen.

Wieso sollte eine Olympus E-4x0 mit dem Batteriegriff keine kompakte Kamera mehr sein? Ganz ehrlich: Alleine der Griffwulst bei der E-520 oder auch einem kleineren Nikon, Canon oder Pentax-Modell hätte es nicht ausgemacht - es fehlt trotzdem der Platz für den kleinen Finger. Zumindest bei mir. Und gerade, wenn man mal eine Tüte an die Kamera schraubt (z.B. das 70-300), ist die zusätzliche Grifffläche und das ausgleichende Gewicht an der Unterseite Gold wert!

Ich sehe das so: Auch bei allen anderen Kameras der Einsteigerklasse hätte ich auf den Batteriegriff nicht verzichten wollen. Das hätte aber eben nichts mit dem Strombedarf zu tun gehabt, sondern mit dem besseren Haltegefühl. Und unter dieser Prämisse bin ich mit der E-420 immer noch kleiner und leichter unterwegs als mit allen Konkurrenten. Kameras, die ohne Batteriegriff groß genug sind (wie die Canon 5D), hätten demgegenüber gleich mehr als das doppelte gekostet. Also war das nur eine Entscheidung der Vernunft. ;)

Übrigens: Selbst an der E-1 hatte die Entscheidung für den Batteriegriff nichts mit dem Akku zu tun...

hajowito
 
AW: für mich nicht

Ich kann immer nicht nachvollziehen, wie man sich eine auf Kompaktheit getrimmte Kamera kauft, wenn man danach einen Riesegriff dranschraubt. Dann sollte man sich gleich eine Kamera kaufen, wie einen anderen Griff(-wulst) und damit auch bessere Batterien besitzen.
Erdsatzakkus bekommt man für 100€ so ca. 10 Stück. Auch das Problem lässt sich damit effizienter lösen. Oder habe ich den Nutzen nur noch nicht erkannt?

Gruß R

es sieht halt profimäßiger aus, da die dslr als statussymbol inzwischen den Weg des Handys in den Neunzigern gegangen ist, muss was neues her......
 
aber im Ernst: bei der E-300 war ich der Versuchung auch noch erlegen und habe 100 Eur rausgeschmissen. Natürlich "braucht" man ständig neues Zubehör, sonst macht ja das ganze Hobby nur halb so viel Spaß. Ich überlege mir aber inzwischen genau, was ich "brauche" und habe dadurch schon einiges Geld gespart.

HG

Christian
 
Ich will das ganze hier nochmal aufgreifen.
Hab jetzt nen Batteriegriff für meine E-450.
Soweit alles supi.
Allerdings ist an der "Akkuattrappe" also an dem Teil was in den Akkuschacht kommt so eine Aussparung dran.
Sie sieht mir danach aus,als ob man da was reinklipsen kann zum aufbewahren.
Dachte da an den Akkufachdeckel, allerdings weiß ich nicht wie er da reinpassen sollte.
Kann jmd mit Info's aushelfen?

MfG Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten