• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse von innen beschlagen!

Naturknippser

Themenersteller
Hi Community,
Vor einer woche habe ich bemerkt das bei meinem canon 70-300 do die linse von innen beschlagen ist. Heute habe ich wieder einen blick drauf geworfen in der Hoffnung das sie nicht mehr beschlagen ist, leider ist sie immer noch beschlagen.Ich kann nur sagen das die linse trüb ist, vielleicht ist sie garnicht beschlagen. Was kann ich da jetzt noch machen? Hat irgendjemand das selbe Problem?
Vielen dank im vorraus,
Lg naturknippser;)
 
Canon verbaut die Linsen gerne in vergossenen Kunststoffgehäuse
Wenn da Feuchtigkeit rein kommt
Dann kann es zu der Trübung kommen
Ansonsten auch Ablagerung Belag von Schmiermittel
Das kondensiert u setzt sich als Belag auf die Linse
Mach mal Taschenlampen test
 
Zuletzt bearbeitet:
- Teleobjektiv im wärmeren und trockneren Raum über Nacht lagern. Kann länger dauern.

- Linse vorsichtig erwärmen und schauen, ob sich an dem Beschlag etwas ändert. aber Vorsicht: Ich würde nicht wesentlich über Körpertemperatur gehen.

- Objektiv in luftdichtes Gefäß, Tüte oder ähnlichem legen und ein oder mehrere Beutel Silicagel-Trockenmittel hinzu geben und verschließen.
Wichtig: Silicagel muss noch Feuchtigkeit aufnehmen können. Es gibt welches, dass zeigt dies durch eine Farbveränderung z.B von blau=trocken nach rot=feucht an. Wenn man nur weißes hat, in jedem Fall im Backofen bei 125-150°C vorher 15 bis 30 Minuten trocknen lassen, dann ist es wieder verwendbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten