• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das 12-60 SWD an der E-620 wirklich?

hoffimarc

Themenersteller
Hallo beisammen,

ich möchte mir in naher Zukunft die E-620 kaufen.
Nun stellt sich mir noch die Frage des richtigen Objektives.
Daher meine Frage: Lohnt sich das 12-60 SWD wirklich an der E-620, so dass auch der Mehrpreis ggü. der Kitlinse oder dem 14-54 (II) gerechtfertigt ist? Kann das 12-60 an der E620 alle Vorteile ausspielen bzw kann die E620 alle Vorteile ausnutzen?
-Beispielsweise der Geschwindigkeitsvorteil durch SWD, den warscheinlich die E620 nicht so gut ausspielen können wird wie etwa die E30 oder E3.
-Mir ist Live View sehr wichtig. Der Kontrast-AF geht ja derzeit noch nicht mit dem 12-60. Wie praktikabel ist denn das ganze "bloß" mit Phasen-AF?
Ich möchte das Objektiv als fast-immer-drauf nutzen (auch bei Wanderungen etc), und obenrum erstmal durch das 70-300 abrunden.

Viele Grüße
Marcus
 
mit dem 12-60. Wie praktikabel ist denn das ganze "bloß" mit Phasen-AF?

Hallo,

naja, wenn Dir der Kontrast-AF wirklich wichtig ist, dann hast Du Dir die Antwort ja schon gegeben...

Beim 12-60 muss man halt durch Druck auf die AEL Taste den AF auslösen. Das geht dann schon sehr schnell, aber es ist kein I-AF, folglich "Geklapper" und, was mir subjektiv auffällt, der I-AF kann noch mit etwas weniger Licht (allerdings viel mehr Zeit).

Wenn Lifeview für Dich essentiell ist, dann würde ich vom 12-60 eher abraten und das 14-54 II in Erwägung ziehen.

Das 12-60 ist auch ein ganz schöner Brummer für die 620... sollte man vor Kauf auf alle Fälle mal in die Hand nehmen die Kombi.
 
das 12-60 ist auch an der 620 super, rein von der Haptik her mag ich aber das 14-54 an dieser Kamera lieber.

Kontrast AF ist sowieso Blödsinn, da das Spiegelklappern eh schneller geht und was hilft mir ein Kontrast AF, wenn nach dem Scharfstellen nochmal nachgeklappert wird.

Liveview mache ich ausschliesslich über MF und die AF Taste hinten ... scharfstellen, Ausschnitt wählen und Bild machen.
 
Zum Wandern würde ich eher das 14-54 mitnehmen, der 12-60 ist doch ein kleiner Klotz - und kostet ne Stange Geld mehr.

Ich wandere ehrlich gesagt entweder mit der E-620 und Pancake oder nehm das DZ-Kit mit, das wiegt kaum was und deckt alles ab.

SWD - ja toll funktioniert - aber das 14-54 ist nun wirklich nicht langsam und macht sich bei Live-View halt besser...
 
Das 12-60 ist top und die 2mm am unteren Ende möchte ich gerade auch auf Wanderungen nicht mehr missen.
Das Argument mit dem Gewicht und so naja es ist kein 90-250 und so viel mehr wie ein 14-54 ist es auch nicht. Ich nehme immer E-3 und 12-60 mit egal wohin.

Gruß
 
Das 12-60 ist top und die 2mm am unteren Ende möchte ich gerade auch auf Wanderungen nicht mehr missen.
Das Argument mit dem Gewicht und so naja es ist kein 90-250 und so viel mehr wie ein 14-54 ist es auch nicht. Ich nehme immer E-3 und 12-60 mit egal wohin.

Gruß

Dem kann ich mich nur anschließen, im diesjährigen Wanderurlaub hatte ich
immer die E-3 mit 12-60mm und das 70-300mm mit, tw. auch das 7-14mm
(im Fotorucksack).
Das hatte in dem Fall den Vorteil, dass ich den "normalen" Rucksack nicht tragen musste. ;)
Aber das muss halt jeder selber entscheiden!
 
Das Argument mit dem Gewicht und so naja es ist kein 90-250 und so viel mehr wie ein 14-54 ist es auch nicht. Ich nehme immer E-3 und 12-60 mit egal wohin.

So Naja find ich das Argument Gewicht nicht. Ich hab meist ~18-20 Kilo hinten auf dem Rücken beim Wandern, da freue ich mich über meine E-620 mit Pancake im Rucksack und käme nie auf die Idee, meine E-3 mitzuschleppen...

P7173019.JPG
P7162986.jpg
 
Fotorucksack wäre für mich beim Wandern eher nix, ausser, ich kann eben Teile der Ausrüstung im normalen Rucksack verstauen.
Derzeit fote ich noch mit meiner treuen alten (echten) Bridge-Camera (Konica-Minolta Dimage A2) und bin natürlich ein gaaanz anderes Packmaß bei einem vergleichsweise großen Brennweitenbereich gewohnt ;)
(Schade irgendwie, dass mir mFT, zumindest die GH1, nicht (in der Hand) liegt)
Ich würde also zum Wandern allenfalls ein zweites Objektiv mitnehmen wollen und lieber möglichst viel Brennweitenbereich mit einem Abdecken.

Wie sieht es denn mit dem Auflösungsvorteil des 12-60 ggü dem 14-54 an der E620 aus? Kann die E620 diesen Vorteil des 12-60 überhaupt vernünftig ausreizen, oder bräuchte es dafür eh eher einen besseren Sensor, etwa E3 oder so..?
 
So Naja find ich das Argument Gewicht nicht. Ich hab meist ~18-20 Kilo hinten auf dem Rücken beim Wandern, da freue ich mich über meine E-620 mit Pancake im Rucksack und käme nie auf die Idee, meine E-3 mitzuschleppen...

P7173019.JPG
P7162986.jpg

Scherpa Heiko, deine spezielle Situation ist ja wohl nicht wirklich repräsentativ. ;) Außerdem könntest du auch die E-3 nehmen, wenn du einfach die vollen Windeln rechtzeitig wechselst...
 
Wie sieht es denn mit dem Auflösungsvorteil des 12-60 ggü dem 14-54 an der E620 aus? Kann die E620 diesen Vorteil des 12-60 überhaupt vernünftig ausreizen, oder bräuchte es dafür eh eher einen besseren Sensor, etwa E3 oder so..?

Was das angeht, hat die 620 den besseren Sensor.

Ob das 12-60 was für Dich ist, kannst nur Du entscheiden. Du schreibst LifeView ist DIR sehr wichtig (mir z.B. nicht).
Wäre es mir sehr wichtig, würde ich auf I-AF Tauglichkeit achten.

Ob Dir LifeView oder die 2mm unten wichtiger sind, kannst nur Du entscheiden.
 
Wie sieht es denn mit dem Auflösungsvorteil des 12-60 ggü dem 14-54 an der E620 aus? Kann die E620 diesen Vorteil des 12-60 überhaupt vernünftig ausreizen, oder bräuchte es dafür eh eher einen besseren Sensor, etwa E3 oder so..?

die 620 lösst höher auf als die E3 :)

Ansonsten ist es mit dem Auflösungsvorteil ... abseits von Testseiten ... nicht weit her, mit dem blossen Auge sieht man ohne direkten 100% Vergleich keinen Unterschied.

... sprich zwischen den beiden Objektiven ist kein "AHA"Effekt zu spüren
 
So Naja find ich das Argument Gewicht nicht. Ich hab meist ~18-20 Kilo hinten auf dem Rücken beim Wandern, da freue ich mich über meine E-620 mit Pancake im Rucksack und käme nie auf die Idee, meine E-3 mitzuschleppen...

P7173019.JPG
P7162986.jpg


Ich glaube, die paar 100g Unterschied machen es aber nicht.

Zum Thread: Ich finde das 12-60 auch besser. Die Bildqualität ist einfach noch "hochwertiger" als beim 14-54 (I). Sowas lässt sich am wenigsten per 100%-Crop darlegen. Vielleicht liegts auch am Bokeh. Aber für Deine Zwecke (Live View, E-620) scheint mir das 14-54 eher angeraten.

Wie gesagt, ich persönlich würde zum Besten greifen und das ist das Zuiko 12-60mm.
 
Ich nutze seit gut 3 Monaten das 12-60 an der E620 und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Bezüglich der Größe muss man sich im klaren sein, dass das 12-60 schon ein kleiner Brummer ist, besonders wenn man es mit dem Kit Objektiv 14-42 vergleicht. Ich finde aber gerade die 2mm nach unter sehr interessant und die Möglichkeit nach oben über den Normalbereich noch ein paar Milimeter mehr Luft zu haben als z.B. beim 14-42 oder 14-54, wobei der Unterschied im Telebereich m.E. weniger zu spüren ist als im WW.
Liveview spielt für mich keine Rolle, aber doch Lichtstärke, da ich doch häufiger drinnen ohne Blitz forografieren möchte. Daher ist das 12-60 für mich ein wirklich gutes Allroundobjektiv auch wenn es etwas schwerer und größerer ist, an der Kamera macht es keine Probleme. Wenn Du lieber leicht unterwegs sein möchtes und Liveview für Dich wichtig ist, würde ich aber über die teure Anschaffung genau nachdenken. Ein schlapper 1000er ist ja kein Pappenstiel auch wenn es qualitativ seinen Preis wert ist.
 
Hi,
auch wenn das 12-60 an der PEN sowieso übertrieben wäre, verstehe ich richtig, das man damit keinen mFT AF nutzen kann?
Falls ja, glaubt ihr da kommt noch ein Firmware Update?
 
Hab mir gestern beim Foto-Sauter mal das ganze aus der Nähe betrachtet.
Der Größenunterschied 12-60 zum Kit-Obj ist wirklich gewaltig an der E620,
so nach dem Motto "wo will denn das Objektiv mit der Cam hin".
An der E30 fühlte sich das ganze schon viiiel stimmiger an, jedoch ist mir diese Kombi einfach zu groß und zu schwer.

Beim Fokussieren (Phasen-AF auf mittlerem Sensor) ging das 12-60 besser, bei Schwachlicht sogar deutlich(st) besser. Wärend das Kit-Obj noch ein paar mal hin und her pumpte (hielt sich aber auch noch in Grenzen!) beim Fokussieren auf ein relativ im dunkeln liegendes Gorillapod, setzte das 12-60 soch jeweils beim ersten mal gleich einen Treffer.

@michael09: Danke für die Vergleichsbilder, jetzt sieht man richtig, dass der Sprung zwischen 14-54 und 12-60 net so groß ist...

Hatte mal in irgendeinem Fred hier gelesen, dass das 12-60 den internen Blitz der 620 abschatten soll im WW-Bereich...:cool:
Sorgt das 14-54 auch für ne Sonnenfinsternis, oder bringt der 1cm weniger Baulänge die "Erleuchtung"?
 
Zumindest an der E-520 sorgt bereits das 14-54 in bestimmten Brennweitenbereichen und Motivabständen für Abschattungen. Ich habe das 12-60 bereits an der E-520 als "zu groß" emfpunden, wird vermutlich bei der E-620 nicht viel anders sein.

Wir hatten ja auch im Frühjahr eine E-520 und ein 14-54 II, von den Bildresultaten her sehe ich da keinen wirklichen Nachteil gegenüber der Kombi E-3 und 12-60.

Ich überlege, mir irgendwann noch die E-620 im DZ Kit als "Kompaktkamera" zuzulegen, vermutlich noch mit dem Pancake dazu. Werde aber zuvor noch die weiteren Entwicklungen im mFT und Samsung NX Bereich abwarten. Zur Zeit ist unsere "Kompaktknipse" ja die Pentax K-7 mit dem FA 35/2.0 drauf. :)

ciao
Joachim
 
Die Abschattungen sind beim 14-54II vorhanden, muss das mal Testen....
Beim 12-60mm bestimmt etwas mehr unter verwendung des eingebauten Blitzes der Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten