• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lohnt sich die Pen E-PL2 gegenüber der E-PL1 als Neuling?

Larryiq

Themenersteller
Hallo,

dies ist mein erster Post hier, yay:D. So ich hoffe mal ich bin hier richtig.

Zu meiner Frage die auch schon im Fredtitel steht:

Auf der Suche nach einer Urlaubskamera und vll. nach einem neuen Hobby(?), bin ich bei den Pen's von Olympus hängengeblieben. Der Grund warum ich mich für diese Kamera entschieden habe ist der dass ich:

1. endlich im Urlaub richtige Fotos schießen will, in den letzten Urlauben hatte ich, wenn überhaupt, nur meine Handykamera und die Ergebnisse waren nicht so berauschend, aber es hat gereicht um so ein paar Momente einzufangen...

2. mir die Option freilasse, falls mir das Fotographieren gefallen sollte, mit der Kamera weiter zu arbeiten sprich neue Objektive kaufen, Zubehör etc. und halt erstmal klein anfangen.

3. mein Vater eine alte Olympus om 2n hat die leider nicht mehr funktioniert. Dazu hat er zwei Objektive: S Zuiko MC Auto-Zoom 1:4 f: 35-70mm und ein Tele Objektiv: Vivitar 75-300mm 1:5.6.
Jetzt habe ich mir jetzt erstmal diesen Adapter gekauft um die Objektive an der Pen zu benutzen, da ich denke dass die Objektive nicht mehr viel Wert sind und es zu schade wäre sie einfach zu verkaufen. Ausserdem kann ich mit den Objektiven schonmal üben manuell zu fotographieren.

Ich habe mir deshalb bei der Bucht eine vom Hersteller generalüberholte Olympus Pen E-PL 1 als Kit gekauft, für 203€ incl. Versand, die demnächst eintreffen wird.

Habe jetzt nun die Befürchtung gehabt dass ich zu schnell gekauft habe, d.h. ich habe jetzt ein Angebot gefunden wo nur der Body der E-PL2 für 225€ angeboten wird. Eine vom Hersteller generalüberholte E-PL2 würde im Kit so um die 310€ kosten.

Würden sich die 100€ Aufpreis lohnen?

Wäre es vll. besser sich das Body für 225€ neu zu kaufen und dazu noch ein gebrauchtes Objektiv?

Der Unterschied besteht im wesentlich nur darin dass die E-PL 2 ein größeres Display mit einer höheren Auflösung aufweist, höhere High-Iso Werte(?) hat, vom Design her etwas hochwertiger ist und ein Einstellrad hat.

Komme ehrlich gesagt nicht weiter und zerbreche mir schon seit einiger Zeit den Kopf darüber:confused:

Puh ein ziemlich langer Post....:)

Mfg

Larry
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Unterschiede hast du im Design, in der Bedienung und in der Verarbeitungsqualität.
Den Rest kannst du vernachlässigen.
Musst du wissen ob es dir das Wert ist.

Ich würde erstmal mit der E-PL1 anfangen und dann wenn du wirklich Interesse hast und mehr investieren möchtest vllt. gleich eine aus der 3. Generation kaufen.
 
Ich habe meinen ersten Ausflug in das mft-Lager mit der E-PL2 gestartet. Zur Auswahl standen E-PL1, E-PL2 sowie E-P1 und E-P2. Mir persönlich hat die E-Pl2 auf dem Papier überzeugt, aber am Ende bin ich nicht warm geworden und habe die Kamera wieder verkauft.

Mittlerweile habe ich wieder eine E-PL1 :D und weil es so schön ist noch eine E-P1 (macht mehr Spaß im A-Modus). Die E-PL1 finde ich persönlich irgendwie ansprechender als die E-PL2, obwohl die ein paar äußerst nützliche Goodies um Vergleich zur E-PL1 hat:
- 1/4000 Verschlusszeit (dafür aber kein ISO 100)
- Drehrad (gut für Blende oder Belichtungskorrektur, statt umständlich über Knöpfe)
- tolles 3 Zoll Display mit höherer Auflösung

Auch E-P1 und E-P2 kommen mittlerweile gebraucht in Preisregionen hier, die nah an der E-PL2 liegen. Man hat also die Qual der Wahl.

Was meiner Meinung nach zutrifft (aber auch oft hier diskutiert wird), ist die bessere BQ der E-PL1 im Vergleich zu E-P1 und E-PL2. Noch feinkörniges Rauschen und bessere Detailwiedergabe.

Für den Anfang ist die E-PL1 perfekt! Hast keinen Fehler gemacht =)
 
Ob PL1 oder PL2 ist wohl eher Geschmackssache. Ich selbst bin bei der PL2 hängen geblieben, weil sie die kürzere Zeit zulässt, einen Fernauslöser ermöglichst und gebraucht mit wenigen Auslösungen für 120,- zu haben war.

Das PL1-Kit war für mich uninteressant, denn wenn ich erweitern möchte, dann lieber mit dem deutlich schnelleren IIer-Objektiv.

Ich selbst benutze die PL2 derzeit auch mit Adaptern, überwiegend OM. Vorteilhaft ist, daß man auf diese Weise auch Altglas noch sinnvoll nutzen kann. Nachteilig ist jedoch, daß man die Kompaktheit wieder verschenkt (ausser bei meinem T2-Spiegeltele, das ist für die Brennweite immer noch kompakt).

Ein jedoch habe ich (gerade ohne Autofokus) schnell gemerkt. Wichtiger als neue Objektive ist mir erst einmal der passende Sucher.

Vielleicht lege ich mir eines Tages auch noch einen PL1-Body zu, z.B. für das Spiegeltele. Dann kann ich beide ja direkt vergleichen.
 
Hallo,

dies ist mein erster Post hier, yay:D. So ich hoffe mal ich bin hier richtig.
[...]
Der Unterschied besteht im wesentlich nur darin dass die E-PL 2 ein größeres Display mit einer höheren Auflösung aufweist, höhere High-Iso Werte(?) hat, vom Design her etwas hochwertiger ist und ein Einstellrad hat.

Komme ehrlich gesagt nicht weiter und zerbreche mir schon seit einiger Zeit den Kopf darüber:confused:

Puh ein ziemlich langer Post....:)

Mfg

Larry

Hey Larry,

dies ist nach langem herumgelese hier im Forum auch mein erster Post haha. Also ich habe mir vor ca 1-1,5 Jahren nach dem Verwenden von Handycam und nach einer sehr gründlichen Recherche eine E-PL1+14-42mm(I) zugelegt und kann diese für den Einstieg nur wärmstens weiterempfehlen. Sensor ist laut den Aussagen im Netz bei allen PENs der gleiche. Die Kamera macht sehr viel Spass und bietet sehr viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten und für den Anfang auch einen guten Automatikmodus.
Denke bei deiner Entscheidung kommt es darauf an, ob dich die geringere Auflösung des Displays bei der PL1 nicht stört und es dir nichts ausmacht über das Menü/Display deine Einstellungen zu treffen.

Gruß
Sascha

edit: Achso du hast ja schon gekauft :p na dann viel Spass mit der PL1 :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-PL1 finde ich persönlich irgendwie ansprechender als die E-PL2, obwohl die ein paar äußerst nützliche Goodies um Vergleich zur E-PL1 hat:

Bin ganz genau Deiner Meinung!
Im Gegensatz zu vielen bin ich auch der Meinung dass die EPL1 ein stück besser verarbeitet und designet ist als die EPL2.
Mit dieser Meinung bin ich auch nicht allein auch wenn es in den Testzeitschriften immer anders steht.

Tatsächlich viel schöner und wertiger als die L Modelle sind die EP1 und die EP2. EP1 würde ich aber wegen des fehlenden Sucherports nicht mehr nehmen.

Ich hatte EP1 dann kurz EPL2 und nun EPL1 und bin mit der EPL1 glücklich.
Verbessern kann man sich nur mit den neuen Modellen bzw. soll man nun auf kommende Modelle warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zunächst die PL1 (und habe sie immer noch)... ich habe aber den Fernauslöser vermisst (und sonst gar nichts)... und habe mir zusätzlich die PL2 gekauft...

Jetzt lerne ich die Vorzüge zu schätzen, 2 schussbereite Kameras zur Verfügung zu haben:

PL1 mit Panasonic 20mm / 1.7
PL2 mit Oly14-150

Ich würde weder die PL1 noch die PL2 wieder her geben. Mit beiden fotografiere ich ausschliesslich RAW, so dass ich mir nicht die leicht unterschiedlichen JPG-Verhaltensweisen (PL2 leicht 'aggressiver' in den Defaults) im Hinterkopf behalten muss.

Meine Antwort zu PL1 oder PL2: Die PL1 ist sehr gut, wenn man keinen Fernauslöser vermisst. Andere Dinge, wie die Displaygrösse ändern nix an den Fotos, die später rauskommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
meine Lieblingscam ist zZ auch die E-PL1.
Was mich reizt ist, die Handlichkeit und die rel. geringe Kapitalbindung.
Wenn man sich traut gebraucht zu kaufen.
In der abgebildeten Ausstattung habe ich ca. 450 Euronen bezahlt.
Die Bedienung ist zwar etwa gewöhnungsbürftig.
Ganz anders als Lumix/EOS etc.. Aber, wenn man es mal raus hat kommt man genauso schnell zu seinen brillanten Aufnahmen.
Bis auf den etwas kleinen Monitor sehe ich absolut keine Nachteile gegenüber anderen Cams dieser Spezies.
Darum empfehle ich den Aufstecksucher, der wirklich sein Geld wert ist.
 
moin,
meine Lieblingscam ist zZ auch die E-PL1.
Was mich reizt ist, die Handlichkeit und die rel. geringe Kapitalbindung.
Wenn man sich traut gebraucht zu kaufen.
In der abgebildeten Ausstattung habe ich ca. 450 Euronen bezahlt.
Die Bedienung ist zwar etwa gewöhnungsbürftig.
Ganz anders als Lumix/EOS etc.. Aber, wenn man es mal raus hat kommt man genauso schnell zu seinen brillanten Aufnahmen.
Bis auf den etwas kleinen Monitor sehe ich absolut keine Nachteile gegenüber anderen Cams dieser Spezies.
Darum empfehle ich den Aufstecksucher, der wirklich sein Geld wert ist.
Lustig dieser Aufstecksucher. Wie funktioniert der? Sieht man das, was man aufnehmen möchte nicht verschoben oder so? :-)
Danke und Gruß
biche
 
Lustig dieser Aufstecksucher. Wie funktioniert der? Sieht man das, was man aufnehmen möchte nicht verschoben oder so? :-)
Danke und Gruß
biche
Nein, es ist ein elektronischer Sucher. Er zeigt exakt das an, was auch auf dem Display zu sehen ist, allerdings in deutlich höherer Auflösung. Anders als integrierte Sucher kann er frei bis 90 Grad gekippt werden, was sehr praktisch ist. Kurzum, der VF2 ist nach wie vor einer der besten Sucher für Systemkameras und an der PEN eigentlich ein Pflichtkauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten