• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnen teure UV-Filter?

verres

Themenersteller
Am Donnerstag kommt meine neue Kamera (Nikon D70). Bei meinen bisherigen Kameras habe ich immer UV-Filter benutzt. Sicher ist sicher. Ich bin mir bei meiner neuen Kamera nicht sicher wieviel ich investieren soll. Tun es die preiswerten von Dörr oder müssen es die HMC vergüteten Filter von Hoya sein? Bei der Gelegenheit zu welchen Filtern ratet ihr mir denn? Ich brauche einmal 62mm und einmal 67mm.

Danke

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Polfilter und eventeull Graufilter würde ich dir empfehelen.
Aber einen UV oder Skylight finde ich unnötig, es sei denn, es es besteht die Möglichkeit das Dreck von vorne auf die Linse kommt.
 
Mal die klassische Antwort: warum solltest du die Qualität deiner hochwertigen Objektive herabsetzen, indem du billige UV-Filter davorsetzt? Das ist zusätzliches Glas und das beeinträchtigt die Abbildungsleistung. Das ist ein Fakt.
Also wenn du deinen UV-Filter nur als Frontlinsen-Schutz benutzen willst, dann rate ich dir dazu, es sein zu lassen :) (Würde vielleicht höchstens Sinn machen, wenn du viel am Strand fotografierst oder so...) Wenn du ihn brauchst, dann nimm einen guten.

Grüße,
Jörg.
 
http://www.cdrom.pl/index.php?title=Ostry_problem_z_filtrem_UV

auf Polnisch, gehts aber um die Bilder.
Das erste Bild links ist f:2.8 MIT UV ( B&W 72E 010 1x, so Mercedesklasse)
Rechts ist ohne.

fuer EF-20mm f:2.8 ist nicht gerade die schaerfste Blende, es gibt hier auch kein Gegenlicht, und trotzdem schon sieht man merkbare Verschlechterung.
 
Erfahrungen mit Hoya Super HMC

Ich weiß natürlich, dass ein Filter die Leistung der Optik beeinträchtigt. Andererseits ist mir meine letzte Kamera aus über einem Meter Höhe abgestürzt. Der Filter war hinterher so lädiert, dass ich ihn aufsägen musste. Er hatte damit so viel von der Aufprallenergie absorbiert, dass der Kamera nichts passiert ist.
Außerdem finanziere ich mir mein Studium las freier Mitarbeiter. Ich bin zwar nur auf dem flachen Land für eine Regionalzeitung unterwegs, aber auch dabei kann die Optik durchaus mal etwas abbekommen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Hoya Super HMC oder könnt ihr mir sonst einen Filter empfehlen?
 
Hi,

mittlerweile bin ich der Meinung, dass Filter als Schutz völlig unnötig sind. Die Streulichtblende schützt mindestens genauso wirkungsvoll, verbessert die Bildqualität und lässt weitere Maßnahmen unnötig erscheinen.

Lass den teuren Firlefanz einfach weg... :-)

VG
Christian
 
Das kommt auf die Motive an. Die liegen bei mir im Eisenbahnbereich.
Wenn du z.b mal den Ölruß, die Rückstände heißer Aschepartikel oder die Reste von konsendierten Dampf historischer Lokomotiven auf der Frontlinse hattest, weißt du solche Schutzfilter zu schätzen. Auch die aufgewirbelten Teilchen von mit hoher Geschwindigkeit fahrender Züge können gute Einschläge in der Frontlinse hinterlassen. Da hilft auch keine Geli.

Einen (guten) Filter zu erneuern ist allemal günstiger, als das Objektiv wegen defkter Frontlinse in die Tonne zu werfen.

Grundsätzlich von (Schutz-)Filter abzuraten, halte ich für falsch. Wie Eingangs schon geschrieben, es kommt auf die Situation an. Für andere Aufnahmen kann man ihn ja abschrauben.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten