• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das DA 16-45?

pentax_f

Themenersteller
Hallo Forumskollegen,

ich bin neu hier, lese allerdings schon eine Weile interessiert mit :).

Möchte direkt mal mit einer Frage einsteigen: Ich besitze schon seit einigen Jahren eine Samsung GX10 samt Kit Objektiven DA 18-55 und DA 50-200 (genauer gesagt die Samsung Varianten davon), sowie ein FA 50 F1,4 und einen Sigma Blitz mit Leitzahl 53. Nun möchte die Sammlung etwas aufbrezeln, Fernziel ist eine K5 so etwa in einem Jahr (hoffe der Preis geht noch etwas runter) und auch die Kit Objektive durch bessere zu ersetzen. Daher liebäugele ich nun unter anderem mit dem DA 16-45 F4, da dies recht preiswert zu haben ist (229 € neu). Oder Tamron 17-50 F2,8 oder DA*16-50 trotz SDM Problemen (ist mir aber eigentlich zu teuer)?

Meine Frage ist: ist diese Optik wirklich signifikant besser als das Kit (Anwendungsgebiet ist ambitionierte Wald - und Wiesenfotografie, Familie, Urlaub usw)?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
 
Hallo Forumskollegen,

ich bin neu hier, lese allerdings schon eine Weile interessiert mit :).

Möchte direkt mal mit einer Frage einsteigen: Ich besitze schon seit einigen Jahren eine Samsung GX10 samt Kit Objektiven DA 18-55 und DA 50-200 (genauer gesagt die Samsung Varianten davon), sowie ein FA 50 F1,4 und einen Sigma Blitz mit Leitzahl 53. Nun möchte die Sammlung etwas aufbrezeln, Fernziel ist eine K5 so etwa in einem Jahr (hoffe der Preis geht noch etwas runter) und auch die Kit Objektive durch bessere zu ersetzen. Daher liebäugele ich nun unter anderem mit dem DA 16-45 F4, da dies recht preiswert zu haben ist (229 € neu). Oder Tamron 17-50 F2,8 oder DA*16-50 trotz SDM Problemen (ist mir aber eigentlich zu teuer)?

Meine Frage ist: ist diese Optik wirklich signifikant besser als das Kit (Anwendungsgebiet ist ambitionierte Wald - und Wiesenfotografie, Familie, Urlaub usw)?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Das da 16-45 rentiert sich immer
 
ich bin neu hier, lese allerdings schon eine Weile interessiert mit :).

Dann hast Du die vielen Beiträge über das 16-45 schon alle gelesen und stellst dennoch solche Fragen :confused: (Deine Fragen wurden bereits hundertfach beantwortet)
 
Man muß allerdings auch beim 16-45 mit einer gewissen Serienstreuung rechnen. Mein erstes Exemplar taugte genau gar nichts, obwohl ich es neu gekauft hatte (als B-Ware, nachweislich vom Pentax-Service überprüft und für "ok" befunden!), das hab ich dann in hohem Bogen wieder in der Bucht versenkt (weil ich Trottel es zunächst nicht wahrhaben wollte und so die Rückgabefrist verstreichen ließ).

Mein einige Zeit später gebraucht gekauftes zweites Exemplar ist jedoch super, das geb ich nicht mehr her. :)
 
Meins war zweimal beim Service und mittlerweile glaube ich, dass es oK ist. Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt und halte weiterhin mein 18-55 WR im WW für besser. Da das Kit aber auch nicht der Überflieger ist und bei mir nur als "SchlechtWetterlinse" herhalten muss habe ich ein drittes Objektiv in dem Bereich erworben. Das Tamron 17-50. Das war auch schon beim Service und muss sich nach der Justage noch im Einsatz bewähren.
Abei zwei Testkommentare von DPReview, die sich mit meiner Einstellung zum 16-45 bzw. dem Kit decken. Wenn ich mich zwischen dem kit und dem 16-45 entscheiden müsste würde ich glatt mein Kit nehmen. Das Tamron kann ich noch nicht richtig einschätzen, nach der Justage scheint eas aber besser zu sein als die beiden anderen.

dpreview zum 16-45:
Decidedly indifferent at 16mm, where it needs to be stopped down to F11 for best results, the lens improves markedly at longer focal lengths, and is at its best around 28mm. Image quality improves significantly on stopping down , with F8 and F11 the sweet spot; at smaller apertures diffraction takes its toll, as usual. Fortunately apertures smaller than F22 aren't available.

DPreview zum 18-55 I
This lens is at is best at wideangle (at 18mm it matches the more expensive 16-45mm at 20mm), but somewhat indifferent at telephoto. As might be expected, performance improves on stopping the lens down a bit, and is generally best at F8-F11, prior to the onset of diffraction.
 
Zuletzt bearbeitet:
an der k-7 muss ich meines für gute ränder bei 16mm schon auf f8-11 abblenden, im zentrum ist die schärfe ab f5.6 sehr gut und hält sich bis auf die äußersten ecken dann auch sehr homogen, die verzeichnung und bildfeldwölbung ist vorbildlich und taugt deswegen auch für architektur. schon allein deswegen ist das kit kein vergleich, zumal der bildeindruck zwischen 16 und 18mm auch nicht vergleichbar ist. das einzigste ist die ca anfälligkeit, aber das korrigiert die kamera sehr gut. mein kit war nicht besser als das 16-45, eine gewisse serienstreuung ist wohl bei beiden linsen einzukalkulieren, wem 16mm und verzeichnung unwichtig sind, braucht sich keine gedanken für den umstieg machen. die close-up performance ist etwas besser als beim kit. im übrigen sollte man sich beim fotografieren bei 16mm an den gut gemeinten rat der panoramafotografen halten und per hand auf die bei entsprechender blende passende hyperfokalentfernung einstellen, das gibt bessere ergebnisse als der AF der dann natürlich auf unendlich fährt.
wer ein zoom in diesem brennweitenbereich sucht und nicht das da* bezahlen möchte, für den ist das 16-45 durchaus eine option,wem die 16mm und verzeichnung egal sind und ein kit hat, der braucht darüber nicht nachdenken.
 
