• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Umstieg von 50mm 1.8 auf 1.4?

syncmaster

Themenersteller
Hey leutz hab ma ne frage
Will mir demnächst ne 600d holen und hab ne 50mm 1.8 Optik

Lohnt sich ein 200€ aufschlag für das 1.4?
oder soll ich bei dem 1.8 (Toyobjektiv) bleiben

Verarbeitung und Fokus sollen besser sein.

Danke im Voraus für eure Hilfe
Gruß

Syncmaster :)
 
Also das liegt ja immer bei jedem selbst.

Für mich als Hobbyanwender hat sich der Schritt nicht gelohnt, da die Qualität und Treffsicherheit den Preisaufschlag nicht rechtfertigen .

Gruss
 
also wenn es nicht unbedingt der USM sein muss, dann behalte deinen Joghurtbecher ... Der wow-effekt bleibt beim 1.4er definitiv aus ..
 
Das muß Du schon selber entscheiden. Es gibt viele, die mit dem 1.8er völlig zufrieden sind und auch viele, die mit dem 1.4er zufriedener sind.

Eine bessere Verarbeitung sorgt nicht für bessere Fotos und der Autofokus des 1.8er ist brauchbar. So lautet eher die Frage, welcher Grund dich dazu bringt, über einen Wechsel nachzudenken. Die lautstärke des AF-Motors, die zusätzliche (geringe) stärke Freistellung bei Offenblende, das bessere Bokeh, bessere Schärfe bei/nahe Offenblende? Zusätzliche Reserve bei wenig Licht? Höhere Treffgenauigkeit des AF bei wenig Licht?
 
haha yogurtbecher ^^
ja den wow effekt erwarte ich auch nicht...
aber die verarbeitung und der fokus nerven mich...
Aber dafür 200 eus mehr denk ich lohnt dann echt nicht
 
Also in erster linie klar die lichtstärke reizt
weil nutze es oft auf Partys und co und da is das licht nicht immer top
 
Wobei....., wenn so oft Montagsmodelle ausgeliefert werden, finde ich es korrekt genau diese zu testen.
Wenn ein Hersteller Kunden mit fehlerhaften Grenzfällen/Objektiven belästigt, soll das auch öffentlich werden.
Weil, auf einen guten Ausreißer zu hoffen, zu dem man zufällig gelangt, wird ja auch keinen Sinn machen.
Ist eher was für hoffnungslose Optimisten.

Vom 50mm hab ich bei 1,4 schon scharfe Fotos gesehen.
Daher würde ich bestellen, selbst bewerten, behalten oder zurückschicken.
Bei einer ernsthaften Kaufabsicht, OK.

Ich hab mit dem 1,8 schon schöne Bilder hingekriegt.
Nur der AF könnte schon sicherer sein.
Ob das am Body liegt?(550D).....vermutlich auch,- hab ich doch schon gelesen, dass ein 7D Aufsteiger von weniger Problemen berichtet.
Ob das mit dem 1,4 besser wäre? Manche sagen ja, manche nein....

Selbst probieren schafft am ehesten Klarheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, v.a. wegen dem besseren AF, der auch bei schlechtem Licht trifft - wo das 1.8 ziellos hin und her pumpt sitzt der AF beim 1.4 auf Anhieb.
Die größere Lichtstärke und die bessere Haptik sind zwar nett, waren aber für mich nicht kriegsentscheidend.

Für Partys o.ä. wären mir aber 50mm zu lang - schon mal über das Canon 28mm f/1.8 oder Sigma 30mm f/1.4 nachgedacht?!
 
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, v.a. wegen dem besseren AF, der auch bei schlechtem Licht trifft - wo das 1.8 ziellos hin und her pumpt sitzt der AF beim 1.4 auf Anhieb.
Die größere Lichtstärke und die bessere Haptik sind zwar nett, waren aber für mich nicht kriegsentscheidend.

Für Partys o.ä. wären mir aber 50mm zu lang - schon mal über das Canon 28mm f/1.8 oder Sigma 30mm f/1.4 nachgedacht?!


Das 30mm is schon interessant aba 300 € draufzahlen?
und das 28mm 1.8 wär nicht interessant
 
So sehr ich deren Testbilder mag, so wenig vertraue ich ihnen, weil sie zu oft Montagsmodelle testen und es nicht merken. :ugly:

Ja na gut, mein eigenes Erlebnis war genauso.
Das 50/1.4 was ich für 2 Tage hatte, war nicht überzeugend.
Ein 50/1.8 (das ich aber nur kurz antestete) hingegen für mich gut was die Bilder betrifft.
Fehlfokus trat aber auch auf.

Natürlich kann das 50/1.4 ne Macke gehabt haben.
 
Hab gerade in deinem Profil gesehen dass du noch Azubi bist, da sind 300,- € Aufpreis im Vergleich zu deinem jetztigen 50 1.8 natürlich ne Stange Geld...

Als preiswerte und gute Alternative (neu ca. 250€) würde mir noch das 35mm f/2.0 einfallen - passt von der Brennweite her gut, die Haptik ist ebenfalls gut, nur hat's leider keinen USM. Beispielbilder gib's hier
Wenn du's gebraucht kaufst kommst du wahrscheinlich mit 100,- € Aufpreis hin
 
Hab mir damals das 1.8er vom Kumpel ausgeliehen um zu testen, ob ichs mir auch holen soll. Dann hab ich das 1.4er bestellt, weil ich mir ein Objektiv holen wollt, das auch mal gut 10 Jahre und mehr halten kann. Das 1.8er ist von der Haptik her das qualitativ schlechteste, das ich kenne. Eigentlich denkt man garnicht, dass es ein Objektiv ist, wenn man es so sieht. Das 1.4er wirkt dagegen sehr solide und liegt meines Erachtens besser hin der Hand. Über die Bildqualität kann ich bis jetzt nicht klagen. Für die Preisklasse absolut gut:top:
Wenn du also das Geld zur Verfügung hast, kauf dir das 1.4er. Damit machst du nichts falsch, auch im Hinblick auf die Zukunft, wenn du es richtig lange nutzen willst.
 
Für mich wäre das EF 50 1:1.8 II auch nichts gewesen. Weder auf den USM noch auf das Metallbajonett wollte ich verzichten. Hinzu kommt, dass sich das 1.4er aufgrund des breiteren Fokusrings deutlich besser manuell fokussieren lässt, als das 1.8er. Man sollte aber wohl beim 1.4er eine GeLi einsetzen, da der AF sehr empfindlich sein soll.
 
Für mich wäre das EF 50 1:1.8 II auch nichts gewesen. Weder auf den USM noch auf das Metallbajonett wollte ich verzichten. Hinzu kommt, dass sich das 1.4er aufgrund des breiteren Fokusrings deutlich besser manuell fokussieren lässt, als das 1.8er. Man sollte aber wohl beim 1.4er eine GeLi einsetzen, da der AF sehr empfindlich sein soll.

Ich habe beide getestet und genau aus o.g. Gründen mich für das 1,4 entschieden. Allerdings hatte ich leichte AF Problem die nach https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=946048 beseitigt sind - und es lag nicht am 1,4!
 
Ich hatte mal Gelegenheit, das 1.4er zu testen und für mich bescholssen, das dieses die Mehrausgabe nicht wert ist. Ich bin zufrieden mit dem 1.8er.
Vielleicht hast du ja auch mal Gelegenheit, das 1.4er an einem Wochenende o.ä. unter die Lupe zu nehmen. Dann entscheide selber :-)
 
nur hat's leider keinen USM.

Den USM beim 1,4er kannste vergessen, ein reiner Werbegag. Liegt vermutlich auch daran, dass das Objektiv schon zu den Älteren gehört... Aber Autofocus sollte hier nicht das Argument sein. Dann lieber 1,8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten