WERBUNG

Live View D7100

astroshooter

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin neu hier und Grüße Euch erstmal sehr herzlich!

Und auch gleich zu meinem Problem,werd sicher nicht der Einzige sein, und bitte Euch daher um Hilfe bzw Rat!


Habe mir die D7100 vor einem Jahr gekauft, da ich mir dachte ich Kaufe mir eine sehr gute Kamera die eigentlich alles hat, um nicht doppelt Geld auszugeben auf Grund eines eventuellen fehlkaufs.

Einige Monate nach dem Kauf stellte ich fest, dass der Live-View (naja,wie soll ich sagen...) kein wirklicher Live-View ist, da beim verändern der Blende,ISO oder Bel.-Zeit sich nichts im Display ändert.

Für mich wäre ein "richtiger" Live-View vom Vorteil, da wie mein Nutzer Name vermuten läßt, ich die Kamera vorzugsweise für Astroaufnahmen verwenden will und so schneller und besser in den Fokus kommen würde.
Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden.

Leider muss ich auch sagen, dass die Beratung im Laden auch nicht grade kompetent genug war, was dies Einsatzgebiet betrifft.

Nun meine Fragen:
Gibt es Updates die dieses Problem beheben?
Gibt es Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen?
Oder wäre eine andere Kamera besser?(evtl D5300?)
Was meint Ihr?:confused:

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße
astroshooter
 
die meisten Nikons haben noch dieses problem und ist eigentlich auch schon lange Bekannt und jeder Nikoianer ^^ kennt das :-)

Also glaube bis auf die Großen Topmodelle wie zb D750 und co.

Selbst die Neue d7200 hat das Problem sag ich mal
 
hm dächte eigentlich nicht das sie das kann ?!!?!?

und zum Thema Liveview, stell doch einfach Blende vorher ein zb wenn ich Sterne oder so fotografiere dann stelle ich die kleinste Blende vorher ein zb 2.8 und schalte dann den liveview an

oder wenn du dir unsicher bist , ist halt etwas umständlicher
Blende - Liveview an - liveview aus - andere Blende - liveview an ^^
 
Danke Sippi!

Das klappt ja ganz gut!!
Muss ich, sobald es geht, probieren! :)
Nur kommt es dem Live-View anderer Modelle nur annähernd dran.
Du verwendest sie auch für Astroaufnahmen( mit Objektive,Teleskop)?
 
ne ne also ich nutze sie nur in klassischer Sternenfotografie sag ich mal also ohne Teleskop und co ^^

Also nur Stativ, Weitwinkelobkektiv ^^
 
.. stell doch einfach Blende vorher ein zb wenn ich Sterne oder so fotografiere dann stelle ich die kleinste Blende vorher ein zb 2.8 und schalte dann den liveview an...

Die Idee muss ich auch mal probieren. mit Teleskop ohne AF und Abblendung ist das Scharfstellen selbst des Mondes echt nervig :grumble:
 
Also nur Stativ, Weitwinkelobkektiv
Ah,okay!
Mit echten Live-View würdest du dir sicher auch leichter tun.

Ist einfach nur echt schade(schwach), da es eine tolle Kamera ist, viel Geld kostet und dann so ne "Kleinigkeit" nicht beachtet wurde!

Ja Johnny, echt nervig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Monate nach dem Kauf stellte ich fest, dass der Live-View (naja,wie soll ich sagen...) kein wirklicher Live-View ist, da beim verändern der Blende,ISO oder Bel.-Zeit sich nichts im Display ändert.
Die Auswirkung von Zeit und ISO kannst du im Film-LV sehen (natürlich nur im manuellen Modus). Beim Fotografieren aus dem Film-LV ist allerdings das Foto etwas kleiner und im 16:9-Format. Notfalls die Belichtung/Fokussierung im Film-LV einstellen und anschließend LV ausschalten und normal auslösen.

Die Blende lässt sich auch dort nicht verstellen (das geht m.W. nur bei einigen großen FX-Modellen, aber nicht bei D5x00/D7x00).

Bei astronomischen Aufnahmen ist die Blendenverstellung aber eh nicht so wichtig. Entweder die Kamera ist im Primärfokus und du hast gar keine Springblende, oder du fotografierst durchs Okular, und dann musst du normalerweise ganz aufblenden, um Vignettierungen zu vermeiden. Auch für Sternfeldaufnahmen empfiehlt sich normalerweise Offenblende, weil man kein Licht zu verschenken hat.

L.G.

Burkhard.
 
und zum Thema Liveview, stell doch einfach Blende vorher ein zb wenn ich Sterne oder so fotografiere dann stelle ich die kleinste Blende vorher ein zb 2.8 und schalte dann den liveview an
Die Idee muss ich auch mal probieren. mit Teleskop ohne AF und Abblendung ist das Scharfstellen selbst des Mondes echt nervig :grumble:
Du willst die Kamera an einem Teleskop nutzen und denkst über AF und Blendenverstellung nach? - Du weißt aber schon, daß beides im Objektiv geschieht, das Du dann gar nicht angeschlossen hast?

Ich verstehe auch das Problem des TO nicht. Ich fokussiere für Photos vom nächtlichen Himmel genau einmal manuell (FB vorausgesetzt) mit LV in höchster Vergrößerungsstufe auf ein geeignetes Objekt, z. B. einen hellen Stern. Alle anderen Objekte sind auch bei Unendlich. Das engt den Gestaltungsspielraum über Blendenzahl und DOF ziemlich ein. ;) - deshalb ohne Nachführung Blende ganz oder fast ganz auf, mit Nachführung bildqualitätsoptimiert. Wozu sollte ich da noch LV brauchen, außer, um den Bildausschnitt zu wählen?

Also was gefällt Dir nicht?
 
Du willst die Kamera an einem Teleskop nutzen und denkst über AF und Blendenverstellung nach? - Du weißt aber schon, daß beides im Objektiv geschieht, das Du dann gar nicht angeschlossen hast?...

Ich denke nicht über AF und Blendenverstellung nach, sondern über Belichtungen. Vielleicht passt es nicht wirklich bei ISO Änderungen, aber ausprobieren darf man ja noch ;)
 
Ich stehe auch vor dem Problem, das in Live-View und Modus M sich beim Ändern von Blende / Zeit oder Iso sich die Helligkeit des Monitors nicht der Helligkeit der resultierenden Belichtung anpasst.
Im Live-View Film musst man die Blende vorwählen und kann dann nur noch Zeit oder ISO verändern, hier sieht man im Monitor die Veränderung / Helligkeit sofort mit der Einstellung.
Lt. Benutzerhandbuch Seite 158 unterer Abschnitt (im Kasten) Zitat:
Belichtung
Abhängig vom Motiv kann die Belichtung sich von der unterscheiden, die ohne Verwendung von Live-View erzielt würde. Die Belichtungsmessung im Live-View wird so angepasst, dass sie mit der Live-View-Anzeige übereinstimmt und somit Fotos erzeugt werden, deren Belichtung dem nahekommt, was Sie im Monitor sehen.
Tatsächlich ändert sich aber im Monitor nichts!! Zumindest bei mir!
Falsche Einstellungen oder Mangel oder Defekt????
Könnt ihr mir da weiterhelfen.
Gruß Norbert
 
Muss noch mal "nachlegen".
Geht man in Live-View Film ändert sich wie schon gesagt die Monitorhelligkeit
entsprechend der Einstellungen von Zeit oder ISO.
Es geht in Line-View Foto bei mir nur über die "Brücke" Live-View Film, wählt man in Foto eine Blende vor geht dann in Film ändert Zeit oder ISO und geht dann wieder in Foto um das einzustellen was man vorher im Film ausprobiert hat werden die Fotos auch entsprechend. Das ist natürlich kompletter Unsinn und falls ich nicht irgend wo etwas falsch eingestellt habe für mich ein Mangel der Kamera zumal es lt. Benutzerhandbuch gehen müsste.
Gruß Norbert
 
Hallo Norbert,
Falsche Einstellungen oder Mangel oder Defekt????
Könnt ihr mir da weiterhelfen.
Keine Fehlkonfiguration durch Anwender.
Auch kein Mangel oder Defekt.
Die D7100 hat einfach ein solches (bescheidenes) Live-View-Konzept.

Mangel ist also etwas das falsche Wort, es ist aber ein klares Manko.
Es liegt kein Fehler vor, sondern das ist seitens Hersteller so gewollt und Dein Produkt funktioniert 'richtig'.
Ich weiß, das macht es nicht besser - es ist, wie es ist.
Dir bleibt nur, damit zu leben oder Dich für ein anderes Modell zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem Thema nochmal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1646229

Kurz gesagt D7100/D7200 können das nicht, da sie einen getrennten Foto und Videomodus haben.

Bei kleineren Nikons (D5X00 etc) kann man die Einstellung "Manuelle Belichtungseinstellung" unter Video aktivieren, da diese Modelle den LV für beides nutzen.

Dann wird dir die Belichtung simuliert, allerdings kannst du dann nur Zeiten von max 1/25 einstellen ( ich glaube wegen der FPS Begrenzung), also dürfte das für dich bei Astro auch keine große Hilfe sein.

Zudem soll diese "Vorschau" der Belichtung mal mehr oder weniger exakt sein.

Für "echten" LV musst du auf die D810 oder ähnliches wohl wechseln, oder zB zu Canon.
 
Noch mal zum Thema.
Ist man in Live-View Foto und Modus A oder S kann man über die Belichtungskorrektur +- 3LW (+-5LW) die Belichtung korrigieren.
Diese Änderung wird auch am Monitor sichtbar und ebenfalls im aufgenommenen Bild wieder gegeben. Es gibt zwar tatsächlich +-5 LW es werden aber nur +-3LW im Monitor angezeigt/sichtbar. Diese Info habe ich von Nikon erhalten und bereits ausprobiert. Das ist zwar nicht wirklich wie man es sich vorstellt schafft aber zumindest eine Möglichkeit dies in einem gewissen Umfang durchzuführen.
Gruß Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten