• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Umstieg von Photoshop CS2 auf Photoshop Elements 7 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_60548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_60548

Guest
Mich quält zur Zeit gerade die oben gestellte Frage.

Zu meinem Hintergrund:
Vor drei Jahren konnte ich die Studentenversion von PS CS2 kaufen.
Mit der Software komme ich ganz gut zurecht, wobei ich natürlich nur einen Bruchteil der Funktionen benötige und auch verwende.
An meinen Fotos führe ich nur "kleinere" Anpassungen durch (Tonwerte, Kontrast, beseitigung leichter Farbstiche, nachschärfen etc.).

Was mir von der Idee ganz gut gefallen hat ist die Kombination mit Adobe Bridge, wobei diese Verwaltung sehr langsam und auch etwas unkomfortabel ist.

Ich muss dazu noch erwähnen, das ich nicht gern mit zig verschiedene Programmen arbeite.

Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht auf PSE 7 umsteige.

Allerdings hadere ich, ob das nicht u.U. - was die Bildverarbeitung anbelangt - ein Rückschritt ist ... momentan bin ich etwas ratlos.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was macht Sinn?
 
Ich habe mir, wegen des aktuellen RAW-Konverters, neben CS2 noch PSE6 gekauft und benutze es so gut wie nie. Kaum 16bit-Verarbeitung und völlig umständlich verdrehte Menüs sind die Hauptgründe. Ich weiß nicht, ob PSE7 jetzt Ebenen in 16 bit kann, glaube es aber weniger.
 
Ich habe mir, wegen des aktuellen RAW-Konverters, neben CS2 noch PSE6 gekauft und benutze es so gut wie nie. Kaum 16bit-Verarbeitung und völlig umständlich verdrehte Menüs sind die Hauptgründe. Ich weiß nicht, ob PSE7 jetzt Ebenen in 16 bit kann, glaube es aber weniger.

Also so schlecht ist die Bedienung von Photoshop Elements nun auch wieder nicht ;)

Aber ich denke, es würde eher keinen Sinn machen, von CS2 auf PSE7 umzusteigen, wenn Du mit CS2 zurechtkommst. RAWs gehen mit dem DNG-Konverter doch normal auch mit CS2, sofern man nicht sowieso das entsprechende Programm vom Kamerahersteller bevorzugt und der Organizer von Elements ist zwar ganz nett, ist aber kein Vergleich zu meinem ACDSee pro 2.5. Lightroom dürfte da noch ein Stück besser sein als ACDSee.
 
Was genau stört Dich denn jetzt, oder aber welche Verbesserung wünscht Du Dir denn? Mir ist noch nicht ganz klar, warum Du Dich verändern willst?

Dirk
 
Wir kennen deine Ansprüche nicht so genau wie du. ;)

Also:

1. Testversion von Elements 7 laden

2. testen, ob dir das reicht und ob du damit klar kommst

3. entscheiden

Kurven, Kanalmixer, Masken und sowas kann man in PSE nachrüsten. Wenn dann noch was fehlt, haste du im Zweifel ja immer noch CS2, was an sich (von Bridge mal abgesehen) eine sehr gute Photoshopversion ist. Aber deine Ansprüche klingen schon mehr nach Lightroom oder Elements.
 
Wegen einem aktuellen RAW-Plugin muss man natürlich nicht gleich die jeweils aktuellste Version von Photoshop oder Elements kaufen.
Dafür gibt es ja den kostenlosen DNG-Converter bei Adobe, dann hat man auch mit ganz neure Kamera kein Problem mehr wegen fehlendem RAW-Plugin. ;)

Und noch Links zum DNG Konverter:

Adobe DNG Converter 5.5 update WIN
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4576

Adobe DNG Converter 5.5 update MAC
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=4575

Gruß
Dirk


Ich habe in der Arbeit auch CS2 (muss damit aber kaum arbeiten) und privat Elements 6, wobei ich bei Elements gegenüber Photoshop nichts vermisse, was ich für Hobbyzwecke wirklich brauchen würde.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten