• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich die Canon 50D - "Videofunktion"?

Dtex

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem weiteren Bode (Second bzw gleichgestellt, oder auch besser wenn billig) neben meiner Canon 600D. Ich bin vor einiger Zeit auf die Canon 50D gestoßen, die ja mit dem Magic Lantern Firmware Hack Videos machen kann und das sogar (nur) in Raw-Video in HD.
Das klingt natürlich sehr gut und vielversprechend, besonders weil die Kamera schon für 300€ zu bekommen ist. Jedoch ist sie ja auch sehr alt und eig nicht für Video vorgesehen.

Meine Frage ist nun, ob sich die Investion lohnen wird, darauf bezogen, dass ich mit ihr viel filmen würde und aber auch Fotos mache? Ist die 50D vom Rauschverhalten besser oder schlechter als die 600D? Es ist ja ein anderer Sensor verbaut.

Oder gibt es andere alternativen? Vielleicht die 7D, sobald der Preis hoffenltich sinkt, nach dem erscheinen der 7D MKII?

Mfg
 
Wie wäre es denn mit einer 550D statt einer 600D.
Die kann Video von Haus aus und mit Ton. Die frisierte 50er kann nur tonlos.

Alternativen gibts immer, aber Du schmeißt ja lediglich die 300,--EUR in den Raum;)
 
Hast du dir schon mal angesehen, wie ein RAW Video Workflow aussieht?

Ich würde davon abraten (wenn es nicht unbedingt sein muss, dann aber 5DIII)!
 
Da gehört mehr dazu. RAW Dateien sind so groß, das keine Speicherkarte schnell und groß genug ist. Du brauchst einen externen Festplattenrecorder beim Dreh.

Und wie willst du bitte den externen Festplattenrecorder anschließen?
Ganz abgesehen davon, dass herkömmliche Festplatten auch nicht zwangsläufig die Datenraten mitmachen.
Die Karten sind teils schon groß und schnell genug, man muss sich halt entsprechend große und schnelle Karten kaufen und jemand muss dauernd Daten sichern.
 
Was ist jetzt?

So wichtig kann Dir die ganze Sache wohl nicht sein?
Was waren noch einmal Deine Beweggründe diesen Thread zu starten?
 
Für was brauchst du denn einen zweiten Body? Als B-Cam? Oder um deine 600D abzulösen und qualitativ hochwertigere Aufnahmen hinzubekommen?

Das Raw-Feature von der 50D ist sicherlich ganz nett, aber meiner Meinung nach eher zum experimentellen Arbeiten - kein Ton, begrenzte Aufnahmekapazität, Raw-Workflow und und und... Wenn du damit gerne rumexperimentieren magst, dann ist das sicherlich keine schlechte Investition.

Andererseits: Eine 600D gibt es gebraucht zum gleichen Preis und mit der Kamera kannst du leichter mehr Aufnahmen machen. Kommt also ganz drauf an was du mit dem zweiten Body machen willst.
 
Also ein Upgrade zur 600D wäre schön. Je nach Thread sagen viele, die 50D wäre auch besser, in manch bereichen. Aber es sollte wiederum auch einfach nur n zweiter, nicht so teurer body sein, der zwar video kann, aber eben damit ich teilweise objektive nicht wechseln muss, oder meine freundin gleichzeit auch fotografieren kann.

mfg
 
Ok, dann würde ich sagen, dass die 50D lediglich wegen besserer Haptik und der Möglichkeit der Feinjustierung echte Vorteile bringen könnte. Aber wegen Video extra eine 50D zu kaufen macht keinen Sinn.
 
Eventuell hilft dir der 50D Raw Shooters Guide von EOSHD weiter? Gibts für weniger als 20€ hier: http://www.eoshd.com/the-eoshd-50d-raw-shooters-guide - der Shooters Guide für die GH3 hat mir bei meiner Entscheidung jedenfalls sehr geholfen!

Ich kenn mich mit der Videofunktion der 50D nicht aus aber denke, dass man sich damit mehr Probleme ins Haus holt als man denkt. Um die Vorteile von Raw-Video zu nutzen muss man eben doch eine ganze Menge Arbeit in die Nachbearbeitung stecken, also wird der Workflow durchaus beeinträchtigt. Dazu kommen die riesigen Datenmengen, Speicherprobleme, irgendwo muss ein Backup angefertigt werden... neue (schnelle!) Karten brauchst du auch, wie's mit der maximalen Aufnahmelänge aussieht weiß ich nicht aber so simpel stell ich's mir nicht vor. Meiner Meinung nach ist das eher was für ganz gezielte und überlegte Aufnahmen, wenn man wirklich das absolute Maximum aus der Kamera rausholen will...

Einen Zweitbody mit einer anderen Brennweite drauf zu haben ist eine sehr gute Idee, am besten noch auf beide Kameras den gleichen Picture Style mit den gleichen Einstellungen drauf und man kann relativ simpel sehr viel mehr qualitativ hochwertige Aufnahmen machen.

Wenn du ein günstiges Upgrade zur 600D willst, dann schau dir die Panasonic G6 an. Bildqualität ist im Vergleich zu den APSC-Canons deutlich besser, dazu hat sie zahlreiche tolle Features, die man bei Canon wenn überhaupt nur mit Magic Lantern bekommt. Und vom Preis ähnlich erschwinglich wie eine 600D.
 
Eventuell hilft dir der 50D Raw Shooters Guide von EOSHD weiter? Gibts für weniger als 20€ hier: http://www.eoshd.com/the-eoshd-50d-raw-shooters-guide - der Shooters Guide für die GH3 hat mir bei meiner Entscheidung jedenfalls sehr geholfen!

Ich kenn mich mit der Videofunktion der 50D nicht aus aber denke, dass man sich damit mehr Probleme ins Haus holt als man denkt. Um die Vorteile von Raw-Video zu nutzen muss man eben doch eine ganze Menge Arbeit in die Nachbearbeitung stecken, also wird der Workflow durchaus beeinträchtigt. Dazu kommen die riesigen Datenmengen, Speicherprobleme, irgendwo muss ein Backup angefertigt werden... neue (schnelle!) Karten brauchst du auch, wie's mit der maximalen Aufnahmelänge aussieht weiß ich nicht aber so simpel stell ich's mir nicht vor. Meiner Meinung nach ist das eher was für ganz gezielte und überlegte Aufnahmen, wenn man wirklich das absolute Maximum aus der Kamera rausholen will...

Einen Zweitbody mit einer anderen Brennweite drauf zu haben ist eine sehr gute Idee, am besten noch auf beide Kameras den gleichen Picture Style mit den gleichen Einstellungen drauf und man kann relativ simpel sehr viel mehr qualitativ hochwertige Aufnahmen machen.

Wenn du ein günstiges Upgrade zur 600D willst, dann schau dir die Panasonic G6 an. Bildqualität ist im Vergleich zu den APSC-Canons deutlich besser, dazu hat sie zahlreiche tolle Features, die man bei Canon wenn überhaupt nur mit Magic Lantern bekommt. Und vom Preis ähnlich erschwinglich wie eine 600D.

Also ich möchte canon eig nicht fremd gehen, alleine schon wegen meiner objektive, die an der oanasonic nicht mehr passen, oder?

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten