Anjahk
Themenersteller
Hi,
und zwar hats es beim letzten Shooting etwas genieselt und 2-3 Regentröpfchen sind unbemerkt aufs Objektiv (Frontlinse) gekommen. Diese sind wohl getrocknet und haben einen etwas schmierigen nicht wegreibbaren Film/Flecken hinterlassen. Ich hab erst versucht es mit einem Bilora Mikrofasertuch wegzureiben aber ging nicht. Dann hab ich noch so alte Kamera- und Optik-feuchtreinigungstücher von Hama gefunden, mit dem die Flecken zwar weggingen, jedoch wenn man das Objektiv anhaucht sieht man das die Reinigungstücher auch leichte Schlieren hinterlassen haben, danach hab ich noch etwas mehr angehaucht und mit dem Mikrofasertuch mehrmals versucht die Schlieren von den Tüchern wegzukriegen.
Vor dem ganzen und zwischendrin hab ich jeden Staubpartikel weggepustet mit einem Blaseball.
Im Netz und hier hab ich schon viel über Linsenreinigung gelesen, viele haben unterschiedliche Meinungen und Methoden, bisher hat keine richtig funktioniert die Schlieren sieht man trotzdem noch, wenn man das Glas anhaucht es lässt sich weder kreisförmig noch von der Mitte nach aussen hin entfernen, nur wenn man sie wieder feucht macht kann man es entfernen, dann hatt man aber neue Schlieren.
Ich las sogar noch das man bei zuviel Gewalt die Vergütung beschädigen kann

. Wie schnell ist sowas möglich? Mache mir schon Gedanken das ich evtl. zuviel Druck ausgeübt habe beim Versuch die Flecken wegzumachen. (bei dem 70-200er II hab ich enorm Panik)
Welche Methode empfiehlt sich um das Glas möglichst schonend von Schlieren/Fingerabdrücken/Fettrückstände usw. zu befreien?
Habe was vom Hama Optikpapier gelesen, von dem Lenspen und mal beide testweise bestellt.
LG,
Anja
und zwar hats es beim letzten Shooting etwas genieselt und 2-3 Regentröpfchen sind unbemerkt aufs Objektiv (Frontlinse) gekommen. Diese sind wohl getrocknet und haben einen etwas schmierigen nicht wegreibbaren Film/Flecken hinterlassen. Ich hab erst versucht es mit einem Bilora Mikrofasertuch wegzureiben aber ging nicht. Dann hab ich noch so alte Kamera- und Optik-feuchtreinigungstücher von Hama gefunden, mit dem die Flecken zwar weggingen, jedoch wenn man das Objektiv anhaucht sieht man das die Reinigungstücher auch leichte Schlieren hinterlassen haben, danach hab ich noch etwas mehr angehaucht und mit dem Mikrofasertuch mehrmals versucht die Schlieren von den Tüchern wegzukriegen.
Vor dem ganzen und zwischendrin hab ich jeden Staubpartikel weggepustet mit einem Blaseball.
Im Netz und hier hab ich schon viel über Linsenreinigung gelesen, viele haben unterschiedliche Meinungen und Methoden, bisher hat keine richtig funktioniert die Schlieren sieht man trotzdem noch, wenn man das Glas anhaucht es lässt sich weder kreisförmig noch von der Mitte nach aussen hin entfernen, nur wenn man sie wieder feucht macht kann man es entfernen, dann hatt man aber neue Schlieren.
Ich las sogar noch das man bei zuviel Gewalt die Vergütung beschädigen kann



Welche Methode empfiehlt sich um das Glas möglichst schonend von Schlieren/Fingerabdrücken/Fettrückstände usw. zu befreien?
Habe was vom Hama Optikpapier gelesen, von dem Lenspen und mal beide testweise bestellt.
LG,
Anja