...,wem die 16mm und verzeichnung egal sind und ein kit hat, der braucht darüber nicht nachdenken.

Das ist letzlich auch meine Aussage, die du allerdings besser auf den Punkt gebracht hast. Hier noch ein paar Anmerkungen zu meinem vorherigen Text.

16 ist deutlich anders als 18 - braucht man 16 immer? - vielleicht besser DA 12-24 ?- oder man begnügt sich mit dem 18-55

meine Aussage das Kit ist besser bezog sich nicht nur auf den Schärfeeindruck (da ist es im WW etwa gleichwertig bei vergleichbaren Brennweiten), sondern auch auf Größe, Gewicht und Verarbeitungsqualität. Für längere Brennweiten habe icha ndere Objektive.
Wenn ich beim 16-45 imm WW am Polfilter drehe habe ich fast Angst den Tubus abzubrechen. Kann natürlich nicht passieren, ist aber eine wackelige Angelegenheit.

Verzeichnung lässt sich an den neuen Kameras auch korrigieren.

Wenn Pentax ein bis in die Ecken scharfes (bei leichter Abblendung) 18 Ltd anbieten würde, wäre ich wahrscheinlich der Erste der das kauft. Am liebsten auch ohne CAs

Insgesamt spielen hier natürlich auch Erwartungen eine Rolle. Vom 16-45 habe ich mehr erwartet und vom später gekauften Kit war ich dann positiv überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß allerdings auch beim 16-45 mit einer gewissen Serienstreuung rechnen. Mein erstes Exemplar taugte genau gar nichts, obwohl ich es neu gekauft hatte (als B-Ware, nachweislich vom Pentax-Service überprüft und für "ok" befunden!), das hab ich dann in hohem Bogen wieder in der Bucht versenkt (weil ich Trottel es zunächst nicht wahrhaben wollte und so die Rückgabefrist verstreichen ließ).

Na da hoffe ich doch sehr, dass Du in dem Ebay-Angebot darauf hingewiesen hast, dass das Exemplar nichts taugt, sonst ist das eine ziemliche Schweinerei! (Das musste ich als leidgeprüfter Ebay-Käufer jetzt mal sagen.)
 
Na da hoffe ich doch sehr, dass Du in dem Ebay-Angebot darauf hingewiesen hast, dass das Exemplar nichts taugt, sonst ist das eine ziemliche Schweinerei! (Das musste ich als leidgeprüfter Ebay-Käufer jetzt mal sagen.)

Ich habe nicht umsonst über 1100 positive Bewertungen, eine vom Käufer meines 16-45 ist auch dabei. Ich vermute er hat das Ding nochmal eingeschickt. Bei mir wird alles ehrlich beschrieben. Ärgert mich manchmal selber, da ich so niedrigere Preise erziele als unehrlichere Verkäufer. Gehört hier aber nicht wirklich hin......
 
Ich hab meines auch wieder auf Ebay verkauft. Es war am Rand nicht so scharf wie das Kit II, sonst aber i.O.
Scheint die typische Leistung von der Linse zu sein, also kein Defekt. Dann hab ich auch kein schlechtes Gewisen, das Ding in die Bucht zu tun, zmal noch garantie von dem Händler dabei war, von dem ich es hatte.
 
Welches Objektiv nutzt du jetzt in dem Bereich, das Kit II oder noch ein anderes ?


Ich hab Pentax nur noch neben her, hab nur das Kit II behalten, und ein altes 135/3.5 M. OK, rein zufällig ist im Moment auch noch ein 18-250mm vorhanden.
Ich nutze eigentlich die S5 Pro und die D2x. Da ist es was einfacher, alte erstklassige Linsen zu bekommen, bei Pentax führt da oft kein Weg an Japan und Yahoo Auctions vorbei, wenn man sich nicht dumm und dämlich zahlen will für die wenigen raren Angebote.
 
Ich hab meines auch wieder auf Ebay verkauft. Es war am Rand nicht so scharf wie das Kit II, sonst aber i.O.
Scheint die typische Leistung von der Linse zu sein, also kein Defekt. Dann hab ich auch kein schlechtes Gewisen, das Ding in die Bucht zu tun, zmal noch garantie von dem Händler dabei war, von dem ich es hatte.

na ja ..ich denke, du kriegst die schlechte Kopie, da hast du Pech beim Glass qualitaet.
normaller 16-45 ist sehr scharf am Rand, wenn du in richtiges einstellung aufnimmst.
glaub mir , 16-45 ist scharfe linse in Vergleich beim andere Wide Lens zwischen 24 mm - 60 mm bereich :top:
 
na ja ..ich denke, du kriegst die schlechte Kopie, da hast du Pech beim Glass qualitaet.
normaller 16-45 ist sehr scharf am Rand, wenn du in richtiges einstellung aufnimmst.
glaub mir , 16-45 ist scharfe linse in Vergleich beim andere Wide Lens zwischen 24 mm - 60 mm bereich :top:

In der Mitte war's ja auch schärfer als das Kit II. Deshalb glaube ich gerne, dass es da draussen auch richtig gute Exemplare gibt. Nur meines war das nicht. Es war nicht so schlecht, dass man es als defekt hätte bezeichnen können, das Kit II (davon habe ich zufällig ein richtig gutes Exemplar) war halt noch was besser am Rand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten