• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenreinigung

Jan Pe

Themenersteller
Hallo Gemeinde

Ich war mit meinem Optic-Papier von Hama sehr zufrieden , nun ist aber nichts mehr da .:eek:
Im Handel bekomme ich nur Papier mit Pinsel und ner Flasche mit Zauberflüssigkeit .
Ich will auch kein Microfasertuch .
Wo bekomme ich nur das Papier ?
Vielen Dank für Eure Hilfe :top:

Jan
 
Als ich noch rauchte, benutzte ich dieses OCB Zigarettenpapier. doch seit fast 10 jahren rauche ich nicht mehr und verwende nun Antibeschlagspray und Küchentücher (falls zur Hand). Falls solche Sachen nicht zur Hand, dann hauche ich die Linse einfach an und nehme mein T-Shirt. Hat bisher immer gut funktioniert.
 
Ich nutze Brillenputztücher bei leichten Verschmutzungen wie z.B. Fingerabdrücken und wenn kein Sand auf der Linse ist. Mache das seit über 10 Jahren so und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Gibt's für günstig Geld in jedem Drogerie-Discounter oder Supermarkt.
 
Danke Illuminizer
Ein Buddy von mir macht das auch so .
Natürlich nicht jeden Tag wie die Brille und nur bei leichten Verschmutzungen .
;)
 
google Optic Paper -> erster Treffer Amaz* (z.B.)

Mikrofasertücher wirft man normalerweise nach einmaliger Benutzung nicht weg, das ist das Problem dabei.
Bei Optic Paper hat man immer ein unbenutztes Teil -> unschlagbare Eigenschaft.
 
Mikrofasertücher wirft man normalerweise nach einmaliger Benutzung nicht weg, das ist das Problem dabei.

Mikrofasertücher kann man waschen, außerdem reinigen die auch mehrmals hintereinander ganz gut (blabla Kratzer meine Fenster werden seit Jahrzehnten mit Fensterledern malträtiert und haben keine sichtbaren). Optikpapier ist in erster Linie gut, um "mobile" Partikel feucht abzuziehen: Papier flach auflegen, leicht mit destilliertem Wasser oder 70%igem befeuchten und ohne Druck zur Seite wegziehen. Zum Rubbeln sind andere mechanische Reinigungsmittel besser geeignet.

Mein Ansatz ist immernoch Pinsel und Lenspen. Hey, Lenspens haben einen eingebauten Pinsel :D
 
Ich reinige meine Linsen mit einem Blasebalg. Sollte der Schmutz doch einmal fester anhaften, dann benutze ich ein Mikrofasertuch (Vorher die Linse anhauchen, Microfasertuch gelegentlich auswaschen). Auf diese Weise habe ich meine Linsen bisher immer sauber bekommen. Und dies ohne jeden Kratzer.

Gruß Marcus
___________________________
D300 + D800 und div. Nikon-Glas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn sich z.B. beim Waschen ein Sandkörnchen im guten Mirkofaser Schnuffeltuch eingelagert hat, freut sich die Frontlinse garantiert ;)
 
Damit das nicht geschieht wird mein Mikrofasertuch nach der Benutzung in einem Druckverschlußbeutel verstaut.
Aber wie ich schon schrieb benutze ich zur Reinigung hauptsächlich einen Blasebalg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten