• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsen und Filter _richtig_ reinigen?

falkgottschalk

Themenersteller
Hallo,
hin und wieder - je nach Location - hat man ja nun leider doch mal mehr oder weniger viel "Dreck" auf der Linse bzw. dem Filter.

Was ist der aktuelle, ultimative Weg der Reinigung wenn Blasebalg nicht mehr reicht?

Angebliches Optik-Spray?
Optik-Papier?
Microfaser-Tücher wie zur Brillenreinigung?
Brillen-Putztücher?
Glasreiniger mit Klopapier?

Es geistern ja unzählige Methoden durchs www.

Was machen die "Profis" hier???

(Bitte kein Diskussion zum Sinn oder Unsinn von Filtern auf dem Objektiv. Wenn da einer ist. wird der auch mal schmutzig. Oder, wenn keiner da ist, erwischt es die Linse selber. Das Problem der Reinigung dürfte davon unberührt sein. Danke!)
 
Es geistern ja unzählige Methoden durchs www.

Was machen die "Profis" hier???

Ich kenne etliche Profis, die praktisch garnicht reinigen. Ausser, es hat ihnen jemand bei einem Presseempfang am Buffet Butter auf die Linse geschmiert.

Da diese Profis selten mit Blende 22 fotografieren, sieht man den Staub auf der Linse auch nachher auf den Fotos in keinster Weise.

Wenn du unbedingt putzen willst:
Erstmal abpusten oder mit einem feinen Pinsel abstauben.
Mit gröberem mechanischen oder chemischem Aufwand geht man nur an Verschmutzungen, die sich mit Abpusten oder Abpinseln nicht beseitgen lassen. Und das auch erst NACH Dem Abpinseln, wiel die Staubkörner sonst auf der Linse schmirgeln.
Ich benutze Brillenputztücher, wenn die Linsen wirklich verschmiert sind. Trockenwischen mache ich mit einen Microfasertuch. Auch eins vom Optiker. Was für eine Brille gut ist, ist auch für eine Objektivlinse gut geeignet.
 
Filter und Vorderlinsen reinige ich bei starker Verschmutzung mit herkömmlichen Brillenputztüchern, nachdem eventueller Sand oder ähnliches abgepustet wurden.
 
Klopapier geht gar nicht!
Man sollte halt kein schonmal Benutztes verwenden :evil:
Nee, mal im Ernst, ich verwende je nach Verfügbarkeit Küchenkrepp, Taschentücher oder eben Klopapier in Verbindung mit Fensterreiniger, wenn hartnäckige fettige Schmiere zu entfernen ist. Sofern man vorher Staub wegpustet/pinselt kratzt da auch nix. Vor Allem ist das dann eben frisch, und wird nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Im Gegensatz zu Mikrofasertüchern, die monatelang in der Tasche Dreck, Staub und Sandkörnchen sammeln durften :eek:
 
Nee, mal im Ernst, ich verwende je nach Verfügbarkeit Küchenkrepp, Taschentücher oder eben Klopapier in Verbindung mit Fensterreiniger,

Taschentüscher und Klopapier sind so "konstruiert", dass sie sich schnell bei Kontak tmit Warrser schnell auflösen. Sie fuesseln also enorm. Von daher nur im Notfall eine Option - wenn nichts anderes greifbar ist.
 
Sie fuesseln also enorm. Von daher nur im Notfall eine Option - wenn nichts anderes greifbar ist.
Bei richtiger Handhabung hab ich da kein Problem mit. Einfach mit der trockenen Seite oder einem neuen Stück trockenwischen, fertig. Sollte dann tatsächlich noch ein Fusselchen auf der Linse sein, hilft ja der Pustefix. Gerne verwende ich auch Zigarettenpapers für die trockene Reinigung oder nach Anhauchen, da fusselt auch nix. Alles besser, als teure esoterische Spezialreinigungsmittel, oder gar mehrfach verwendbare Linsenschmirgler.
 
Pinsel, Baumwollstoff und Ethanol/Spiritus.

Bei Papier wäre ich sehr vorsichtig, dort werden Zuschlagsstoffe (Porzellanerde, Kreide, Gips) zugesetzt. Inwiefern das auch bei Küchentüchern/Toilettenpapier der Fall ist, weiß ich nicht. Ich lege aber keinen gesteigerten Wert darauf es auszuprobieren ...

mfG
Markus
 
Papier verreibt eventuell vorhandene Staubkörner nur und entfernt sie nicht. Das kann zu Kratzern führen. Das Problem ist ja nicht das harte Glas bzw. die Linsen sondern deren Beschichtung. Wer nur genug schmerzbefreit ist, kann dann auch gleich das T-Shirt nehmen. :eek:
 
portables Ultraschallbad, silikonfreie taschentücher

Leica Microfasertuch ,Schatztruhe:cool:
 
Papier verreibt eventuell vorhandene Staubkörner nur und entfernt sie nicht.

das macht aber die teuerste Speziallösung auch nicht und in Verbindung mit den besten Linsenreinigungsstiften+Co wirst die Sandkörner, oder schmirgelnde Stoffe ebenfalls in die Beschichtung/Glas reinreiben und für Kratzer sorgen.

Die gehören vor dem Wischen mit Tüchern einfach schon mal abgepinselt!

Activelle hat das doch paar Posts weiter vorne schön formuliert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten