• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die Reparatur?

Marcus_K

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine D70 und damit eigentlich immer weniger Fotos gemacht als ich eigentlich wollte. Aber die Bequemlichkeit lässt mich oft zur Ixus 850 IS greifen, wenn ich nicht ausschließlich zum Fotografieren unterwegs bin.
Vorletztes Wochenende kam aber dann doch noch einmal die D70 zum Einsatz. Ich hatte bereits mehrere Aufnahmen gemacht, als plötzlich bei einer Aufnhame der Siegel hochklappet, im Display "Error" angezeigt wurde und der Spiegel in seiner Position verharrte. Erst nach nochmaligem Betätigen des Auslösers klappte der Spiegel wieder runter, ohne ein Bild zu machen.
Weitere Aufnahmen waren nicht möglich. Abends las ich in Foren, dass sich bei einigen der Reinigungsmodus schon mal von selbst aktiviert.
Ich prüfte das aber dieser war nicht eingeschaltet. Auch habe ich 24 Stunden die Batterie herausgenommen, die Kamera resetted und sogar die Firmware nochmal überspielt. Nichts half! Schließlich bin ich mit meiner Kamera, deren Garantie gerade 6 Monate abgelaufen ist, zum Händler und habe sie einschicken lassen.
Nikon veranschlagt für die Reparatur 225 Euro. Leider ist der Nikon Fehlercode auf dem Kostenvoranschlag für den Händler auch nicht zu deuten.
Ist die Kamera die Reparatur noch wert? Was sagt mir, dass das in einem Monaten nicht wieder passiert? Was würdet ihr machen?
Gruß
Marcus
 
Gewährt Nikon denn keine Garantie auf den behobenen Fehler für - sagen wir mal - drei Monate?
Sonst ruf mal bei Nikon bzw. einem Servicepartner an, wie es nach einer Reparatur aussieht.

Wieviel hast du für den Kostenvoranschlag zahlen müssen?
 
Hallo,
ich habe eine D70
Ich hatte bereits mehrere Aufnahmen gemacht, als plötzlich bei einer Aufnhame der Siegel hochklappet, im Display "Error" angezeigt wurde und der Spiegel in seiner Position verharrte. Erst nach nochmaligem Betätigen des Auslösers klappte der Spiegel wieder runter, ohne ein Bild zu machen.
Weitere Aufnahmen waren nicht möglich.

Moin,

ich hatte so einen Effekt mal bei verschmutzten Objektivkontakten. Abwischen hat das Problem behoben. Es kann natürlich auch ein Kontaktproblem innerhalb der Kamera sein, das würde Nikons Kostenvoranschlag erklären. Funktionierende D70er werden inzwischen unter 300 Euro gehandelt. D80 ist für 700 Euro neu zu haben. Nur zum Vergleich.

Gruß
Ralf C.
 
Muss man dazu andere fragen ? Garantie ist ja wohl schon ewig vorbei also !

Da schaut man sich an was gebrauchte kosten, wenn die billiger oder gleich teuer sind lässt man nicht mehr reparieren
 
@M-A

Das sehe ich genauso da du ja wie gesagt eher mit der Ixus fotografierst solltest du die Reperatur sein lassen und warten bis es dich wieder richtig in den Fingern juckt ;)

Nur meine Meinung dazu...
 
Der Fehler sieht nach einem Verschlussdefekt aus. Das erklaert auch in etwa den Kostenvoranschlag.
Ob sich die Reparatur lohnt, kannst nur Du wissen. Ich wuerde es machen lassen. Die D70 - ist es vielleicht eine S? - ist eine gute Kamera und das Hauptverschleissteil ist eben dieser Verschluss.

Ist sie vielleicht einmal heruntergefallen? Das ist mir schon passiert. Dabei hat sich der Verschluss verhakt, ich konnte ihn jedoch mit einem Zahnstocher vorsichtig wieder enthaken.
 
Also wenn ich die Preise der jetzigen Kameras ansehe müsste der OT den Verschluss (wenns dieser dann auch wirklich ist) machen lassen.

Sorry... aber nur auf den Handelpreis der D70 zu schauen ist ja wohl der grösste Unfug.
Denn eine D70 bekommt man nicht mehr.
Somit, wenn er sich nicht dazu entschliesst die Kamera reparieren zu lassen hat er drei Möglichkeiten.

Entweder kauft er sich eine neue... Da gibt es, um einem Anspruch der D70 gerecht zu werden in meinen Augen nur die D80. Und diese ist deutlich teurer als die 220Euro.

Er kauft sich eine gebrauchte D70 für den gleichen Preis. Wo er aber wiederum das Risiko eingeht, dass mit der Kamera irgendwas nicht stimmt.

Oder er kauft sich garnichts mehr.

In meinen Augen, wenn er sowieso nicht so viel Fotografiert würde ich die Reparatur machen, wenn er sowieso nur gelegentlich Fotografiert.
Was nützt ihm eine defekte D70 zu Hause? Ja wohl auch nichts.
Und eine defekte D70 zu verkaufen... kannste auch vergessen.
Und solange er nicht mehr fotografiert wie er selber beschreibt, bringt auch ein upgrade ala D80 auch nicht sonderlich viel.

Also in meinen Augen ist die Reparatur unterm Strich die "günstigste" und sinnvollste Variante zu einer "Gelegenheits"-DSLR zu kommen.

Und wenn wir ehrlich sind.... wenns den OT wieder mal in den Fingern juckt und er dann die kaputte DSLR nach vorne nimmt verliehrt er gleich wieder den Spass daran, weil er sich wieder mit der gleichen Frage quälen muss?
 
Da schaut man sich an was gebrauchte kosten, wenn die billiger oder gleich teuer sind lässt man nicht mehr reparieren

dann kauft man sich eine andere gebrauchte und der der sie verkauft sagt natürlich das alles in Ordnung ist. Und auch sonst weiß man nicht wirklich was mit der Cam ist, die man gebraucht kauft. Wärdendessen Marcus_K Du weißt sicher wie dein Cam behandelt wurde. Und für 225 € bekommst auch keine neue Cam. Reperatur lohnt sich bei max 1/3 des Kaufpreises ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten