• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse reinigen, was falsch gemacht?

Anjahk

Themenersteller
Hi,

und zwar hats es beim letzten Shooting etwas genieselt und 2-3 Regentröpfchen sind unbemerkt aufs Objektiv (Frontlinse) gekommen. Diese sind wohl getrocknet und haben einen etwas schmierigen nicht wegreibbaren Film/Flecken hinterlassen. Ich hab erst versucht es mit einem Bilora Mikrofasertuch wegzureiben aber ging nicht. Dann hab ich noch so alte Kamera- und Optik-feuchtreinigungstücher von Hama gefunden, mit dem die Flecken zwar weggingen, jedoch wenn man das Objektiv anhaucht sieht man das die Reinigungstücher auch leichte Schlieren hinterlassen haben, danach hab ich noch etwas mehr angehaucht und mit dem Mikrofasertuch mehrmals versucht die Schlieren von den Tüchern wegzukriegen.
Vor dem ganzen und zwischendrin hab ich jeden Staubpartikel weggepustet mit einem Blaseball.

Im Netz und hier hab ich schon viel über Linsenreinigung gelesen, viele haben unterschiedliche Meinungen und Methoden, bisher hat keine richtig funktioniert die Schlieren sieht man trotzdem noch, wenn man das Glas anhaucht es lässt sich weder kreisförmig noch von der Mitte nach aussen hin entfernen, nur wenn man sie wieder feucht macht kann man es entfernen, dann hatt man aber neue Schlieren.

Ich las sogar noch das man bei zuviel Gewalt die Vergütung beschädigen kann:confused::(:eek:. Wie schnell ist sowas möglich? Mache mir schon Gedanken das ich evtl. zuviel Druck ausgeübt habe beim Versuch die Flecken wegzumachen. (bei dem 70-200er II hab ich enorm Panik)
Welche Methode empfiehlt sich um das Glas möglichst schonend von Schlieren/Fingerabdrücken/Fettrückstände usw. zu befreien?
Habe was vom Hama Optikpapier gelesen, von dem Lenspen und mal beide testweise bestellt.

LG,
Anja
 
Um ein Objektiv zu reinigen, puste ich erstmal Staub von der Linse. Danach kurz mit dem Microfastertuch drüber und wenn es immer noch Schmodder auf der Linse hat, dann nehme ich Isopropanol (gibts billig in jeder Apotheke) und reinige "nass".
 
zunächst mal: die gläser halten mehr aus als man denkt. hier ein bild zur veranschaulichung - das objektiv ist etwa 15x mit voller wucht absichtlich mit der frontlinse gegen einen steinboden geworfen worden, bevor die frontlinse zerbrochen ist.

wer brillenträger ist und eine vernünftige beschichtung auf den gläsern hat aufbringen lassen, der weiß: so leicht sind die gläser nicht zu zerkratzen.

vermutlich wird die beschichtung bei objektiven nicht ganz so gut gegen mechanische beschädigung schützen, aber sie hält auf jeden fall einiges aus. ich verwende zum reinigen der frontlinse ausschließlich die reinigungsflüssigkeit von hama und 1x-reinigungs-papiertücher - und das schon seit jahren. probleme kann es lediglich geben, wenn sich zwischen dem papier und der linse ein sandkorn befindet. ansonsten drücke ich mitunter auch schon etwas stärker auf die linse, ohne angst zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ein Objektiv zu reinigen, puste ich erstmal Staub von der Linse. Danach kurz mit dem Microfastertuch drüber und wenn es immer noch Schmodder auf der Linse hat, dann nehme ich Isopropanol (gibts billig in jeder Apotheke) und reinige "nass".

Und das greift nicht die Vergütung der Linse an? Weil ich habe folgendes Problem, derzeit scheue ich noch ein bisschen die "chemischen" Reinigugnsmethoden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=733977
 
... hats es beim letzten Shooting etwas genieselt und 2-3 Regentröpfchen sind unbemerkt aufs Objektiv (Frontlinse) gekommen. Diese sind wohl getrocknet und haben einen etwas schmierigen nicht wegreibbaren Film/Flecken hinterlassen.
Welche Methode empfiehlt sich um das Glas möglichst schonend von Schlieren/Fingerabdrücken/Fettrückstände usw. zu befreien?

Wenn Wassertropfen antrocknen, kann das ein Problem sein, da die Kalkrückstände in die Vergütung gehen und dann sehr schwer zu entfernen sind. Am besten Wasser sofort mit einem Microfasertuch entfernen.
Die Vergütungen halten viel aus in Richtung Alkohol und Säuren, jedoch sind
sie sehr empfindlich bei Laugen. Deshalb niemals feuchte Tücher verwenden
(aus Sicherheitsgründen, nicht alle haben basische Anteile).
Die Vergütung auf denmineralischen Oberflächen wird in einem Hochtemperaturprozess aufgedampft und ist daher rel. stabil.
 
Der Witz an Isopropanol bzw. sämtlichem Reinigungskeks, das zum Großteil daraus besteht, ist, dass es nahezu rückstandslos verdunstet. Oberflächen, wie Glas oder Vinyl werden davon auch nicht angegriffen...
 
Isopropanol verdunstet nur dann rückstandsfrei wenn die Luftfeuchtigkeit gering ist. Ansonsten zieht es das Wasser aus der Luft förmlich an und das wiederrum verursacht eben doch Rückstände.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten