• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich die Anschaffung eines SEL1670Z

Spunckie

Themenersteller
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer A6000 mit dem Kit-Objektiv SEL-P1650. Habe mir inzwischen schon eine Sony-Festbrennweite 50mm F1,8 zugelegt, da mir das KIT-Objektiv nicht lichtstark genug ist, wenn ich z.B. im Wohnzimmer meine Katze fotografieren möchte.
Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht auf das SEL1670Z umsteigen sollte.
Stellt sich mir die Frage, ob sich der Mehrpreis lohnt.
Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Grüße
Spunckie
 
Stellt sich mir die Frage, ob sich der Mehrpreis lohnt.

Das ist eine Frage, die man als außenstehender nicht pauschal beantworten kann :rolleyes:
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle: Was willst du fotografieren? Unter welchen Lichtbedingungen? Wie locker sitzt dein Geld?

Das 16-70 ist sicher besser als dein 16-50. Wenn du aber nur Katzenbilder machen willst würde ich dafür nicht den Aufpreis bezahlen ;)

Da du relativ neu in der Fotografie Welt zu sein scheinst, würde ich dir raten mit einem verfrühten Objektivkauf zu warten. Finde deine Art zu Fotografieren. Wenn du dich einmal "eingeschossen" hast kannst du vermutlich selbst besser beurteilen was du brauchst und wie viel Geld es dir Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Naja, mein Geld sitzt immer dann locker, wenn meine Regierung zu Hause einen entsprechenden Nachtragshaushalt genehmigt:D

Als ich noch jung und schön war, die Kameras noch analog waren und man statt Speicherkarten Dia-Filme in die Kamera einlegte, hätte ich mich als ambitionierten Hobbyfotografen beschrieben. Aber das war in einem anderen Jahrtausend...

Nun wollte ich mit dem Fotografieren wieder anfangen und es natürlich nicht übertreiben. Aber so wie es nunmal ist, bin ich nun wieder infiziert.

Allerdings bin "noch" beherrscht und kaufe kein Objektiv, das nur im Labor besser ist.

Deshalb wollte ich mal die Meinung von Leuten hören, die ein solches Objektiv besitzen.
 
Hallo spunckie,
ich fang mal mit den positiven an, das sel 16-70 passt hervorragend zu a6000 von der große und kompaktheit, OSS Funktion, sieht schön aus, hat für diese grösse eine gute gleich bleibende Lichttärke von f4, einen nützlichen Brennweiten bereich von 16-70mm , und eine tolle schärfe in der Bildmitte, abgeblendet auch an den Rändern.
Jetzt zu den negativen, bei offenblende ist sogar das kit objektiv schärfer an den Rändern, 1 x abblenden schafft bekanntlich abhilfe, und zum zweiten noch ärgerlicheren Punkt: der Preis von anfänglichen 1000€, mittlerweile liegt es bei ca 800€, ist Preis Leistung absolut überteuert, vielleicht liegt es am Zeiss logo, womit sich Zeiss nun wirklich nicht loben kann.
Trotz dieser zwei ärgerlichen Punkte ist es mein immerdrauf objektiv und bin im großen und ganzen zufrieden damit. Eine kauf Empfehlung will ich wegen der schlechten offenblend leistung und dem hohen Preis allerdings nicht aussprechen, Problem dabei ist das es kaum vergleichbare alternativen im E-mount System gibt.

Gruß Dan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt das 18-105 F4 angeschafft. Es kostet die Hälfte des Zeiss und hat eine längere Brennweite. Ich glaube von der Leistung steht es dem Zeiss auch nicht viel nach. Klar, es ist schon sehr groß, das gebe ich zu :)
 
Wirklich viel lichtstärker ist es nicht als das Kit, da ist das SEL50 schon eine andere Hausnummer.
Das SEL1670Z ist optisch leider auch nicht viel besser als das Kit, größer und viel teurer. Dafür wäre es bei 70mm und Blende 4 eben schon für freigestellte Portrait zu verwenden.
Wäre der Kauf des - recht günstigen - Telezooms 55-210mm eine Option?

Grüße,
Heinz
 
Das 16-70 ist sicher besser als dein 16-50.

Leider nicht. Nur sehr viel teurer. Was dann nach dem Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, viele zur Annahme verleitet, es müsse dann einfach besser sein. Allein schon weil dieser blaue Aufkleber darauf pappt.

Einzige echte Vorteile des 16-70: durchgehend F/4, 20mm mehr am langen Ende.
 
Ich habe mir das 16-70 geholt, da ich es relativ "günstig" gebraucht bekommen habe. Anfänglich hat es mir gut gefallen, da es einen großen Brennweitenbereich abdeckt und dabei doch noch handlich ist. Leider viel mir nach einiger Zeit auf, dass es nur marginal besser ist (und dabei noch schwerer), als mein 18-55er. Daher musste das Zeiss wieder gehen. Mein 19er Sigma, 35 und 50er SEL sind einfach besser und arbeite mit denen weiter. Und für den Alltag nutze ich mein (mittlerweile schwarze) 18-55er.
Wer mit F4 zufrieden ist und das Geld hat ist mit den Zeiss gut bedient.
 
Da hier für den TO alle alles wiederholen, was sie immer sagen und was man mittels Suche im Forum schon Zig-mal nachlesen könnte, mach ich das auch:

Bin nach 1855 und 1650 bei 1670 gelandet. Teuer aber aller Internetkritik zum trotze sehr gut. Das 18105 habe ich nicht probiert, da ich beim 1650 gemerkt habe, dass mir Powerzoom gar nicht behagt. Außerdem ist es noch größer als das 16-70. Ich halte das Zeiss für eine gelungene Kombi aus Brennweite und Gewicht, Größe und Lichtstärke, Handling und Fertigungsqualität, Stabilisator und Bildqualität. Ist neu teuer, gut gebraucht aber ok.

Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Das kleine Powerzoom habe ich trotzdem behalten, wenn's mal ganz klein bleiben soll ist es unschlagbar und Bildqualität ist brauchbar.

18-55, 16-50 und 16-70 sind schon sehr verschieden, Vergleiche sind wenig sinnig, denn der individuelle Anspruch an das Objektiv entscheidet.

Größe wichtig? 16-50
Powerzoom schrecklich? 18-55 oder 16-70
Größe egal? 16mm egal? Powerzoom ok? 18-105
16mm wichtig? 50/55 zu kurz? Größe auch wichtig? 16-70
usw usf

Im Übrigen kann ich NICHT bestätigen, dass die Bildqualität der Zooms eigentlich gleich sei. Ich habe das 16-50 und ich hatte das 18-55 (silber und schwarz). Das 16-70 ist insgesamt wesentlich stimmiger. Eckschärfe bei 16mm und Offenblende ist in meiner fotografischen PRAXIS z. B. die am allerwenigsten wichtige Eigenschaft.

Ach ja, um die Frage des TO noch zu beantworten: Die Anschaffung jedwedes Objektives lohnt sich NICHT - es sei denn du verdienst Dein Geld mit Fotos. Oder Du bist bereit Geld dafür auszugeben, dass Du Spass mit der Linse hast...
 
Nicht das ich falsch verstanden werde, ich finde auch das das 16-70 nicht vergleichbar mit dem 16-50 ist, das 16-70 hat meiner Meinung nach eine spitzen Bild Qualität es ist bei weitem besser als das kit objektiv, und das mit den unscharfen Rändern offenblendig stört mich im Alltag auch nicht wirklich sonst wäre es auch nicht mein "immerdrauf Objektiv"ich finde nur wenn man soviel Geld für ein objektiv bezahlt, sollten solche Fehler nicht aufkommen.
Wenn es um die 500€ N.P. hätte, wäre es ein absolutes 'Must have'.
Zu Spunckie noch mal, wenn du das Kleingeld hast, dann besorge dir eins, falsch machst du damit nichts.
 
Ich verwende das 16-70 für Reportage und im Urlaub.
Vergleichsfotos mache ich nicht, aber ich halte es schon für sichtbar besser als das 16-50.
Gerade in den beiden Anwendungen ist der Brennweitenbereich ideal, bei Reportage mache ich hinterher noch starke Ausschnittvergrößerungen, das geht so mit dem 16-50mm nicht.

Als "Immerdabei" nehme ich dann die A6000 oder NEX-5 mit dem 16-50, da bin ich dennoch immer wieder erstaunt, was das Kitobjektiv leistet.

Ich würde es so zusammenfassen: Der Brennweitenbereich und die höhere Schärfe macht oft einen Objektivwechsel überflüssig. Gerade wo man flexibel sein will und muss, da kann sich das Zeiss lohnen.
Wem der Bereich des 16-50mm ausreicht und wer die Bilder nicht weiter ausschneidet oder stark vergrößert, der wird kaum einen Unterschied bemerken.
 
Ich verwende das 16-70 für Reportage und im Urlaub.
Vergleichsfotos mache ich nicht, aber ich halte es schon für sichtbar besser als das 16-50.
Gerade in den beiden Anwendungen ist der Brennweitenbereich ideal, bei Reportage mache ich hinterher noch starke Ausschnittvergrößerungen, das geht so mit dem 16-50mm nicht.

Als "Immerdabei" nehme ich dann die A6000 oder NEX-5 mit dem 16-50, da bin ich dennoch immer wieder erstaunt, was das Kitobjektiv leistet.

Ich würde es so zusammenfassen: Der Brennweitenbereich und die höhere Schärfe macht oft einen Objektivwechsel überflüssig. Gerade wo man flexibel sein will und muss, da kann sich das Zeiss lohnen.
Wem der Bereich des 16-50mm ausreicht und wer die Bilder nicht weiter ausschneidet oder stark vergrößert, der wird kaum einen Unterschied bemerken.

:top::top::top:
 
Ich finde den Brennweitenbereich einfach ideal und die Größe auch noch sehr moderat. Wenn es nur nicht so überteuert wäre, hätte ich schon längst eines. Für 500€ würde ich sogar auf das Zeiss-Bapperl verzichten ...
 
Lohnt sich die Anschaffung eines SEL1670Z

Klares ja!

Ich habe mir vor einem Jahr eine a6000 mit 16-50 Kit als leichte Zweitkamera angeschafft und schnell gemerkt, dass das Kit-Zoom qualitativ nicht zu dieser ausgezeichneten Kamera passt! Da ich aber ein Standardzoom wollte, blieben mir als Qualitätssprung vom 16-50'er nur das 18-105 und das 16-70 Zeiss.

Auf den ersten Blick bot mir das 18-105/4 einen besseren Mehrwert und nach einiger Recherche im Netz zwecks Berichten und Beispielbildern habe ich es mir gekauft. Trotz dem Wissen um den ungeliebten Motorzoom und die klobigen Ausmaße. Das Objekitv ansich bietet auch eine tolle Qualität, besonders das Freistellpotenzial im oberen Brennweitenbereich hat mir gefallen. Bokeh, Schärfe und AF-Speed fand ich auch klasse...

Was mich aber nach und nach immer mehr gestört hat, waren Größe und Gewicht - besonders im Verhältnis zur zierlichen a6000 - die Kombo war mir als "öfter dabei" Kamera zu unhandlich und der Motorzoom in vielen Situation (Hunde fotografieren) zu lahm. Daraufhin hab ich mir die Sony 35 1,8 FB besorgt, eine tolle Optik, Normalbrennweite am Crop-Sensor und in Kombination mit der a6000 sehr gut tragbar. Nur hatte ich jetzt natürlich kein Standardzoom mehr dabei...:D

Vor kurzem hab ich mir nun das 16-70 Zeiss gegönnt und bin damit wirklich rundrum zufrieden! Tolle Schärfe, schönes Bokeh, noch schnellerer Autofokus als beim 18-105, mechanischer Zoom :) und von der Haptik her das perfekte Standardzoom für die a6000! Das 35 1,8 bleibt, aber das 18-105 landet umgehend bei ebay...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten