• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View_Geschwindigkeit (an K-5) objektivabhängig? oder SDM-Problem?

Kleene74

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde,
vorab noch ein Gesundes Neues Jahr!

habe mir zu Weihnachten ein Makro gegönnt und mich daher etwas mit der Nutzung des Live View beschäftigt, für mich als Extrem-Hobbyist war es doch alles recht easy und die Ergebnisse lassen sich sehen, die Bilder werden auch wirklich irgendwie schärfer mit dem LV. So weit so gut.

nun mein Problem:
Nun darf ich auf der Hochzeit einer Kollegin fotografieren, dabei werde ich wohl hauptsächlich mein DA 16-55/2.8 einsetzen. Habe daher gestern mal etwas bei schlechten Licht (Kirchensimulation) rumprobiert, jedoch greift der Live View irgendwie immer nur beim 1.mal, dann nie wieder. Er braucht auch immer recht lang, bis er überhaupt was zum scharfstellen findet. Manchmal hatte ich auch das Gefühl, er hat dabei einen Backfokus. Es kam irgendwie alles vor.

Jetzt meine Frage: ist das normal? wohl eher nicht, oder?
Habe es dann auch mit dem 90er-Tamron-Macro bei gleichem Licht verglichen, war zwar nicht schnell, aber treffsicherer.
An was kann das liegen? Am Objektiv? am Licht? an der Kombi K-5+Objektiv+schlechtes Licht? :confused: :confused: :confused:
Ich muss auch dazu sagen, dass ich seit dem Herbst 'nen neuen Motor im Objektiv habe. Können das Anzeichen dafür sein, dass der Motor bald wieder im A... ist? :grumble: :grumble: :grumble:
Dies wäre natürlich fatal, der würde dann definitiv an der Hochzeit seinen Geist aufgeben.
Wenn ich ohne LV nur mit dem AF fotografiere, trifft er in der üblichen Geschwindigkeit macht nur (seit der Reparatur) komische Geräusche. Obwohl er mit Graufiltereinsatz auch schon mal wieder rumgezickt hat.
Also, was sagt ihr? gleich einschicken? oder muss ich evtl. einfach nur was an der Cam einstellen, dass es funzt?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe,
Gruss aus Bärn
Kleene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Live View K-5 objektivabhängig?

...bei mir laufen alle Objektive mit LV, ausser Tamron 70-200 2,8 da bekommt er keinen Scharfpunkt.
War schon zwei mal eingeschickt....keine Veränderung, ist mir aber Egal ich fotografiere nur durch den Sucher.
Gruß
Masuma
 
AW: Live View K-5 objektivabhängig?

oh das Tamron hab ich auch noch irgendwo rumliegen, könnt ich auch noch testen, für mich stellen sich aber primär 2 Fragen,

einmal speziell an die Leute, die Probleme mit dem SDM hatten:
1. ist dieses sehr langsame Scharfstellen (auch heut morgen am Tageslicht) ein Zeichen, dass es dem SDM-Motor nicht gut geht und er bald wieder die Mücke macht?

an diejenigen, die vorwiegend mit LV fotografieren:
2. gibt es einen Trick resp. eine Tastenkombi, mit der man schneller scharf stellen kann im LV?

und ganz allgemein:
-für welche Situationen eignet sich denn der LV überhaupt? beim Macro und meinen schlafenden Miezen ist mir klar. Aber bei Leuten/Tieren, die sich bewegen? oder Landschaft? ich finde ihn wirklich zu langsam dafür resp. hat er mit dem Horizont auch so seine Probleme.

Ich danke nochmals für eure Antworten
Kleene
 
Hallo nochmal,

hab gestern Abend noch den Stativ+Batterie-Test mit allen Objektiven gemacht, die ich so hatte:

Pentax 16-55/2.8
Pentax 55-300
Tamron 10-24
Tamron 90-Macro

K-5+Stativ+schlechtes Licht (wegen Kirchensimulation)

es scheint wirklich, das dass 16-55/2.8 da (wiedermal) nen Schaden hat, es ist viel zu langsam im LiveView und trifft auch nur in einem von 5 Versuchen und dass auch nur, wenn ich vorher schonmal mit dem AF scharf gestellt habe.
Alle anderen Objektive sind viel schneller, ich geh mal davon aus, mit mehr Licht noch schneller, damit erübrigt sich die Frage mit den 'bewegten Motiven'

Evtl. hat(te) jemand das selbe Problem und kann mir sagen, ob es der SDM ist oder irgendwie auch die Kombi Objektiv und K-5 sein kann? Je nach dem müsste ich dann ja beides einschicken zur Reparatur?

Besten Dank, falls dieses mal jemand antworten tut :cool: :eek: :o
Gruss
Kleene
 
Wenn LV deine bevorzugte Art zu fotografieren ist, würde ich perspektivisch in Betracht ziehen auf Sony SLT umzusteigen. Die nutzen dann durch den feststehenden Spiegel immer den schnellen Phasen-AF, der optische Prismensucher scheint ja unwichtig für dich zu sein, zusätzlich hättest du den Vorteil des schwenkbaren Displays.

Viele Grüße
 
Hallo Kleene,

zuerst mal ein kleiner Tip: vielleicht solltest Du Dich mal in die Funktionsweise und das unterschiedliche Verhalten eines Phasen-AF und eines Kontrast-AF einlesen (dazu gibts hier im Forum ne Menge Lesematerial). Dann erklären sich einige Deiner Fragen...

Die K5 verwendet im LiveView Modus nämlich einen Kontrast-AF, der systembedingt etwas langsamer als der im "Suchermodus" verwendete und bei DSLR`s allgemein übliche Phasen AF arbeitet. Auch alle Systemkameras (MFT, NEX usw.) arbeiten mit einem Kontrast-AF System, d.h. die grundsätzlichen Diskussionen zu Vor- und Nachteilen gelten prinzipiell auch für die K5 im LiveView Modus.

Beim Kontrast AF sucht die Kamera nach einem Kontrastmaximum, d.h. sie lässt den Fokus-Antrieb des Objektivs loslaufen und wertet dabei kontinuierlich die Kontrastveränderungen aus. Wird dabei ein Maximum "überfahren", so nimmt die Automatik an, dass dies die schärfste Fokuseinstellung war und fährt das Objektiv bzw. die Linsen dorthin zurück.. Wie gut und wie schnell das funktioniert, hängt auch von den verwendeten Objektiven ab. Es gibts sogar Objektive (z.B. einige HSM Objektive von Sigma), bei denen der AF im LiveView-Modus überhaupt nicht funktioniert und mit denen man dann manuell fokussieren muss...

Um auf Deine Frage von oben zurück zu kommen, wofür man den LiveView-Modus überhaupt braucht. Ich verwende ihn z.B. um manuellen Fokussieren bei alten (analogen) Objektiven, weil man dann mit der Display-Lupe in das Bild hinein"zoomen" und viel besser die Schärfe bzw. den Fokuspunkt beurteilen kann. Ohne Live-View, d.h. durch den Sucher ist das saubere manuelle Fokussieren (zumindest für mich) recht schwierig. Ein weiterer Anwendungsbereich wären z.B. Macro Aufnahmen, weil man dann eben ebenfalls präziser Fokussieren und gleichzeitig den Tiefenschärfebereich beurteilen kann...

Ok, vielleicht helfen Dir diese Hinweise etwas. Such mal hier im Forum nach den Threads zum Kontrast-AF und Du wirst einige interessante Informationen finden...

Gruß Peter
 
Das Tamron 70-200 2.8 funktioniert auch bei mir im LiveView nicht. Die Kamera meldet zwar AF gefunden, aber auf dem Display sieht man schon, das das Bild völlig unscharf ist.
 
Es gibts sogar Objektive (z.B. einige HSM Objektive von Sigma), bei denen der AF im LiveView-Modus überhaupt nicht funktioniert und mit denen man dann manuell fokussieren muss...

Gruß Peter

Hallo Peter,
das ist bei meinem 50-150 HSM von Sigma genau so wie Du es beschreibst, wunderbar schnell über Sucher aber im Liveview findet der AF nix zum Festhalten, das dies mit dem HSM von Sigma zu tun hat war mir neu. Dachte das ich dieses Verhalten durch Einschicken der Linse bei Sigma beheben könnte. Danke für die Info.
Gruss Stephan
 
Hallo Stephan,

zumindest funktioniert der AF der K5 im LiveView mit meinen Sigmas nicht. Da ich dies aber schon öfter hier gelesen habe, gehe ich mal davon aus, dass man damit leben muss... :o

Ob Sigma dieses Problem vielleicht durch einen anderen Chip korrigieren kann, weiß ich nicht. Aber da ich meine Sigma-Linsen ohnehin primär für "Action" verwende, also mit Sucher und Phasen-AF, stört mich das beschriebene LiveView Problem ohnehin nicht... :D

Gruß Peter
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten... aber irgendwie ist wohl mein eigentliches Anliegen nicht recht verstanden worden... wahrscheinlich liegts an der Kombi Frau+Technik :eek:

Die groben Sachen über LiveView weis ich schon, hab mich halt nie so sehr damit beschäftigt, weil ich auch lieber den Sucher nehme (fotografiere viel in den weissen Bergen, da sieht man doch nix auf dem Display...), das kam jetzt erst mit dem neuen Macro...
aber:
das DA 16-55/2.8 ist extreeeeem langsamer als die anderen alle und haut auch oft daneben. Im AF funzt es ganz normal. Jetzt eben die Frage, ob diese Langsamkeit ein Anzeichen dafür sein kann, dass der SDM bald wieder den Geist aufgeben wird? oder ob es an der Abstimmung zwischen Objektiv und Kamera liegen kann? Weil je nach dem, müsste ich entweder nur das Objektiv einschicken oder beides...
Der Tip, das Objektiv einfach nicht im LV zu benutzen bringt nicht viel, weil ich eben schiss hab, dass es ein schleichender Defekt ist und der dann mit höchster Wahrscheinlichkeit an der zu fotografierenden Hochzeit auftreten wird..
Werde mir wohl das Sigma 17-50 besorgen und nach der Hochzeit Kamera und Objektiv zu Pentax schicken (vorher bringt es wohl nix, wenn ich den SDM-Sräd so verfolge, haperts da wohl mit der Lieferung..).
Danke euch und Grüsse von unterm Nebel
Kleene
 
Bei mir dasselbe Problem mit dem 50-135 - im Liveview nicht zu gebrauchen. Habe mich damit abgefunden und hoffe, dass das normal ist.
 
Also mit dem erscheinen der K5 konnte man die Sigma Objektive einschicken, den wurde eine neue Firmware oder sowas verpasst dann waren sie auch im LV hervorragend.

Vielleicht mal bei Pentax nachfragen und explizit auf dieses problem hinweisen?
 
Bei mir dasselbe Problem mit dem 50-135 - im Liveview nicht zu gebrauchen. Habe mich damit abgefunden und hoffe, dass das normal ist.
Hallo,
ICH fände das einen gravierenden Mangel und würde ihn beheben lassen.
Bei Fremdobjektiven können sich die Hersteller ja noch streiten wer Schuld hat.
Aber bei so teuren Teilen muss es funktionieren.
Das ist ja wie wenn du einen Porsche mit teuren Sonderrädern kaufst und deswegen nur 100 fahren dürftest:confused:
..Auch wenn ich außer manuell FAST keinen LV benutze...

@ Kleene74: ich würde das DA 16-55/2.8 reklamieren wenn du noch Garantie darauf hast.
Ist doch keine Lösung für ein Fehler des Herstellers zwei mal zu bezahlen indem du dir das Sigma 17-50 kaufst.:mad:
(Wenn die Linse auch besser sein soll....)
Gruß,
Wolfram
 
mein Problem ist eher die Zeit, die Hochzeit ist schon in 4 Wochen und wenn ich denn lese, dass es mal wieder Lieferschwierigkeiten gibt...
doch leider liefert der grosse Fluss seine Warehousedeals nicht in die Schweiz, schadö..

Jetzt ist mir heut abend nur der Oberhammer passiert. Habe die beiden DA* 16-55 + 55-150 von nem Kollegen an meine K-5 geschraubt... die haben nicht mal garnicht gezuckt, haben überhaupt auf keinen Knopfdruck reagiert :eek:

da war ich so erschrocken, dass ich extra noch die K-x entstaubt habe und wieder nix, keine Reaktion.

Jetzt hoffe ich nur, dass nicht durch das blosse anbringen an meine K-5 den Defekt am Objektiv ausgelöst habe, der Kollege will in 2 Wochen nach Südamerika...
vielleicht funzen sie ja auch wieder an seiner K-7... oh Mann, an so blöden SDM-Motoren können Freundschaften zerbrechen :grumble:
schönen abig noch
Kleene
 
Hallo,
das hört sich aber mysteriös an....
Da fällt mir, außer die Kontakte am Bajonett putzen, nichts mehr ein...
Sind diese Kügelchen alle frei beweglich?

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass durch einen Defekt an deiner Kamera Stöme in das Objektiv fließen die ein Objektiv zerstören können.:confused:

Vorsichtshalber mal mein Beileid...(?)
Gruß,
Wolfram
 
... hab grad mal geschaut an der K-5, das 2. Kügelchen von oben ist ins Bajonett gedrückt, schaut also nicht mehr so raus, wie alle anderen. Könnte evtl. der Fehler sein. Komisch ist nur, dass mir nur die DA* nen Problem machen, das DA55-300 funzt einwandfrei und die Tamrons auch... scheinbar ist genau dieses Kügelchen für den SDM zuständig?
Danke fürs Beileid, der Kollege hat sich noch nicht gerührt, wahrscheinlich ist er vor Schreck vom Hocker gefallen :o
 
oohh ja, wer zählen kann ist klar im Vorteil :o :lol:

jänu, das 16-55 funzt zum Glück wieder beim Kollegen, das 55-135 leider nicht... noch lebe ich :eek:
 
ich nochmal...
habs Forum hoch und runter geskrollt... wie reinigt man denn die Kontakte? mit Alkohol aus der Apotheke? das ist wahrscheinlich so simpel, dass das noch nie jemand gefragt hat.. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten