• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenarten und Kombinationen

M-Kju

Themenersteller
Guten Abend liebe User ;),
Ich hätte da mal eine Frage zu den verschiedenen Linsenarten und deren Kombinationen.
Klar, Linsenarten sind einfach, kann man nichts falsch verstehen. Aber die Kombination dieser würde mich mal interessieren. Also die Kombination der linsen, dass sie zu einem Tele, Weitwinkel usw. werden.
Welche Linsenarten braucht man zum Beispiel um ein Weitwinkelobjektiv herzustellen.
Kennt da jemand eine gute Internetseite oder so?
Wäre echt genial wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Denk schon mal ;)
 
Klar, Linsenarten sind einfach, kann man nichts falsch verstehen. Aber die Kombination dieser würde mich mal interessieren. Also die Kombination der linsen, dass sie zu einem Tele, Weitwinkel usw. werden.
Welche Linsenarten braucht man zum Beispiel um ein Weitwinkelobjektiv herzustellen.
Kennt da jemand eine gute Internetseite oder so?
Wäre echt genial wenn mir jemand helfen könnte.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Linsenarten.svg&filetimestamp=20090620114811

Ein Teleobjektiv wird zu einem solchen durch das Prinzip, das die vordere Baugruppe eine kürzere positive Brennweite (höhere Brechkraft) als das Gesamtsystem hat, während nach einem gewissen Abstand dann eine Gruppe mit zerstreuender Wirkung folgt. Dies verkürzt die ´Bauweise gegenüber den *Fernobjektiven* teils erheblich.

Ein Weitwinkelobjektiv beginnt bei DSLRs vorn mit einem oder mehreren zerstreuend wirkenden Elementen. Die Elemente mit großer positiver Brechkraft folgen weiter hinten im Objektiv. Dies erzeugt einen Retrofokus und damit auch die erforderliche Schnittweite, um auch noch den Schwingspiegel zwischen Rückelement und Sensor unterbringen zu können. Bei Meßsucherkameras (oder auch bei Standartenkameras), die ein deutlich geringeres Auflagemaß in Relation zum Bildkreis besitzen und teils zusätzlich noch Platz im Inneren der Kamera für das Objektiv bereitstellen können, ist im KB-Format z.B. bis zu Brennweiten von ca. 28 mm hinab noch eine wenig retrofokale Bauweise trotz der Weitwinkel-Projektion möglich.

Eine ganze Horde von Linsenschnitten findest Du unter http://www.canon.com/camera-museum/ über "Camera Hall - Digital SLR", dann links Lenses "By Series Name" ... hier z.B. der Linsenschnitt eines moderateren WW, dem EF 28/2.8:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/wide/ef_28_28.html?p=2
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten