• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View der E-510 auf dem Laptop

cdcd

Themenersteller
Hallo, ich möchte gerne meine 510 mit meinem Laptop fernbedienen. Jedoch habe ich kein Live View. Kann mir jemand weiter helfen?
Gruß cdcd
 
Du brauchst Olympus Studio für die Fernsteuerung, das überträgt aber nicht das Livebild. Dafür wird zusätzlich ein Doppelkabel erforderlich (USB und Video separiert, http://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/3012.htm#0) und eine TV-"Karte" mit Composite-Video-Eingang, damit Du auch das Livebild übertragen bekommst. Mehr als TV-Auflösung gibt's allerdings nicht.

Gruß,
Robert
 
Vielen Dank. Dann ist das ja ziemlich umständlich gegenüber Canon. Gibt es keine günstigere Möglichkeit?
 
Wenn ich mich nicht irre funktionierte das sogar mit der 8080. Hier das Programm:

http://www.sabsik.com/Cam2Com/index.htm

Gruß
 
Nein, eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Auch die "Fremdanwendungen" für die Olympus-Kompakt- und -Bridge-Kameras funktionieren leider nicht mit den E-System-Kameras.
 
Auch wenn es Robert schon beantwortet hat, hier noch mal zwei Link´s um es etwas bildlich zu veranschaulichen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93357&highlight=Live+View

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=788827&postcount=221

Da ich erst vor einiger Zeit auf einen Mac Pro umgezogen bin,

könnte ich mich bei Interesse von meiner PCI Karte Hauppauge WinTV Nova für Windows XP trennen

oder auch ein Tausch gegen eine PCI-Expresskarte vorstellen.

Sollte Interesse bestehen, dann bitte nur über PN.

PS: Sorry, ich finde den Beitrag nicht mehr und habe die schon bekannten Bilder noch mal angehangen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware spielt auch eine Rolle. Wenn das bei Nikon ohne TV-/Videokarte geht, dann überträgt Nikon das Videosignal digital mit über die USB-Schnittstelle, und das kann die Olympus schon hardwaremäßig nicht.
 
Schade,

aber ich denke gerade an einen mini 7" TV am Ausgang der Olympus mit einem kleinen Knopf als Auslöser.

Dieses Doppelkabel kann man ja sicher selberbasteln (Dann TV-Out und Kabelfernauslöser).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten