WERBUNG

Linux Software für raw Images

struct

Themenersteller
Hallo!

Ich habe ein Samsung S24 Smartphone, das auch eine "Expert Raw" App besitzt, mit der ich raw Dateien im dng-Format erzeugen kann. Leider habe ich aber bisher keine Linux Software gefunden, mit der ich die Bilder bearbeiten oder zumindest anzeigen kann. Im besten Fall wird mir die Tiff-Preview angezeigt. Die anderen Programme zeigen garnichts an.

Bisher habe ich es mit nomacs, ufraw, Aftershot Pro, darktable, LightZone, Raw Therapee, Geeqie, gThumb versucht.

Offenbar scheint Samsung da ein ganz spezielles Raw Format zu nutzen.

Bin für jeden Tipp dankbar. Notfalls würde ich auch eine Windows Software nutzen.

Jürgen
 
Merkwürdig, denn DNG wurde eigentlich von Adobe definiert, um genau das zu verhindern.
Alle Hersteller haben ihre eigenen RAW-Formate, DNG aber ist ein unified RAW Format mit offenen Spezifikationen, das eigentlich von allen Linux EBV-Produkten akzeptiert wird.
Sicher, dass Dein Phone "default" DNG erzeugt? Darktabel kenne ich, mindestens das sollte es können.
Könnte Dein Phone auch native RAW? Dann wäre die Nutzung des Adobe DNG Converters eine Option, der läuft aber nur unter Windows oder Mac (oder WINE).

Im worste-case sollte man Samsung auf die Füße treten, dass sie sich an die DNG Specs zu halten haben.
Support-case?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, DNG ist leider nicht gleich DNG. Es gibt viele Versionen davon. Kann es sein dass die Linux-Software mit dieser (vielleicht neueren ?) DNG Version ganz einfach noch nichts anfangen kann ?
Vielleicht kannst Du mal ein DNG zur Verfügung stellen dass jemand mal schauen kann welche DNG Version es überhaupt ist ?

Edit : Offenbar ist es DNG 1.7 :


Bleibt die Frage ob Deine Linux Software bereits DNG 1.7 versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht es:
- Adobe DNG Converter (Windows herunter laden)
- Version 14 einstellen und keine Komprimierung
dngconv.jpg
- Bild konvertieren und nach Linux kopieren
Dort lässt es sich dann mit darktable und rawtherapie, xnview öffnen.

darktable bringt eine Fehlermeldung und das Bild ist zu dunkel. Aber mit dem Modul Belichtung lässt sich das korrigieren (Wert 4 oder 5 über die Tastatur eingeben).
Auffällig ist auch, das weder darktable noch rawtherapie ein demosaicking machen. Anscheinend wird vom Adobe DNG Converter ein TIFF oder ähnliches geliefert.
xnview lädt sehr wahrscheinlich das eingebettete JPG.
 
Bei darktable findet man auf der web site:

The following formats are explicitly not supported:
...
DNG 1.7 using JPEG XL (Adobe enhanced, Samsung Expert RAW)

Wahrscheinlich ist das wirklich das Problem.

Ich werde es mal mit dem Adobe DNG Konverter versuchen, wie von Herbert beschrieben.

Vielen Dank für eure Tipps!

Jürgen
 
Was soll das bringen? Wenn kein RAW drin ist, kann man auch keins bearbeiten. Wobei geringfügig mehr als mit dem normalen JPG kann man mit dem S24 DNG schon anfangen
Ich bin nur auf die Vorschläge eingegangen, die gemacht worden.

In keiner der Antworten stand, dass die DNG 1.7 Datei keine Raw Daten enthält. Auch dass ein JPEG Format verwendet wird spricht nicht dagegen. JPEG definiert auch verlustfreie Formate und kann bis zu 16 Bit Farbtiefe. Damit ist es zumindest möglich für ein RAW Image ein JPEG Format zu nutzen. Ob Samsung das so macht kann ich natürlich nicht sagen.

Ich frag mich auch, was dieser Ton soll.
 
In keiner der Antworten stand, dass die DNG 1.7 Datei keine Raw Daten enthält.
Doch, das stand in Posting #5.

Auch dass ein JPEG Format verwendet wird spricht nicht dagegen. JPEG definiert auch verlustfreie Formate und kann bis zu 16 Bit Farbtiefe.
Das ist aber kein RAW Format. Unter RAW versteht man normalerweise die rohen Sensordaten, zumindest die vor dem Demosaicing, Entrauschen, Weissabgleich und Anwendung der Gradationskurve - alles Sachen, die im JPG schon passiert sind, egal wie viel Bit es hat.

Allerdings ist es nicht komplett nutzlos, ich konnte bei meinen S24 Ultra DNGs noch die krasse Überschärfung etwas zurücknehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten