• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lockeres Shooting mit Heike

snerphex

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern hatte ich mein erstes halbwegs ernstgemeintes People-Shooting. Vielen Dank an Heike, die sich von mir hat ablichten lassen! Meine beiden favorisierten Fotos aus dem Shooting möchte ich hier vorstellen und ich würde mich über konstruktive Kritik freuen! :)

Zum Einsatz kam meine D7000 mit dem 35/1.8 DX. Die Einstellung an der Kamera war eine "Schissereinstellung": Blendenpriorität, eine Blende Unterbelichtung und min. ISO auf 400 begrenzt.

Mit der Fokussierung muss ich mich noch ein wenig besser befassen, da bin ich nicht nicht immer ganz zufrieden mit den Ergebnissen. Nutzen tue ich AF-C mit einem einzelnen Feld, welches ich positioniere).

Nachbearbeitung mit LR CC (Ein wenig Crop, Grundeinstellungen, Vignette, CAs, VSCO Film und im ersten Bild noch Radialfilter für das Gesicht und die Augen zum Aufhellen).

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenblende um der Offenblende Willen war noch nie die beste Idee … im Grunde genommen ist das überhaupt keine gute Idee.
Bild 2 : Viel zu unruhiger Hintergrund mit dem Blattwerk ; da kommt die Strenge der Linien der Treppenstufen deutlich cooler. Wie weit gehen die noch nach unten ? Bekommst Mme da vollständig vor drapiert ? Probier mal aus.

Bild 1 : ebenfalls nerviges Blattwerk. Uralte Regel, nenn mich starrsinnig oder sonstwas, aber « achte zuallererst auf den Hintergrund und dann erst auf das model ». Ich weiss, von gestern, völlig überholt und wasweissichnochalles, funzt aber dummerweise seit ellenlangen Zeiten und lässt sich vor allem auch verkaufen.
Doppelkinn bekommst in den Griff, wenn das Kommando lautet « Kopfhaltung, Stirn so lassen, wie es ist und das Kinn - und nur das Kinn - ein klein wenig nach vorne schieben, bitte. Danke. » Fühlt sich für das model an wie Schildkröte, sorgt aber dafür, dass der Hals dieses kleine bisschen gestreckt wird, was die Falte da unten verschwinden lässt. Ganz nebenbei kommt auch noch eine hübsche Linie mit dem Kieferknochen zustande.

Ihr Blick ist schick :) Weitermachen, das wird.
 
Offenblende um der Offenblende Willen war noch nie die beste Idee … im Grunde genommen ist das überhaupt keine gute Idee.
Meinst du das aus technischer oder bildgestalterischer Sicht? Vermutlich Letzteres. Ich mag den Look von geringer Schärfentiefe eigentlich, kann aber auch sein, dass das einfach nur Bequemlichkeit und Effekthascherei ist. ;)

Bild 2 : Viel zu unruhiger Hintergrund mit dem Blattwerk ; da kommt die Strenge der Linien der Treppenstufen deutlich cooler. Wie weit gehen die noch nach unten ? Bekommst Mme da vollständig vor drapiert ? Probier mal aus.
Das mit dem Hintergrund ist mir auch aufgefallen. Leider sehe ich viele Dinge erst hinterher auf dem fertigen Bild am PC. Auch wenns nur eine Kleinigkeit ist, der abgeknickte Zeigefinger ist auch nicht so schön.

Die Treppe war vielleicht zwei, drei Stufen länger als auf dem Bild zu sehen. Beim Fotografieren habe ich davor gekniet. Aber es gibt ja noch andere Treppen. :D

Bild 1 : (...) « achte zuallererst auf den Hintergrund und dann erst auf das model ».
Wenn man darüber nachdenkt, macht es ja auch Sinn. Eher schauen, was die Lokation hergibt und nicht einfach eine bestimmte Pose irgendwie in die Landschaft quetschen.

Ihr Blick ist schick :) Weitermachen, das wird.
Ja, gucken kann sie! :) Danke! Also ist nicht Hopfen und Malz schon verloren... :D

Mein Tipp:
Intensiv üben. Und zwar Posen Posen Posen. Sowohl welche Posen gut wirken als auch das Anleiten.
Das deckt sich ja auch gut mit dem letzten größeren Absatz von parbleu. Daran muss ich definitiv noch arbeiten, das habe ich während des "Shootings" selbst auch gemerkt. Man sollte vorher schon eine genauere Vorstellung im Kopf haben, als ich sie hatte, und das dann auch noch verständlich mitteilen können.

Euch beiden soweit schonmal Danke! :)

Was mich noch interessieren würde ist, was ihr (alle angesprochen) von der Bild-/Nachbearbeitung haltet. Ich selbst habe von mir manchmal den Eindruck, bestimmte Regler noch ein wenig zu weit zu ziehen und es vielleicht doch etwas dezenter belassen zu sollen. Andererseits gefällt es mir ja und ich ziehe das ja nicht ohne Grund so weit. :angel:
 
Acker Dich durch ;) (und lass es sacken, da steckt viel komprimierter Kram drinnen … )
Zu Deiner Nachbearbeitung schreib ich mal nichts weiter ; zum einen ist das persönliches Gusto, zum anderen gibt es da so grundsätzlich in meinen Augen keine übertriebene Effekthascherei und somit nichts zu meckern … ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten