• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Lohnt sich das RF 1.8/35 STM oder gibt es Alternativen?

Schreibtischpirat

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich für eine 35mm FB für Canon RF-Mount und frage mich, ob sich das Objektiv lohnt? Ich habe u.a. das 1.8/50 STM für RF und das ist für den Preis OK und erfüllt den Zweck, aber vom Hocker hauen tut's mich von der Qualität nicht. Sei es BQ inkl. Bokeh oder auch die Haptik.

Ist das RF 35er auf demselben Level, oder doch in allen Belangen etwas besser? Es kostet (gebraucht) ja immerhin das 2.5-fache.
 
Das 35mm 1.8 ist optisch deutlich besser als das 50mm 1.8, und liefert schon offenblendig eine gute Schärfe ab. Ab f2.8 ist es dann exzellent. Haptisch sind beide Objektive aber sehr ähnlich. Das 35mm hat zumindest einen seperaten Fokus und Kontrollring, dh. der Kontrollring hat sanfte Klicks, sonst gibt es aber wirklich keine nennenswerten Unterschiede. Mit dem zusätzlichen Bildstabilisator würde ich aber trotzdem sagen, dass der Aufpreis ggü. dem 50mm gerechtfertigt ist.
 
Alles klar, danke euch. Reicht ja wenn's optisch besser ist, damit es sich lohnt. ;)
 
Auch wenn ich keinen richtigen Vergleich anführen kann, so möchte ich das 35mm/1.8 STM Macro aber doch empfehlen. Ich habe es mir, weil ich mir die gleiche Frage gestellt habe, bei Grover ausgeliehen und bin echt begeistert.
Die Schärfe bei Offenblende ist gut bis sehr gut, der 2. programmierbare Ring ist top, der IS funktioniert super und mir persönlich sagt auch die Makrofunktion echt zu. Ich nutze es inzwischen auch mit Raynox 250 Makroadapter und bin mehr als zufrieden.
 
Für seine Größe und den Preis ist das RF 35 1,8 schon in Ordnung. Es ist besser als das 50 1,8 , sowohl von der Schärfe, Bokeh als auch was CA´s angeht. Die Macro Fähigkeit ist zusätzlich ganz nett.
Dennoch hat es trotzdem ein paar Schwächen.
Das Bokeh kann besonders zum Rand hin auch etwas rauer und unschön werden. ( besonders bei Portrait Distanz) , und auch CA´s sind zwar weniger als beim 50 1,8, aber doch vorhanden, besonders im Bokeh.
Ich habe stattdessen das Tamron 35 1,4 ( EF Mount mit RF Adapter) dieses ist in jeder Hinsicht( außer Macro) deutlich besser , aber auch viel größer und schwerer.
Das Tamron ist für ca 500€ zu bekommen und optisch sehr, sehr gut, tolle Schärfe, sehr weiches Bokeh, kaum Bildfehler, dazu abgedichtet und besserer AF als beim RF 35 1,8.
Ich hatte mehre Jahre das Tamron und das RF 35 1,8 parallel ,mochte das Tamron aber immer lieber, hatte das RF nur wegen de Größe zusätzlich behalten.
Mittlerweile habe ich das RF doch verkauft.
Langfristig ist für mich das RF 35 1,4 L VCM der beste Kompromiss aus Größe und Leistung ( wobei das auch seine Schwächen hat) ist mir im Moment aber noch zu teuer.
Das Tamron ist nicht schlechter nur halt schwerer und mit Adapter.
Wenn es möglichst leicht und günstig sein soll, dann ein gebrauchtes RF 35 1,8, wenn es optisch möglichst perfekt sein soll und dennoch günstig, dann ein gebrauchtes Tamron 35 1,4.
 
... ich fand das Tamromn kaum zu gebrauchen, Leichtgewicht gegen Fett. Optisch fand ich auch kaum unterschiede, vielleicht wenn man extrem Bokeh Fotos macht nur zum Bokehtesten... aber im alltäglichem Einsatz kaum Unterschiede. Die unterschiede sind nicht so wie zwischen 50/1.8 und dem 50/1.2.
Abgesehen davon, heute noch alte EF Objektive kaufen?
 
ie einzige Alternative, die ich kenne, ist von Yongnuo
Kannte ich noch nicht, muss wohl direkt in China bestellt werden. Preis ist ja interessant, kommt wohl aber MwSt und Zoll dazu.

Kein autorisierter RF zugriff, und jetzt schon mit Enischränkung. Die Hinweise klingen schon sehr seltsam und recht verdächtig: "Aufgrund der schnellen Fokussiergeschwindigkeit und der übermäßigen Empfindlichkeit wird dringend empfohlen, den Fokusmodus der Kamera auf 【One-Shot-Autofokus】 einzustellen" Zitat aus der Webseite.
Zweiter, seltsamer Hinweis:
Hinweis: Wenn Sie das Objektiv entfernen, müssen Sie die Taste 🔒 am Objektiv gedrückt halten, nicht die Taste an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich fand das Tamromn kaum zu gebrauchen, Leichtgewicht gegen Fett. Optisch fand ich auch kaum unterschiede, vielleicht wenn man extrem Bokeh Fotos macht nur zum Bokehtesten... aber im alltäglichem Einsatz kaum Unterschiede. Die unterschiede sind nicht so wie zwischen 50/1.8 und dem 50/1.2.
Abgesehen davon, heute noch alte EF Objektive kaufen?
Kann ich nicht nach volllziehen.
Der Unterschied ist fast genau so deutlich wie zwischen 50 1,8 und 50 1,2.
Das sieht man in fast jedem Bild. ( Damit meine ich eher weniger die Schärfe, aber alles andere)
Das Tamron ist optisch annähernd in einer Liga wie mein RF 50 1,2 L nur sogar mit schnellerem AF und wertiger wirkender Haptik.
Das Tamron ist zwar ein EF Objektiv aber tatsächlich nach dem RF 35 1,8 auf den Markt gekommen und jünger.
Neu würd ich auch kein EF kaufen, gebraucht spricht da aber nichts gegen.
Und soo klobig ist es nun ja auch nicht.
Ich denke man muss hier zwischen Leistung oder Kompaktheit entscheiden, je nach Priorität.
Schlecht ist das RF 35 1,8 nicht, aber es hat halt seine Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Mr.Click du vergötterst dein Tamron. Abgesehen davon ich habe das 50L und das 35/1.8. Ich persönlich bin mit beiden Glücklich.
 
Ich habe stattdessen das Tamron 35 1,4 ( EF Mount mit RF Adapter) dieses ist in jeder Hinsicht( außer Macro) deutlich besser , aber auch viel größer und schwerer.
Ohne Stabi, gerade bei so einer Brennweite kann man mit dem Canon RF und der Kombination aus Ibis und IS Nachts das Stativ Zuhause lassen.
 
Ok, danke euch nochmals. Hab mir das verlinkte Video angesehen. Sieht nicht schlecht aus, aber die SW-Geschichte mag mir nicht so zusagen. Das Tamron wird mir schlicht zu lang sein für den Zweck. Wenn man bei den Adaptern ist: Lohnt es sich noch einen Blick auf das EF 2/35 zu werfen? Mit Adapter sieht das noch akzeptabel von der Länge her aus.

Sonst wird's wohl das RF 35er.
 
@ CR6 Tatsächlich habe ich für solche Zwecke ( zb. Bergbaumuseum ohne Stativ) getestet welches von beiden ich länger an der R6II mit Ibis Freihand halten kann.
Gewinner war hier lustigerweise das Tamron und daß sogar deutlich.
Das Tamron konnte ich regelmäßig bis zu 2 Sec. verwacklungsfrei halten, das RF nur ca 1/5 Sec.
Hatte mich auch überrascht.
Recht gebe ich dir natürlich bei Kameras die keinen Ibis haben.

@TO das EF 35 2 IS USM hatte ich auchmal, optisch ist es ähnlich wie das RF, aber mit besserem AF und Haptik.
Würde da dann aber trotzdem das RF bevorzugen wenn Tamron zu groß.
Immerhin gibt es dann 1:2 Macro dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit dem AF des RF 35 nicht zufrieden. Der braucht schon ne ordentliche Kante damit er greift.
Interessantes Thema, inwiefern hätte so ein Verhalten mit dem Objektiv zu tun? Die Erkennung der Kanten liegt ja im Sensor und der dahintergeschaltenen Logik in der Kamera. Ein unscharfes Objektiv könnte das vielleicht schon beeinflussen. Welche Objektive sind deine Referenz, also liefern eine vergleichsweise bessere Autofokusleistung?
 
Hast du da Erfahrungen aus erster Hand? Ich hatte mir seinerzeit aus Neugier mal das Yongnuo 35mm/2 für EF zugelegt, aber das war bestenfalls mittelprächtig, muss ich sagen.

Gruß Jens

Nein. Was mich auch mehr interessiert hätte, war mal ein angedachtes neues 50/1.8 für RF (nicht EF). Es gab dazu auch Bilder von einem Prototypen.
_____________________________________

Wenn schon Tamron als Alternative zum RF 35/1.8 IS Makro genannt wird, dann käme mir auch eher das Tamron SP AF 35/1.8 infrage.
Die Features/Eigenschaften entsprechen dem, was auch das Canon Pendant hat: Blende 1.8, Naheinstellgrenze wie das Makro und Bildstabi. Ich habe es an meiner 700D geliebt.

1729753447380.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten