• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse zerkratzt was tun???

andy.P

Themenersteller
Hab mir eine Traumlinse (Canon 80-200mm 2,8 L serie) bei ebay für 400€ gekauft! Nun hat diese leider viele leichte kratzer und ein paar 3-4 mm lange etwas tiefere kratzer.
Was tun?
1: Neue frontlinse? Was könnte so eine kosten und kann man selber austauschen?
2: Vieleicht blöde frage aber egal. Hab mal beim optiker gesehen das die auch zerkratzte brillenglässer schleifen und polieren können ob die auch so eine Frontlinse behandeln können?
3: Versuchen die linse zur. geben? Oder machen so ein paar kratzer nicht viel aus?

Mfg: andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir eine Traumlinse (Canon 80-200mm 2,8) bei ebay für 400€ gekauft! Nun hat diese leider viele leichte kratzer und ein paar 3-4 mm lange etwas tiefere kratzer.
Was tun?
1: Neue frontlinse? Was könnte so eine kosten und kann man selber austauschen?
2: Vieleicht blöde frage aber egal. Hab mal beim optiker gesehen das die auch zerkratzte brillenglässer schleifen und polieren können ob die auch so eine Frontlinse behandeln können?
3: Versuchen die linse zur. geben? Oder machen so ein paar kratzer nicht viel aus?

Mfg: andy


Warum das alles? Ist das nur ein optisches Problem oder hat die Linse dadurch eine schlechtere Abbildungsleistung? Siehst du die Kratzer auf den Fotos?

Mach mal ein Bild von etwas hellem (z.B. Himmel) bei kleinster Blende!
 
Hab mir eine Traumlinse (Canon 80-200mm 2,8) bei ebay für 400€ gekauft! Nun hat diese leider viele leichte kratzer und ein paar 3-4 mm lange etwas tiefere kratzer.
Was tun?
1: Neue frontlinse? Was könnte so eine kosten und kann man selber austauschen?
2: Vieleicht blöde frage aber egal. Hab mal beim optiker gesehen das die auch zerkratzte brillenglässer schleifen und polieren können ob die auch so eine Frontlinse behandeln können?
3: Versuchen die linse zur. geben? Oder machen so ein paar kratzer nicht viel aus?

Mfg: andy

RETOUR DAMIT. Bitte da brauchen wir gar nicht diskutieren. Gleich mal retourschreiben, und dann halt Ebay anschreiben usw. Langwierig, aber normalerweise sollte das hinhauen. Oder hat er die Mängel im Verkauf erwähnt?

EDIT: http://tinyurl.com/cokupl

Ok, wer da nicht nachhakt... Also mir wäre es suspekt vorgekommen, alles wurde fotografiert, nur die Frontlinse nicht? Schade drum, aber sowas nennt sich leider Lehrgeld!
 
Wenn Mängel nicht im Angebot genannt - wirklich reklamieren.
Ist die optische Leistung OK, evtl. Nachlass, ansonsten Retour damit.

Edit: ok gerade gelesen, wurde genannt.
 
Diverse Kratzer auf der Frontlinse sind oft nicht wirklich schädlich für die Abbildungsleistung. Ich habe ein 70-200 und auch da ist ein Kratzer auf der Linse aber den sieht man auf den Bildern nicht (oder nicht wirklich stark). Man glaubt es kaum, aber es ist so. Dazu gibts auch diverse Threads hier. Mach einfach Tests.

Wenn Du allerdings betrogen wurdest weil der Zustand in dem Ebay Angebot nicht genannt wurde, dann würde ich da nachharken.
 
über das Wahnsinnsschnäppchen freuen, und die Kratzer Kratzer sein lassen!

Sollten einige SEHR tiefe Kratzer Flares o.ä. verursachen, dann die Kratzer mit schwarzem Filzstift nachziehen (kein Witz!).

Kratzer auf der Frontlinse sind normalerweise völlig unproblematisch, solange sie nicht flächendeckend sind - und selbst dann sind sie lediglich kontrastmindernd.
 
Diverse Kratzer auf der Frontlinse sind oft nicht wirklich schädlich für die Abbildungsleistung ...

:confused:

Sorry, aber wenn ein Kratzer auf einer Linse nicht wirklich schädlich wäre für die Abbildungsleistung, dann frage ich mich, warum alle Hersteller von Objektiven einen derart großen Aufwand betreiben, Linsen zu produzieren, die frei von Fehlern sind.

:grumble:
 
:confused:
Sorry, aber wenn ein Kratzer auf einer Linse nicht wirklich schädlich wäre für die Abbildungsleistung, dann frage ich mich, warum alle Hersteller von Objektiven einen derart großen Aufwand betreiben, Linsen zu produzieren, die frei von Fehlern sind.

Es geht natürlich auch nur um die Frontlinse. Je weiter hinten ein Fehler um so eher sieht man ihn.

Kann man leicht selbst ausprobieren wenn man nah durch einen Gitterzaun fotografiert. Man sieht das Gitter auf dem Foto nicht. Es wirkt aber kontrastmindernd.
 
Sorry, aber wenn ein Kratzer auf einer Linse nicht wirklich schädlich wäre für die Abbildungsleistung, dann frage ich mich, warum alle Hersteller von Objektiven einen derart großen Aufwand betreiben, Linsen zu produzieren, die frei von Fehlern sind.

Meinst Du das ernst? Sicher tut ein Kratzer der Abbildungsqualität nicht gut. Die Frage ist aber: Wie schlimm ist es? Klare Antwort: In den meisten Fällen ist es fast nicht zu sehen, schlimmstenfalls werden die Kontraste etwas gemindert. Aber es ist nicht so daß ein Kratzer (oder auch 2 oder 5) das Objektiv gleich unbrauchbar machen. Ich habe auch einen Kratzer auf meiner Brille, ich kann aber immernoch durchblicken.
 
Hier der Extrembeweis für die "Kratzer haben kaum Auswirkungen-Theorie":
http://www.lensrentals.com/news/2008.10.30/front-element-scratches[/QUOTE]

Und das soll ein Beweis sein? Ich selber habe mal die Frontlinse eines Objektives (mit Absicht) zerbersten lassen - danach siehst im Sucher nur noch schwarz!

Es geht natürlich auch nur um die Frontlinse. Je weiter hinten ein Fehler um so eher sieht man ihn.

Kann man leicht selbst ausprobieren wenn man nah durch einen Gitterzaun fotografiert. Man sieht das Gitter auf dem Foto nicht. Es wirkt aber kontrastmindernd.

Wie Boogada so treffend schreibt: der Kratzer tut mit Sicherheit die Qualität beeinträchtigen. Es ist halt nur eine Frage, wie viel. Und ob man damit leben kann bzw will!

Meinst Du das ernst? Sicher tut ein Kratzer der Abbildungsqualität nicht gut. Die Frage ist aber: Wie schlimm ist es? Klare Antwort: In den meisten Fällen ist es fast nicht zu sehen, schlimmstenfalls werden die Kontraste etwas gemindert. Aber es ist nicht so daß ein Kratzer (oder auch 2 oder 5) das Objektiv gleich unbrauchbar machen. Ich habe auch einen Kratzer auf meiner Brille, ich kann aber immernoch durchblicken.

Vielleicht solltest Du mal lernen, nur das Geschriebene zur Kenntnis zu nehmen und nicht Deine eigenen Schlussfolgerungen. Mir ist es genauso egal wie der sprichwörtlich umfallende Sack mit Reis in China, ob Deine Brille zerkratzt ist und es Dich nicht stört. Ich habe niemals behauptet, dass das Objektiv wegen eines Kratzers unbrauchbar ist (im Gegenteil: ich selber habe seinerzeit jahrelang mit einem Objektiv fotografiert, welches ein etwa 2mm großes Cut in der Frontlinse hatte und daher weiß ich, wie stark sowas sichtbar ist). Ich habe lediglich behauptet, dass es sehr wohl Auswirkungen hat auf die Abbildungsqualität. Einerseits was den Kontras betrifft, andererseits was die Streulichtanfälligkeit betrifft.

Die Frage ist: stört es mich oder stört es mich nicht. Aber Fakt ist: es hat Auswirkungen.
 
Hallo alle zus. Es wurde erwähnt das auf der linse kleine kratzer drauf sind doch auf den fotos nichts zu sehen ist! Kratzer sind leider größer als in der auktion angegeben. Auf den fotos sieht man wirklich fast nichts.
Bin froh das ich nur 434€ bezahlt habe und nicht 550€ so wie hier im forum meistens angeboten wird!
Jetzt kommts. Verkäufer will mir 75€ zurück erstatten! Dann kostet die Taraumlinse mich nur noch 370€ (Versand mitgerechnet)

Kann mann denn so eine linse neu schleifen lassen oder nicht?

Mfg: andy
 
Kann Canon die Frontlinse noch tauschen, also gibts noch Ersatzteile? Was würde es kosten? Bestimmt mehr, als gleich ein Neuwertiges zu kaufen.
 
Kann Canon die Frontlinse noch tauschen, also gibts noch Ersatzteile? Was würde es kosten? Bestimmt mehr, als gleich ein Neuwertiges zu kaufen.
diese linse wird nicht mehr produziert. also kann man an ersatzteile auch nur aus anderen objektiven kommen, die möglicherweise an einer anderen stelle kaputt sind.

ein optiker könnte dir das rein theoretisch richten, allerdings würde das für dich viel viel teurer als ein neues 70-200 2.8L IS USM werden.

und ob der AF danach noch wie gewohnt funktioniert weis ich nicht-.-

ich würde mit den kratzern leben.
 
Hallo alle zus. Es wurde erwähnt das auf der linse kleine kratzer drauf sind doch auf den fotos nichts zu sehen ist! Kratzer sind leider größer als in der auktion angegeben. Auf den fotos sieht man wirklich fast nichts.
Bin froh das ich nur 434€ bezahlt habe und nicht 550€ so wie hier im forum meistens angeboten wird!
Jetzt kommts. Verkäufer will mir 75€ zurück erstatten! Dann kostet die Taraumlinse mich nur noch 370€ (Versand mitgerechnet)

Kann mann denn so eine linse neu schleifen lassen oder nicht?

Mfg: andy

hallo andy,

man kann glas nicht (ausserhalb der eigentlichen produktion) durch schleifen oder polieren "reparieren" lassen - dies geht weder bei windschutzscheiben noch bei brillen- oder uhrenglaesern oder gar bei objektiven.

bei objektiven kommt - selbst wenn man den kratzer "wegpolieren" koennte - noch die verguetung hinzu, die durch ein abschleifen der obersten schicht verloren ginge - diese ist nur durch canon selbst mit einem ersatzteil (vorderlinse) zu beheben.

und hier der bereits erwaehnte punkt: die ersatzteilversorgung fuer dieses objektiv wurde von canon schon vor jahren eingestellt - wobei man mit sehr viel glueck vielleicht noch einige teile dafuer bekommt. relativ sicher ist allerdings, dass z.b. der gerne kaputt gehende af-m-schalter nirgends mehr neu aufzutreiben ist. wie das bei der frontlinse aussieht kann ich nicht sagen, aber wenn sie noch aufzutreiben ist, dann sicherlich nicht guenstig.

mein rat: learn to love it or sell it - einerseits wird der oder die kratzer nicht wirklich stoeren (ausser bei seltenen, extremen lichtsituationen), andererseits kannst du beim versuch, die linse tauschen zu lassen wirtschaftlichen totalschaden erleiden. 370 euro fuer diese linse im beschriebenen zustand sind ein relativ fairer preis - und gleichzeitig nicht verschenkt.

gruessles

mucfloh

ps: habe ein wenig geschaut - die "vorderlinse" beim nachfolgeobjektiv 70-200 2.8 gibt es nur als komplette linsengruppe mit der teilenummer CY1-2563-000 als ersatzteil für um die 700 euro...ich wuerde entweder die kratzer "lieben" oder das 80-200 wieder verkaufen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten