• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Upgrade von Photoshop CS4 auf CS6

dwuen

Themenersteller
Ich bin ein ambitionierter Hobbyfotograf und arbeite gegenwärtig u.a. mit Photoshop CS4. Ich könnte eine Teacher/Student-Ermäßigung in Anspruch nehmen.
Frage: Lohnt sich ein Upgrade von CS4 auf CS6 oder sind die Unterschiede marginal?
Was sind wirklich wichtige Neuerungen und welche sind verzichtbar?
 
Irgendwo schwirrt hier auch ein Link rum mit allen Unterschieden der einzelnen Versionen - bei Adobe selbst? oder auch hier mal schauen.

Hmmm, "wichtige" Neuerungen kannst nur du für dich selbst entscheiden. MMn. lohnt das Upgrade auf jeden Fall. Allein das Hintergrundspeichern ist Gold wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch von CS4 auf CS6 gesprungen und habe nichts bereut. Manchen "Schnickschnack" wie die Hauruck-Tilt-Shift-Filter braucht man nicht unbedingt aber vieles würde ich nicht mehr hergeben wollen. Alleine schon die dunklere Umgebung macht durchaus Sinn. Die aktuellere ACR-Engine ist deutlich besser und kompatibler zu neueren Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Was wäre eine dir momentan fehlende, wirklich wichtige, unverzichtbare Neuerung?

Deconvolution mit verschiedenen Matrizen für Entrauschen, Blind Deconvolution, Detailrekonstruktion und zur Kompensation von Defokussierung --> u.a. für Entrauschen und Schärfen ohne Detailverlust.

Diese Software gibt es als plug in´s für Photoshop und ehe ich mir diese in mein altes Photoshop lade, wollte ich auf eine neue Version von Photoshop umsteigen und auch bei Photoshop die Neuerungen mitnehmen.

Es wäre z.B. schön, wenn man RAW-Dateien von Canon ohne Umweg über DPP in Photoshop laden könnte und dabei die Objektivkorrekturen von Canon (Vignettierung) mit berücksichtigt werden.

Man kann zwar auch mit CS4 stürzende Linien korrigieren, aber das ist mir zu umständlich. Deshalb nutze ich jetzt shiftN und es wäre gut, wenn so etwas gleich in Photoshop möglich wäre.

Gut wäre auch ein gutes Stitching-Tool (nicht so primitiv wie in Canon Utilities).
Auch die Beseitigung von Farbsäumen durch ein gut bedienbares Tool wäre gut. Jetzt nutze ich noch andere Software dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn nicht einfach die Testversion von CS6 30 Tage lang kostenlos ausprobieren? Da kannst Du alles in Ruhe testen und Dich danach entscheiden, ob es sich für Dich lohnt oder nicht. Wenn Du die Software noch zum Studentenpreis kriegst, dann machst Du sowieso nichts falsch.
 
Es wäre z.B. schön, wenn man RAW-Dateien von Canon ohne Umweg über DPP in Photoshop laden könnte und dabei die Objektivkorrekturen von Canon (Vignettierung) mit berücksichtigt werden.

dann benötigst du meiner Meinung nach keine moderne Hightec-Software wie PS CS6 mit ACR 7. Bleib bei DPP und gut ist.
 
Es wäre z.B. schön, wenn man RAW-Dateien von Canon ohne Umweg über DPP in Photoshop laden könnte und dabei die Objektivkorrekturen von Canon (Vignettierung) mit berücksichtigt werden. [...]
Auch die Beseitigung von Farbsäumen durch ein gut bedienbares Tool wäre gut. Jetzt nutze ich noch andere Software dafür.
Soweit ich weiß, ist das alles in neueren Versionen von ACR und Lightroom enthalten. Die Adobe-Programme greifen zwar nicht direkt auf die Profile von Canon zurück, bringen aber jede Menge eigene Profile mit (auch für Fremdobjektive).

ACR ist allerdings, was die Einbindung in Photoshop angeht, auch nicht wesentlich komfortabler als DPP mit seiner Funktion "In Photoshop öffnen". Also ein separater Vorgang ist die RAW-Konvertierung immer.
 
Deconvolution mit verschiedenen Matrizen für Entrauschen, Blind Deconvolution, Detailrekonstruktion und zur Kompensation von Defokussierung --> u.a. für Entrauschen und Schärfen ohne Detailverlust.
Oh, ein Feinschmecker. :D Glaube, da mußt du noch bis PS CS7 (oder heißt das dann Photoshop CC (Creative Cloud)) oder länger warten.

Auch die Beseitigung von Farbsäumen durch ein gut bedienbares Tool wäre gut.
Siehe beiti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ein Feinschmecker. Glaube, da mußt du noch bis PS CS7 (oder heißt das dann Photoshop CC (Creative Cloud)) oder länger warten.

Ich werde niemals mit der Cloud arbeiten (bietet schon CS6 an) oder in ihr etwas speichern. Ich bin doch nicht verrückt. Dann kann jeder alle meine Daten analysieren, der den Zugang knackt und man wäre noch "nackter" bzw. gläserner. Wer die cloud nutzt, hat den letzten Rest Verstand abgegeben. Die Cloud ist das perfekte Spionagemedium, das Ende der Selbstbestimmung und Demokratie, die perfekte Überwachung für einen absoluten Überwachungsstaat.

Da ist ja selbst der in meinen Augen kriminelle Datenkrake Facebook ein kleines Licht dagegen. Ich garantiere Euch, dass der Cloudbetreiber diese privaten Daten analysiert und dann verkauft. Schließlich machen das Google und Facebook auch so. Der Staat würde die Cloud nie zulassen, wenn er keinen Schlüssel zum Zugang vom Betreiber bekommen würde. Schließlich ist es auch bei allen Mobilfunkbetreiber Bestandteil der Lizenz, die Hard- und Software für das Mithören, die Verbindungsdaten und das Bewegungsprofil zu erhalten.
 
Mein Gott. Immer diese Verschwörungstheoretiker.

Zu Deiner Frage. Wenn Du an eine Studentenversion kommst, nimm sie, so Dir das Geld nicht weh tut. P/L ist zu diesem Kurs gut. Ob du es brauchst, ist eine andere Frage.

Daniel
 
Meiner Meinung nach lohnt sich der Umstieg, habe die Testversion davon getestet gehabt, aber noch nicht lizensiert.
Vielleicht solltest du es auch mal ausprobieren.
Gibt es bei der Adobe Seite, allerdings benötigst du eine AdobeID. Diese kannst du allerdings kostenlos und schnell erstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten