• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Lithium Akku Mignon / AA für Systemblitz - Alternative zu Eneloops ?

Meine Godox 685er machen keine Probleme mit Akkus.
Ich habe die günstigen Aldi/Lidl Mignon drin.
Laden unterwegs ist a bissi blöde - da habe ich aus Gewichtsgründen nur ein USB betriebens Gerät dabei, das immer Pärchen lädt. Das schädigt potentiell die Akkus, wenn die nicht gleich sind (versuche ich zu Hause zu selektieren).
 
Benutze im Blitz (Metz 50 AF-1) sowohl die weißen als auch die schwarzen Eneloops. Das einer der beiden mehr Auslösungen mitmacht bevor die Akkus gewechselt werden müssen ist mir so nicht aufgefallen in all den Jahren, zumindest nicht bei "normaler" Nutzung - habe den Blitz jetzt seit knapp 15 Jahren und benutze ihn mit den Eneloops seit ungefähr 14 Jahren davon (hatte Anfangs noch mit anderen Akkus rumgespielt, aber das war alles Murks (die Ikea und Amazon waren nicht mit dabei, die gab es damals auch glaube ich noch nicht)). Was ich allerdings sagen kann das die schwarzen Eneloops bei Stroboskop fast 50% mehr Auslösungen zulassen bevor die erste größere Pause startet als die Weißen.
Ansonsten ist bei mir ist noch nie einer der Akkus ausgefallen, alle Eneloops die ich habe (AA und AAA) laufen noch wie am ersten Tag (neben den Weißen und Schwarzen habe ich noch einen Satz von den Blauen für Fernbedienungen* und einen Satz "Bunte" - das sind aber innerlich die Weißen in irgend so einer Sonderedition - letztere für den Xbox Controller), musste noch nicht einmal einen austauschen weil defekt oder keine Leistung mehr oder sonst etwas. Geladen werden die bei mir mit dem BC700 auf niedrigster Stufe.

Beruflich nutze ich auffer Maloche die weißen Eneloops seit Jahren in Sennheiser-Funkstrecken ohne Probleme, auch da mussten nie welche nachgekauft werden weil welche den Geist aufgegeben haben oder so (wohl aber weil der ein oder andere Freiberufler die Dinger nicht kannte und diese nach Benutzung entsorgt hat - oder sich vllt einen Fünf-Finger-Rabatt gegönnt hat, kein Plan). Wir haben da auch mal einen größeren Satz von den Amazon Basics (Grün) geholt, die haben aber in den Funkstrecken nicht mal die Hälfte der Zeit durchgehalten (8+ Stunden zu unter 5). Zu letzteren muss ich aber sagen das ich irgendwo mal gelesen habe das es "Alte" und "Neue" Akkus von Amazon gibt, und erstere definitiv keine umgelabelten Eneloops sind und wir defintiv die ersten gekauft hatten. Ob hinter den Neueren aber wirklich Eneloops stecken - kann sein, kann aber auch nicht sein, hatte nie welche in den Fingern.



*Die Blauen lohnen sich eigentlich nicht. Das Prinzip ist zwar nett, also Akkus für eine Anwendung wo kaum und nur selten Leistung benötigt wird zu haben, aber die haben wirklich wesentlich weniger Saft als die Weißen - kosten aber fast das gleiche. War ein nettes Experiment, aber Preis/Leistung stimmt da leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich hab mir jetzt neue, weiße Eneloops bestellt, und mit denen macht der Blitz keine Probleme mehr, läuft so wie es soll. Ich wollts nicht glauben, aber lag definitiv an den "alten" Akkus.
Bald sind auch die "Ladda" bei Ikea wieder verfügbar, da werde ich mir auch nen 4er Pack zulegen und vergleichen.
 
Ansonsten ist bei mir ist noch nie einer der Akkus ausgefallen, alle Eneloops die ich habe (AA und AAA) laufen noch wie am ersten Tag (neben den Weißen und Schwarzen habe ich noch einen Satz von den Blauen für Fernbedienungen* und einen Satz "Bunte" - das sind aber innerlich die Weißen in irgend so einer Sonderedition - letztere für den Xbox Controller), musste noch nicht einmal einen austauschen weil defekt oder keine Leistung mehr oder sonst etwas. Geladen werden die bei mir mit dem BC700 auf niedrigster Stufe.
Die niedrigste Stufe beim BC700 ist 200mA - das ist für die AAA grade noch o.k. - für die AA ist es viel zu wenig. Die sollte man mit mindestens 700 mA laden, sonst funktioniert die Abschaltung ggfs nicht zuverlässig und die Akkus werden gegrillt.
 
Hallo Leute. Ich bin neu hier und durch Zufall auf dieses (m. m. n. unvollständige) Thema gestoßen. Da ich bis vor kurzem auch immer Eneloop benutzt habe, die mir aber zu ungleichmäßig sind (einer von 4 hat nach einem halben Jahr, bei wenig Benutzung, nur noch die volle Kapazität, die anderen sind in der Kapazität laut Ladegerät um ca. 1/3 gesunken) und ich auch immer wieder Totalausfälle hatte, habe ich nach Alternativen gesucht. Die Erfahrungen scheinen da ja sehr unterschiedlich. Nur die kleinen Eneloop (800 mAh) haben bei mir ihre Werte behalten.
Bei Amazon bin ich dann auf 1,5 V AA Lithium-Akkus (ohne Ladeanschluss) gestoßen (8 Stck incl. Ladebox 13,99 €). Die habe ich jetzt seit einiger Zeit in meinem uralten Blitzgerät (Metz 64) und 2 kräftigen von Maike (für ungefesselt blitzen), in allen funktionieren die Lithium-Akkus fantastisch. Gefühlt mehr Blitze und die Geräte sind schneller geladen. Ausserdem scheint mir die Selbstentladung dieser Akkus viel niedriger als bei den Eneloop zu sein. Ich hatte mir zunächst die Billigen bestellt, bin dann aber, aus Neugier, zu etwas Teueren gegangen. "MVMOD Wiederaufladbare Lithium Akkus AA 12-Pack mit Ladebox, 1.5V 3600mWh AA" (49 Euro). Auch weil die Ladebox (incl.) alle 12 Akkus gleichzeitig und schneller lädt. Ein kräftiges USB C Ladegerät dazu war bei mir schon vorhanden.
Unterschiede konnte ich bisher nicht erkennen. Evtl wirds ja noch besser wenn man was drauf legt. Ich persönlich habe mit den "Kapazitätsknüllern", egal welcher Sorte, nur schlechte Erfahrungen. Der Vorteil ist nach zu kurzer Zeit verlustig, dafür sind die aber schneller defekt.
Es sieht so aus, als wenn es bei Akkus doch ziemliche Fortschritte gibt. Ich hab mich dran getraut weil die Bewertungen in Mehrheit ziemlich Eindeutig waren. Auch für Blitzgeräte. Teuer sind die ja nun wirklich auch nicht mehr.
Schlechte Erfahrungen hab ich nur mal mit den AA Lithium-Akkus mit eingebauten Ladebuchsen und Kabelgebamsel gemacht. Die waren wirklich grauenhaft. Traut Euch ruhig. Ich bin jedenfalls wirklich begeistert.

Leider werden diese Akkus in Fotoforen bisher kaum oder nicht erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten