• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt der Umstieg Kit auf bzw. 17-35/17-40 v. C-S-T ?

Maverick1408

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich benutze als 'Standard'-Objektiv das Kit 18-55er - nun frage ich mich, ob es sich lohnt, in diesem Bereich zu investieren, da ich alle anderen Bereiche mittlerweile gut abgedeckt habe.

Ich bin mit der Qualität des Kitobjektivs bis auf die Probleme an den Rändern (UnSchärfe) zufrieden, hätte aber gerne etwas mehr Weitwinkel.

Nun kommen ja per se 3-4 Objektive in die nähere Auswahl
- das Canon L 17-40er (ist halt ein L, dafür jedoch sehr teuer)
- das Tamron 17-35er
- das Sigma 17-35 oder aber das Sigma 15-30 (das 12-24er fällt raus).

Für den Preis des Canon Ls könnte ich mir (fast) das Tamron 17-35er 2.8/4er und Tamron 28-75 2.8er kaufen und hätte somit die "wichtigsten" Bereiche sehr gut (?) abgedeckt...

Oder was haltet ihr von einem 14 bzw. 15 mm Fishauge von Canon oder Sigma? Ich habe gehört, dass der Fischaugeneffekt gar nicht an der 300d durch Cropfaktor zur Geltung kommt - stimmt das so?

Was meint Ihr dazu ? Könnt Ihr mal ein Paar Bilder zum Vergleich Kit -> WW-Objektive posten ?

Ich freu' mich schon auf Euer Feedback, bis dahin schöne Grüsse aus Mönchengladbach (und besucht mal meine Seite www.bilder-wahn.de)
 
Maverick1408 schrieb:
Für den Preis des Canon Ls könnte ich mir (fast) das Tamron 17-35er 2.8/4er und Tamron 28-75 2.8er kaufen und hätte somit die "wichtigsten" Bereiche sehr gut (?) abgedeckt...
Das Tamron 17-35 ist gut, aber nicht s überragend wie das 28-75 war
Ausserdem gibt es in letzter Zeit häufer Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Serienstreung des 28-75

Maverick1408 schrieb:
Oder was haltet ihr von einem 14 bzw. 15 mm Fishauge von Canon oder Sigma? Ich habe gehört, dass der Fischaugeneffekt gar nicht an der 300d durch Cropfaktor zur Geltung kommt - stimmt das so?
Naja er komm weniger zum tragen, die die größte Verzerrung halt am Rand auftritt. Von garnicht kann aber nicht die Rede sein!
 
Ich hatte das gleiche Problem, wurde hier schon mal diskutiert:
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=5772

Ich hab mich für das Sigma 17/35 DG (das Neue, für 435¤) entschieden. Das Canon L war mir zu teuer, das Tamron optisch gut aber Mechanik zweifelhaft (Fokusring bei AF nicht entkoppelt), also Sigma:
Ist zwar auch viel Kunststoff dran, trotzdem sehr solide und schwer (wie mein altes Canon L20/35) :( , Ultraschallmotor funktioniert wie bei Canon-Linsen sehr gut schnell und leise, Abbildungsqualität unter Berücksichtigung aller Faktoren absolut (auch höhere Ansprüche) zufriedenstellend. :(
 
Ich habe das 17-40 genommen. Das 15-30 von Sigma fand ich doof: Warmfärbung, umständliche Umschaltung AF/MF, laut und schwer. Das 17-40 L begeistert, obwohl es etwas mehr verzeichnet als das 15-30 (finde ich).

-zahni
 
Bei keinem der angegebenen Objektive kann ich wirklich sicher sein, ob ich eine wirklich bessere Bildqualität (Auflösung) als bei dem Kitobjektiv bekomme! :(
Alle Bespielbilder, die ich bisher im www sah haben mich nicht überzeugt.
Muß ich wohl irgendwann selbst mal testen...

Da ich gerne ca. 24mm als Vollformatequivalent haben möchte, habe ich bisher nichts um 15mm gefunden, was meinen Ansprüchen genügt UND dabei auch bezahlbar ist! Gerade im WW-bereich erscheint mir das Preis-Leistungsverhältnis umgekehrt proportinional... :(
 
Hallo!

Ich bin als aktives Mitglied neu in diesem Forum und habe mir in der Vergangenheit viele Anregungen aus den postings hier holen können. Nun kann ich vielleicht auch mal was beitragen.

Ich habe meine 300D seit gut 2 Monaten und habe in dieser Zeit mit dem Kit-Objektiv schon eine Menge Bilder gemacht. Fazit: Das Kit-Objektiv ist deutlich besser als es in vielen Beiträge hier dargestellt wird und ist vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich top - aber es hat seine Grenzen. Die Hauptprobleme sind gut erkennbare Unschärfe und CA an den Rändern und insbesondere in den Ecken. Da muß man nicht erst aufzoomen, bis man die Pixel sieht und das läßt sich auch nicht durch Abblenden beheben. Ob das nun ein Problem darstellt, hängt im Wesentlichen davon ab, welche Qualitätsansprüche man stellt und welche Motive man hauptsächlich fotografiert. Wer einfach nur gute Urlaubsbilder machen will mit blauem Himmel in den oberen Ecken und weißem Strand in den unteren, der wird damit kein Problem haben - ebenso wie derjenige, der sein Motiv gerne freistellt und an den Rändern eh den Schärfentiefenbereich verläßt. Manche 'Testbilder' in denen die beiden Objektive hier schon miteinander verglichen wurden, tragen deshalb nicht so sehr viel zur Aufklärung bei.

Anders sieht es da allerdings schon aus, wenn man z.B. Gebäude oder ein Bild an der Wand ablichten will. Da müssen natürlich auch die Ecken und Ränder scharf sein und da produziert das Kit-Objekiv leider keine guten Ergebnisse mehr.

Weil ich dann irgendwann angefangen habe, in allen Bildern nur noch die Randunschäfe und CA des Kit-Objektivs zu sehen, habe ich dann kurzentschlossen nochmal tief in die Tasche gegriffen und das 17-40 bestellt. Fazit: Diese Optik spielt in einer anderen Liga und eingentlich ist der Vergleich mit dem Kit-Objektiv schon aufgrund des mehr als 7-fachen Preises unfair. Da hat man auf der einen Seite dieses ziemlich klapprige Plastikteil in der Hand und auf der anderen ein richtig solides und schweres, top-verarbeitetes Spitzen-Objektiv. Die ersten Bilder waren dann auch wie eine Erlösung: scharf bis in die Ecken und von CA ist auch nicht mehr viel zu sehen. Die Verzeichnung ist allerdings ähnlich wie beim Kit-Objektiv - allenfalls etwas schwächer. In der Bildmitte tun die beiden sich von der Abbildungsleistung allerdings nicht so sehr viel.

Diese Qualitäten haben allerdings auch ihren Preis - nicht nur finanziell. Das 17-40 ist wesentlich größer und schwerer als das Kit-Objektiv, was die ganze Angelegenheit natürlich schon deutlich unhandlicher macht. Aus diesem Grund werde ich mein Kit-Objektiv wahrscheinlich sogar behalten - weil es die typische 'Knipserei' zwischendurch einfacher macht. Die 100 Euro ist es mir wert.

Wer also...
- auf bis in die Ecken technisch hochwertige Bilder Wert legt,
- sich auch an perfekter feinmechanischer Ausführung begeistern kann,
- die Größe und das Gewicht für ein 'immer drauf' nicht als störend empfindet
- und nicht zuletzt das Geld verschmerzen kann,

sollte sich das 17-40er Objektiv zulegen, er/sie wird nicht enttäuscht sein.

Die Frage nach dem 'lohnt es sich' ist bei diesem Objektiv schon oft gestellt worden, weil sie sich sicherlich jedem ambitionierten 300D Kit-Käufer nach einer gewissen Zeit aufdrängt. Ich hoffe, mit meinen natürlich subjektiven Eindrücken dem/der Einen oder Anderen etwas weitergeholfen zu haben.

mit freundlichem Gruß

Shifu
 
Willkommen im Forum Shifu !

Einen sehr informativen Bericht hast Du da als Einstand abgeliefert ! Danke.

Sacha
 
Da kann ich Sacha nur zustimmen - Shifu, dein Bericht ist wirklich sehr informativ. Mir kommt es tatsächlich viel auf die Quali am Rand an, da ich gerne Landschafts-/Skylineaufnahmen mache und dann sollte die Quali von der Mitte zum Rand gut/sehr gut bleiben.

Ich schau' mir das 17-40 auf jeden Fall mal beim Händler an, eine Festbrennweite z.B. das Sigma 14mm/2.8er würde mich auch noch reizen, aber ich weiss noch nicht... Für das 17-40er spricht natürlich die Flexibilität, aber wie du schon sagtest, die Größe und das Gewicht als 'Immer-Drauf'-Objektiv spielen natürlich eine Rolle.

André
 
Hallo, miteinander!

Vielen Dank für die nette Begrüßung. Falls es Dir bei Deiner Entscheidung hilft, André, schicke ich Dir gerne mal zwei aussagekräftige Testbilder, die bewußt so aufgebaut sind, daß sie die Schwächen zumindest meines Kit-Objektivs schonungslos offenlegen. Aber es könnte sein, daß Dich das in der Folge viel Geld kostet...

herzliche Grüße
Shifu
 
Hi Shifu,

ja gerne, fände ich wirklich klasse, wenn du mir mal 2 Testbilder schicken könntest (hast Du direkte Vergleichsbilder beider Objektive?).

Ich glaub' auch, dass mich das wieder viel Geld kosten wird :o ,
aber dafür ist es auch etwas für die Zukunft. :D

Kannst du mir die Bilder auf meinen privaten Account (Andre.Willems@web.de) schicken - da hab' ich noch genug Platz für größere Mails.

Vielen Dank schon mal & schöne Grüsse aus MG

André
 
Hallo, André!

Ich habe Dir gerade 2 Bilder geschickt. Du hast es ja so gewollt...

Gruß
Shifu
 
Hallo Shifu,

super - diesmal hat's geklappt. ABER... wie konntest Du mich nur so in Versuchung führen ;-))

Puuh, was für ein Unterschied!! Selbst wenn Du (vielleicht) nicht das Beste aller Kitobjektive erwischt hast, die Unterschiede sind auf Bildschirmgröße (19" TFT 1280x1024) schon gut sichtbar (oben links die Bäume und unten rechts das Gras z.B.), aber 1:1 gesehen liegen echt Welten von der Quali dazwischen. Das 17-40er löst doch bei weitem besser auf, ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied so immens ist (aber irgendwo muss natürlich auf die Kostenrelation von 100,- gegenüber 750,- Euro her kommen). Jetzt verstehe ich echt, warum das 17-40er Objektiv des Jahres 2004 geworden ist.

Hmm, was sagt mir das... schon wieder sparen (ich hatte mir gerade erst das Canon EF 100/2.8er Makro bestellt). Na ja, da weiss ich schon, worauf ich mich in 1-2 Monaten freuen kann.

Ich möchte mich jedenfalls noch mal herzlich bei dir für den Support bedanken, du hast mir förmlich "die Augen geöffnet".

Herzliche Grüsse aus MG
André

ps. besuch' doch mal meine neue Webseite www.bilder-wahn.de wenn du Zeit & Lust hast.
 
Shifu war so freundlich und hat mir auch mal die beiden Bilder geschickt. Danke nochmal dafür :cool:
Ich muss schon sagen, der Unterschied ist wirklich wirklich extrem.
Was mir sofort auffiel, war die wirklich grottige Qualität des Kit Objektives an den Bildecken, welche ich in solchem Maße bisher noch nicht nachvollziehen konnte. Solche weichgespülten Bilder habe ich mit meinem noch nicht gemacht und kann mir dieses Bild nicht wirklich erklären. :(
Bin doch etwas geschockt gewesen.

Entweder ist dein Kit nicht unbedingt das beste und du hast vielleicht ein Montagsobjektiv oder das Kit ist wirklich so grottig und ich habs bisher nicht gemerkt. Das aber könnte ich mir nicht unbedingt vorstellen, weil ich mit meinem bisher wirklich gute Bilder gemacht habe mit deren Qualität ich für das Geld wirklich zufrieden bin.

Die Qualität des 17er's ist schon wirklich nicht übel, aber in meinen Augen und zu meinem Kit nicht unbedingt der Rede wert. Wenn man überlegt was man für das Ding auf den Tisch legen muss. ;)

Ich bin immer noch über mein 50'er F1.8 begeistert, was man aus dem Chip noch alles rausholen kann. Ich denke ich werde mir später noch 1 oder 2 Festbrennweiten gönnen. Sicherlich sind diese nicht so flexibel aber qualitativ wirklich ganz vorne. :cool:

So, das war mal mein Wort zum Dienstag ;)
 
Hallo, allerseits!

Die Reaktion auf meinen Beitrag war ja überraschen groß. Das bestätigt mir meine Vermutung, daß sich wohl eine ganze Reihe von Kit-Besitzern genau wie ich gerade mit diesem Objektiv und dem Gedanken beschäftigen, sich auf diese Weise qualitativ zu verbessern.

Das ist auch der Grund, warum ich hier zu diesem Thema nochmal in die Tasten greife. Inzwischen habe ich eine ganze Menge Bilder mit meinem neuen 17-40 er gemacht und war sehr erstaunt, festzustellen, daß es offenbar optische Bereiche gibt, in denen das Kit-Objektiv nicht nur gleichwertig, sondern sogar dem 17-40er überlegen ist! Bei Offenblende und kurzen Brennweiten bildet mein Kit-Objektiv in der Bildmitte wohl tatsächlich schärfer ab als das teure L-Objektiv, das da z.T. wirklich unschöne Bilder produziert! Können andere Besitzer des 17-40 dieses Phänomen vielleicht bestätigen? Das wäre ja schon eine ziemliche Überraschung. Eigentlich sollte man ja erwarten, daß eine so teure Optik einem - seien wir ehrlich - Durchschnitts-Objektiv wie dem 18-55 doch in jedem Bildbereich mehr oder weniger deutlich überlegen ist, was Kontrast und Schärfe angeht.

Ich halte das Kit-Objektiv jetzt deshalb nicht für besser als das 17-40, denn in der Summe aller Eigenschaften ist dieses dem Kit schon klar überlegen; aber ein gewisser Nachgeschmack bleibt schon...

Sei es, wie es sei! Ich will in den nächsten Tagen auch dazu nochmal ein paar Testbilder bei verschieden Brennweiten und Blenden schießen (dasselbe Szenario wie beim letzten mal), um das Ganze nochmal zu verifizieren. Kann jedmand diese Bilder dann vielleicht auf seiner Web-Seite veröffentlichen? Das würde mir die erneute Mühe mit dem Versenden der Bilder an die sicherlich große Zahl von Interessenten ersparen und ich könnte dann mal ein paar Bilder mehr machen.

Ich bin sehr gespannt auf die Rückmeldungen von anderen 17-40er Besitzern.

mit freundlichem Gruß
Shifu
 
Hallo Shifu,

ich mal wieder... Die Bilder könnte ich auf meiner Webseite gerne für ne Weile hosten , null Problemo - allerdings hat mein Provider derzeit Trafficshapping auf 15 KB/s gesetzt, schnell ist also leider anders.

Ich war gestern übrigens bei Foto Koch in Düsseldorf - das Canon 17-40er lief an meiner 300D sehr scharf, meine beiden Sigma Kandidaten (15-30 bzw. 17-35) produzierten jedoch AUSSCHLIESSLICH verschwommene Bilder an meiner Kamera (14 Bilder getestet!). Schon komisch, aber mach die Wahl natürlich irgendwie einfach :D

Meld' Dich mal bei mir, Schöne Grüsse aus MG

André
 
Ich habe mal auf meiner Homepage ein paar Bilder platziert, die ich mit dem 17-40 L fotografiert habe. Alle Schnoorbilder sind damit geschossen worden. Ich selbst bin mit dem Objektiv 100% zufrieden.
Wer möchte, schaue unter www.klamand.de
 
Hi,


was die Schärfe in der Bildmitte bei offener Blende betrifft, war ich auch enttäuscht. Erst zum Bildrand hin wird das 17-40 deutlich besser. Ich kann Shifu's Beobachtung bestätigen.

Ich will das 17-40 nicht schlecht reden, schließlich besitze ich dieses Objektiv auch. Aber das es nun mal eine Menge Motive gibt, wo der bildwichtigste Teil im Zentrum liegt, ist dies bei dem Preisunterschied doch ernüchternd. Ich hatte vom 17-40 erwartet, das es in ausnahmlos jeder Hinsicht dem 18-55 optisch überlegen ist.

Alle anderen Vorzüge des 17-40 lasse ich bei dieser Feststellung mal ausser Acht. Besonders, daß das 17-40 an allen EOS-Bodies funktionieren muss und zum Rand hin deutlich besser ist.

Viele Grüße
Udo
 
Hallo, allerseits!

Ich kann Udos Beobachtung nach vielen Testbildern mittlerweile bestätigen. Das 17-40 ist bei Offenblende in der Mitte wirklich weicher als das Kit-Objektiv. Zunächst war auch ich erst ziemlich enttäuscht, bis ich gesehen habe, daß man die Bildqualität in der Mitte schon durch leichtes Abblenden deutlich steigern kann, so daß etwa ab Blende 5.6 die Qualität des Kit-Objektivs zumindest erreicht und darüber dann auch besser wird. Dies gilt wohlgemerkt bei Brennweite 17 mm. Darüber ist das Phänomen nicht mehr so stark zu beobachten.

Ich habe mal eine Reihe von Bildern dazu gemacht, die ich an Andé geschickt habe. Da ich in den nächsten 2 Wochen nicht da bin, kann vielleicht er oder jemand anders auf seiner Web-Seite die Verteilung an Interessenten übernehmen. Andernfalls werde ich ab Anfang Mai im Rahmen meiner Möglichkeiten einige Anfragen beantworten.

Zu den Bildern: Es handelt sich um 8 Aufnahmen

1. Kit-Objektiv: 18 mm, 1/4.0

2. 17-40: 17 mm, 1/4.0
3. 17-40: 17 mm, 1/4.5
4. 17-40: 17 mm, 1/5.0
5. 17-40: 17 mm, 1/5.6
6. 17-40: 17 mm, 1/6.3
7. 17-40: 17 mm, 1/7.1
8. 17-40: 17 mm, 1/8.0

Die Bilder wurden bei ISO 200 und mit Belichtungszeiten zwischen 1/1600 und 1/400 s aufgenommen, um Verwacklungsunschärfe möglichst zu vermeiden. Diese ist nach meinen Beobachtungen beim 17-40 wohl aufgrund der Länge und des Gewichts wesentlich eher ein Problem als beim Kit-Objektiv.

Zusammenfassend kann man anhand dieser Bilder feststellen, daß das 17-40 bei offener Blende zwar in der Mitte weicher zeichnet, allerdings ist auch zu beobachten, daß das Objektiv schon etwas abseits der Mitte auch bei Offenblende wieder klar besser als das Kit ist. Vergleicht man die Bildqualität in diesen Bereichen (und sowieso am Rand) dann bei Blenden ab 5.6 aufwärts, so ist das 17-40 gegenüber dem Kit-Objektiv geradezu überirdisch.

So, das muß jetzt erst mal für die nächsten beiden Wochen reichen. Falls danach noch Interesse an meinen Beiträgen zu diesem Thema besteht, melde ich mich nochmal dazu.

bis dahin!

Shifu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten