Gast_60548
Guest
Mich quält zur Zeit gerade die oben gestellte Frage.
Zu meinem Hintergrund:
Vor drei Jahren konnte ich die Studentenversion von PS CS2 kaufen.
Mit der Software komme ich ganz gut zurecht, wobei ich natürlich nur einen Bruchteil der Funktionen benötige und auch verwende.
An meinen Fotos führe ich nur "kleinere" Anpassungen durch (Tonwerte, Kontrast, beseitigung leichter Farbstiche, nachschärfen etc.).
Was mir von der Idee ganz gut gefallen hat ist die Kombination mit Adobe Bridge, wobei diese Verwaltung sehr langsam und auch etwas unkomfortabel ist.
Ich muss dazu noch erwähnen, das ich nicht gern mit zig verschiedene Programmen arbeite.
Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht auf PSE 7 umsteige.
Allerdings hadere ich, ob das nicht u.U. - was die Bildverarbeitung anbelangt - ein Rückschritt ist ... momentan bin ich etwas ratlos.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was macht Sinn?
Zu meinem Hintergrund:
Vor drei Jahren konnte ich die Studentenversion von PS CS2 kaufen.
Mit der Software komme ich ganz gut zurecht, wobei ich natürlich nur einen Bruchteil der Funktionen benötige und auch verwende.
An meinen Fotos führe ich nur "kleinere" Anpassungen durch (Tonwerte, Kontrast, beseitigung leichter Farbstiche, nachschärfen etc.).
Was mir von der Idee ganz gut gefallen hat ist die Kombination mit Adobe Bridge, wobei diese Verwaltung sehr langsam und auch etwas unkomfortabel ist.
Ich muss dazu noch erwähnen, das ich nicht gern mit zig verschiedene Programmen arbeite.
Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht auf PSE 7 umsteige.
Allerdings hadere ich, ob das nicht u.U. - was die Bildverarbeitung anbelangt - ein Rückschritt ist ... momentan bin ich etwas ratlos.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was macht Sinn?