*Horst*
Themenersteller
Quelle: fototools.deLexar Media hat bekannt gegeben, dass ihre Locktight-Security-Technologie nun auch in der Nikon D200 unterstützt wird. Damit lässt sich der Zugriff auf Speichermedien effektiv begrenzen.
Fotografen, die sich vor unerlaubtem Zugriff auf ihre Bilddaten schützen wollen, können nun die eingebaute Locktight-Funktionalität der Nikon D200 zusammen mit Compact-Flash-Karten von Lexar nutzen. Dies gab der Speicherhersteller Lexar Media bekannt. Damit ist die D200 neben der D2X und D2H eine bezahlbare DSLR-Kamera, die diese Technologie unterstützt. In Kombination mit einem entsprechenden Speichermedium sowie einer Kamera, die Locktight unterstützt, verschlüsselt die Lexar-Software alle Bildinformationen mit 160 Bit. Die Locktight-Karte arbeitet dann nur mit authorisierten Nutzern und Kameras. Auf einem PC oder Mac lässt sich dann auf sie nur mittels Nutzername und Passwort zugreifen.