• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liste von Nodalpunkten zum runterladen

laerche11

Themenersteller
Habe einige Nodalpunkte ausgemessen und stelle sie zur allgemeinen Verwendung (auch für MaxL. !) zur Verfügung.
!!Das Forum verändert die Formatierung der Tabelle. Zur besseren Übersichtlichkeit hab ich das Original als .pdf angehängt. !!von bis Projektion [mm]
Auflagefläche Cam opt. Achse senkrecht 38,2
Bajonettauflage Gewinde waagrecht 41,6


Objektiv...f.............Nodalpt - Gewinde
.............[mm]........[mm]
.............................waagrecht

DA 21......21..........47,5

17-70@ 17 104
17-70@ 24 98
17-70@ 35 93
17-70@ 50 84
17-70@ 70 73

50-135@ 50 88
50-135@ 60 68
50-135@ 70 40
50-135@ 90 19
50-135@ 135 12

55-300@ 55 109
55-300@ 70 92
55-300@ 100 62
55-300@ 200 30
55-300@ 300 30

Die Werte sind nicht mm-genau, insbesonders bei den längeren Brennweiten wird die Messung ungenau. Wenn man nicht bei Blende 22 ein 0,5m vor der Kamera befindliches Detail vor weitem Hintergrund fotografieren will, sind sie aber genau genug.

Wenn ich mal Zeit habe, baue ich mir einen Nodalpunktadapter, der folgendes kann:
-klein und leicht
-Kamera hochkant
-ausreichend genau für Landschaftspanos mit nicht allzu nahen Vordergründen.

Werde dann berichten. Dauert aber noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten