• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse kaputt? Verzeichnung

nilsbee

Themenersteller
Ich hab ein Problem mit meiner Linse.
Ich nutze die Tamron 18-200mm XR Di II an meiner Eos 550D.

Nun wollte ich für Produktfotos schießen und schon beim ersten Testfoto hab ich festgestellt, dass eine unglaublich starke Verzeichnung auftritt.

Im Ahnhang das Beispielfoto!

54mm Brennweite
Blende 20
0,4 Sek Belichtungszeit


Das ist doch nicht normal oder?
Ich steh grad echt auf dem Schlauch...
Was kann ich tun? Einschicken?

Ich habe das Objektiv gerade erst vor etwa einem halben Jahr gekauft und direkt diese 5 Jahre Garantie bei Tamron abgeschlossen.

vielen Dank für eure Tipps
 
Doch, das ist normal. Und mit Deinem Objektiv ist auch alles in Ordnung. Bei einem Superzoom muß man mit der Verzeichnung leben oder es per EBV korrigieren.

BTW: so stark abblenden bringt nichts, die Bilder werden dann wieder deutlich unschärfer, weil die Beugungsunschärfe anfängt. Also Blenden über ~11 besser vermeiden.
 
Völlig normal für so ein Suppenzoom... (Dein Tamron ist natürlich auch ein Extrembeispiel: http://www.photozone.de/canon-eos/2...rical-if-xr-macro-test-report--review?start=1)
Wenn du es verzeichnungsfrei willst, nimm eine gute (!) Festbrennweite >= 50mm, dort treten Verzeichnungen tendenziell kaum auf.
(edit: laut Photozone dürfte dein Tamron bei 200mm auch kein zu grossen Probleme mehr haben... einfach weiter weg und mit 200mm fotografieren!)

Entsprechende Reviews auf Photozone & Co geben dir konkrete Verzeichnungswerte für jede Linse.

Alternative: per EBV korrigieren! Lightroom z.B. hat eine recht grosse Objektivdatenbank mit Korrekturparametern, um die Verzeichnungen entsprechend in den Griff zu bekommen...

DPP korrigiert ebenfalls, aber natürlich nicht mit Tamron-Linsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nicht normal oder?
passt schon bei so einer linse ...
 
Muss ich dann wohl mit leben.

Musst du nicht. Schau dir mal Tools wie PTLens an oder die Verzeichnungskorrektur (oder Objektivkorrektur) in den verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen an. Damit kriegst du diese Art von Abbildungsfehlern ganz gut in den Griff.

Bei den Superzooms (wie auch bei vielen anderen Zooms) wird Verzeichnung vor allem im Weitwinkel- und Nahbereich billigend von den Herstellern in Kauf genommen (oder sogar genutzt, um die z.B. Abmessungen eines Objektivs klein zu halten).



Johannes
 
Ich habe mal versuchsweise dein Bild mit PT Lens korrigieren lassen. Das Resultat kann sich sehen lassen. Du bräuchtest also kein tilt-shift dazu.

Gruss
JulesK :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte auch mal die gleiche Linse- nur für Pentax.
Ähnliche Verzeichnung im WW Bereich.
Eingeschickt inkl. Beispiel Bilder auf SD Karte.
Es kam deutlich besser wieder von Tamron zurück.

Sende es ein. Was hast du schon zu verlieren;)

LG C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten