• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Kauf einer K7?

ruebli61

Themenersteller
Mal eine Frage: Die K7 ist, seit dem die K5 auf dem Markt gekommen ist, recht günstig zu haben. Lohnt es sich eine K7 zu kaufen oder sollte man doch lieber zur K5 greifen? Sind die Unterschiede so riesig? Ich habe gelesen, dass das Rauschen der K7 schon bei geringen ISO-Einstellungen hoch sein soll. Stimmt das? Hat jemand Erfahrung mit der K7 oder kan sogar Vergleiche ziehen?

Danke.
Michael
 
Du stellst Deine Frage einfach falsch. Die K7 ist zweifelfrei eine gute Kamera.

Wenn Du rauscharme High-ISO benötigst, weil Du beispielsweise Hallensport fotografieren willst, dann wird die K7 von K5 deutlich geschlagen. Bei Landschaftsfotografie schmilzt der Unterschied aber ziemlich sicher gegen null.

Ob die Unterschiede riesig sind, lässt sich ebenso wenig eindeutig beantworten. Nimm beide in die Hand und Du wirst praktisch keine Unterschiede feststellen. Fotografiere mit beiden bei miesem Licht und Du wirst feststellen, dass die K7 schneller an ihre Grenzen stößt.
Ich habe gelesen, dass das Rauschen der K7 schon bei geringen ISO-Einstellungen hoch sein soll. Stimmt das?
Nein. 100 oder 200ISO gelten als niedrig. Hier würde ich keine signifikaten Unterschiede erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die K7 seit knapp einem Jahr, und bin von dieser Kamera begeistert,( auch deshalb gekauft weil die K5 im Feb´11 noch deutlich teurer war), ich benütze den Kameraeigenen Blitz nur ungern, und bin deshalb auch bis 6400 unterwegs, klar sieht man das. Trotzdem bleibe ich dabei, für mich ist es eine super Kamera, ein paar Merkmale möcht ich nicht missen : Hochkantbilder in voller Größe anzuschauen, auch das Vorab-Bild über den Auslöser Ring benütze ich sehr oft ....
 
Lohnt es sich eine K7 zu kaufen oder sollte man doch lieber zur K5 greifen?

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/

Die Preise bei www.guenstiger.de sind ca. 100.-€ auseinander (mit dem 18-55WR). Da lohnt sich der 100'er auf alle Fälle für die K-5.
 
Für lächerliche 100€ Unterschied würde ich auch keine weiteren Fragen stellen....
Der Preisabstand spiegelt aber nicht die Realität wieder. Wieviele neue K7 sind denn bundesweit noch im Angebot? Man kann mit Sicherheit auch noch neue K10/K20d finden. Und in 30 Jahren sind die dann vielleicht wirklich was wert.
 
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/

Die Preise bei www.guenstiger.de sind ca. 100.-€ auseinander (mit dem 18-55WR). Da lohnt sich der 100'er auf alle Fälle für die K-5.

Hallo.
Ich gehe einmal von dem Gebrauchtmarkt aus, eine K7 mit 4300 Auslösungen für 390,- Euro ist doch ein richtiges Schnäppchen, gibt es auch aktuell hier im Forum.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1026614
Nun musst Du mir Noch eine gebrauchte K5 für 490,- Euro zeigen.:rolleyes:

Die K7, die ich übrigens neben der K5 immer noch sehr gerne nutze, ist eine echt gute Kamera. In Verbindung mit dem 2,8/70-200 HSM II ein richtiges Geschoss was die Geschwindigkeit angeht und die Bildqualität in den unteren ISO Bereichen ist absolut über jeden Zweifel erhaben.
Hier einmal ein Bild der K7 bei Offenblende mit dem 2,8/70-200 HSM II bei 200mm.
52.jpg


Sicher ist die K5 im Bereich von ISO6400 besser, aber wann nutzt man die und wer nutzt sie? Der Dynamikumfang der K5 ist auch besser, aber wer die K7 richtig kennt kann auch damit umgehen.
Jeder Body hat andere Vorteile, man muss sie nur kennen und nutzen lernen. Auch die K10 und K20D gehören bei mir noch lange nicht zum alten Eisen und die K100Ds ist auch eine richtig gute Kamera.

Hier wird auf Pixelebene diskutiert, bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen und fotografiert lieber mal mehr als hier jeden einzelnen Pixel zu diskutieren.
Hier noch Bilder der K7
7_54.jpg


7_55.jpg


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Antwort: Ja, wenn der Preis stimmt. Die K7 ist eine erstklassige DSLR- Punkt.

Hol dir eine gute/gepflegte gebrauchte K7 um die 370-400 EUR, dazu noch ein vernünftiges Normalobjektiv (z.B. das 18-55 WR gebr. für ca. 80 EUR) und du wirst viel Freude an der K7 haben.

Wenn dein Budget mehr hergibt (bis 750 EUR), dann greif direkt zur K5 mit dem 18-55 WR im Kit.

Gruß
Dirk
 
Wenn sich das Eingangs-Post auf Gebrauchtkäufe bezieht; ja da ist der Preisunterschied sehr groß und es lohnt sich den Preisunterschied abzuwägen gegen die technischen Unterschiede, die ja schon genannt wurden.

Wenn es sich um einen Neukauf handeln solle: Nein definitiv, wenn ich mir die Preisunterschiede auf geizhals.at anschaue. Bei nur 60 bis 80 Euro mehr erübrigt sich jede Diskussion, ganz klar die K-5, für den geringen Unterschied und die technischen Fortschritte.

Wenn du einen lokalen Händler findest, der eine neue K-7 für einen realistischen Preis mit ausreichend Abstand zu K-5 verkauft, bist du wieder bei Absatz 1.
 
Bei Landschaftsfotografie schmilzt der Unterschied aber ziemlich sicher gegen null.
Ziemlich sicher nicht denn gerade da kann die K-5 ihren Dynamikvorteil voll ausspielen. DR wäre für mich und meine persönlichen Anwendungsfälle sowieso DAS Argument für das Upgrade auf eine K-5 (aber reicht trotzdem nicht um meiner sieben den Laufpass zu geben).

mfg tc
 
Hallo,
erst mal Danke an alle für Eure Informationen und Meinungen.
Mir geht es um eine gebrauchte Kamera. Eine neue sprengt mein Budget. Das Angebot hier im Forum habe ich mir angesehen. Klingt schon verlockend. Ich möchte meine K200d gegen eine K-7 oder K-5 austauschen. Ich bin zwar recht zufrieden mit der K200 aber sie ist halt doch etwas langsam. Mit der Serienbildfrequenz von ca. 3 Bilder/sec kann ich zwar leben, aber ehe sie alles auf den Speicher geschrieben hat dauert es sehr sehr lange. Da soll die K-7 deutlich schneller sein. Auch der Autofokus soll duetlich besser geworden sein. Das sind für mich die Gründe eines Gehäusewechsels. Videofunktion ist nsicher nett, habe ich aber noch nicht vermisst. LiveView würd emich interessieren, da ich auch gern mal meine MF-Objektive nutze. Und mit LV soll die Scharfstellung ja auch besser funktionieren. Ich hatte auch schon mal an eine K-r gedacht. Aber mir gefällt auch an der K200 und K-7, dass sie halt abgedichtet sind. Na ja, muss ich noch mal darüber nachdenken.
Danke noch mal für die Hinweise und Meinungen.
 
Nur mal so zur Information, damit das Thema abgeschlossen werden kann:
Ich habe mir eine gebrauchte aber fast neuwertige K-7 zugelegt und bin mit dem was ich bisher testen konnte sehr sehr zufrieden. Ist gegenüber der K200,
die auch nicht schlecht ist, schon ein gewaltiger Sprung.

Danke noch mal an alle.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten