• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liveview Auslöseverzögerung nikor 18-200mm

wegue

Themenersteller
Hallo ihr lieben Nikon-Profis,
als jahrzehntelanger Canon-Fan will ich den Systemwechsel auf Nikon wagen und habe mir auf Grund der überwiegend postiven Kritiken die Fatbox d90 mit dem 18-200mm Objektiv zugelegt.
Im Sucherbereich kann ich bisher nicht klagen,
aber im Liveview-Modus habe ich bis zu 6 Sekunden Auslöseverzögerung ( ohne oder mit Blitzbenutzung).
Sind das übliche Werte? und bei jedem Auslösen ein tolles Spiegelgeklapper,
d.h. beim Lv-einschalten klappt der Spiegel weg, beim Auslösen klappt er hin und dann wieder weg.
Für Schnappschussaufnahmen ist Lv also nicht zu gebrauchen, sondern nur für Stilleben und nicht im Wind sich wiegende Blüten......
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Welche Kameras sind im Lv genauso flink wie im normalen SLR-Gebrauch?
Danke für Eure Antworten.
LG
 
moin,

leider ist das beschriebene Verhalten normal, kann z.B. aber die EOS 450 auch nicht besser :(

Einzig die größeren Sony-Modelle sollen da erheblich schneller sein, da sie für den LF-Betrieb einen eigenen AF-Sensor haben.

Warum das so ist? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die modernen Cams den Kontrast-AF tatsächlich nich besser hinbekommen können, jede 5 Jahre alte Kompaktknipse kann das besser. ich fürchte, da wird gewaltig gemauert, damit wir Doofen dann nächstes Jahr das neue Modell kaufen. Und im Jahr drauf dann wieder, da dann vielleicht sogar der AF im Video-Modus funktioniert.
Und im Jahr drauf dann nochmal, da es dann sogar einen dynamischen Life-AF gibt, und im Jahr drauf.............:D:grumble:
 
Warum das so ist? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die modernen Cams den Kontrast-AF tatsächlich nich besser hinbekommen können, jede 5 Jahre alte Kompaktknipse kann das besser. ich fürchte, da wird gewaltig gemauert, damit wir Doofen dann nächstes Jahr das neue Modell kaufen. Und im Jahr drauf dann wieder, da dann vielleicht sogar der AF im Video-Modus funktioniert.

Dass Du wahrscheinlich recht hast, beweist ja die Pana G1/G1H, die könnens ja.
Übrigens sind es die Sony A300/350 bzw. deren abgespeckte Nachfolger A330 und A380, die den schnellen LV-AF haben.

GRÜSSE
Kawa
 
moin,

Einzig die größeren Sony-Modelle sollen da erheblich schneller sein, da sie für den LF-Betrieb einen eigenen AF-Sensor haben.

Wenn ich mich recht erinnere, haben die Sonys keinen separaten AF-Sensor, sondern einen extra Bild-Sensor mit geringer Auflösung.....
 
der Kontrast AF ist ueberall wirklich nicht sehr schnell. Die Sonys nehmen den Phasen-AF stellen aber den liveview mit einem Extra Sensor der im Prismenkasten angeordnet ist dar. Bei allen Kameras die im liveview auch den (normalen) Phasen-AF anbieten muss der Spiegel zurueckgeklappt werden. Warum allerdings Nikon bei MF oder Konrast AF vor dem Ausloesen noch mal den Spiegel bedienen muss ist mir ein Raetsel. Gerade Die Spiegelerschuetterung halte ich fuer ein ziemliches Aergerniss. Bei den neueren Canon bleibt dabei sogar der Verschluss offen (der Sensor wird elektronisch "geloescht") und der Spiegel wird erst wieder nach dem zweiten Verschlussvorhang bewegt. Fuer makro ist das besser ...
 
Welche Kameras sind im Lv genauso flink wie im normalen SLR-Gebrauch?
Keine. "LV" ist nur für Spezialanwendungen brauchbar, live ist der Sucher.

Warum allerdings Nikon bei MF oder Konrast AF vor dem Ausloesen noch mal den Spiegel bedienen muss ist mir ein Raetsel.
Wegen der mechanischen Kopplung zwischen Spiegel und Verschluß für schnellen SLR-Betrieb. Bei "LV"-Nutzung muß der Verschluß erst auf gehen ("LV"), dann zu, dann kurz auf/zu (Aufnahme). Jede "LV"-Aufnahme sind zwei Aufnahmen, eine mit langer Belichtungszeit zur Voransicht und dann die richtige Aufnahme.

Getrennte Aktuatoren an Spiegel und Verschluß würden Aufwand für richtigen SLR-Betrieb erhöhen.
 
Wegen der mechanischen Kopplung zwischen Spiegel und Verschluß für schnellen SLR-Betrieb. Bei "LV"-Nutzung muß der Verschluß erst auf gehen ("LV"), dann zu, dann kurz auf/zu (Aufnahme).


Und genau das entfaellt wenn man die Verschlusszeit durch elektronisches Loeschen des Sensors beginnt. Dadurch bleibt der Verschluss offen vom Start des LV bis zum Ende der eigentlichen Belichtung. Ein schoener Trick da die Erschuetterung furch den Spiegel/1. Verschlussvorhang entfaellt. Nur unterstuetzt das nicht jeder Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten