• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Link: 10-22 in der Hand zerbrochen

Wolfermann

Themenersteller
Schon im dforum gesehen: 10-22 in der Hand auseinandergebrochen

Die Qualität wir wohl immer katastrophaler. Platik über Plastik.
 
Solange es ein Einzelfall ist sollte man das nicht zu ernst sehen...

Bei den 28-70L haben früher mal ein paar die Frontlinse verloren.
 
Wenn Du das Objektiv kennen würdest, wüsstest Du, dass Du den Tubus problemlos mit sehr wenig Kraftaufwand durchbiegen kannst. Sozusagen eine eingebaute Tiltfunktion.

Habe mir bei meinem wirklich Gedanken über die Haltbarkeit gemacht und ähnliches befürchtet. Wenn Du die Kamera durch das Objektiv hältst und dabei angerempelt wirst, kann ich mir das gut vorstellen.


Bei den 28-70L haben früher mal ein paar die Frontlinse verloren.
Und beim 24-70 löste sich bei den ersten Modellen die Bajonetthalterung der Sonnenblende.....
 
hallo Bernd, was willst du denn damit sagen ?

ich dachte Canon ist für dich eh erledigt, also dürfte es dir egal sein , oder grübelst du nun ob es wieder zurück zu Canon gehen sollst oder kannst ?

Ich weiss nicht, ich hab ja auch mal Pech mit Canon gehabt, der schwache Service an meiner alten EOS 1 , aber deswegen bin ich nicht weg und über die Jahre gesehen immer noch zufrieden, genau wie mit FORD andere schimpfen, ich hatte schon mal Motorschaden nach 77Tkm, für viele ein Horror und ein Grund nie wieder Ford zu fahren, aber für mich kein Beinbruch, die REP kam 3500 DM und ich hatte nie wieder bis zum Verkauf ein Problem, umgerechntet in 31 Jahre Ford sind das für mich peanuts....

ich denke wer genug schaut findet kaputte Objektive auch bei anderen

ist nicht böse gemeint Bernd, das solltest du nun hoffentlich schon wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spielt doch absolut keine Rolle welche Marke ich derzeit benutze.

Es ist als Hinweis gemeint, da dieser Brennweitenbereich hier sehr oft diskutiert wird und solche Dinge die Kaufentscheidung beeinflussen können und evtl. sollten.

Die Beweisführung bei der Reklamation möchte ich sehen.......
 
Beweisführung, Reklamation,

ich weiss nicht, ich kann mich sonst auch immer leicht aufregen, aber das bringt ja meist nix, mal gewinnt man mal verliert man

thats live, ich würde einfach reklamieren und wenn es nicht angenommen wird, was solls, kauf man es halt neu oder nicht....

wie bei meinem Motorschaden, da frag ich noch vorher ob es denn eine spezielle Wartung brauch, frag bei 60Tkm und der Service sagt nein , hält ewig oder ein Motorleben lang ( Steuerkette ) und die reisst 17Tkm später, übrigens Ford wollte 6000 DM einen neuen Motor einbauen, ich hab mir lieber eine Motorenwerkstatt gesucht

also ein 700 Euro Objektiv, auch wenns viel Geld ist, aber es ist nicht das Leben, auch dieses ein miese gebrochene Objektiv wird Canon nicht andere Objektive bauen lassen und die meisten User nicht von Canon abhalten
 
Da ich aber bis jetz nur L Optiken verwendet habe, dachte ich mir dass es einfach niederigere Qualität ist.
Selbst schuld, wenn man sich keine L Optiken leisten kann :rolleyes: Bei dem billigen Plastikkram ist das doch bestimmt an der Tagesordnung. Da muss man sich doch nicht wundern :rolleyes:
_______________________
Ironie Ende!

Also, ich sehe da nix, was zerbrochen wäre. Soll er halt bei L-Objektiven bleiben... :cool: Das D-Forum war halt schon immer eine Nummer exclusiver ;)
 
Hallo,

in meinen Augen wird zuviel Wind um den Fall gemacht.

Sicher, als Besitzer wäre ich auch entsetzt.

Wenn es aber wirklich ohne Fremdeinwirkung passiert ist, dan sollte doch die Gewährleistung mit Sichertheit greifen.

Noch ist es ja auch ein Einzelfall. Daraus gleich eine Serienfehler oder schlechte Qualiät abzuleiten ist imho nicht angebracht.
Ich erinnere mich, daß auch beim 24-70 L irgendwas mit der Vorderfassung los war. Das wurde dann anstandslos von Canon nachbessert.

Gruß
ewm
 
Wolfermann schrieb:
Die Beweisführung bei der Reklamation möchte ich sehen.......

Da wird Canon gar keine Beweisführung erbringen schätze ich mal.

Falls du es nicht weisst: In den ersten 6 Monaten muss Canon beweisen, dass der Fehler beim Anwender liegt.

Grüße
 
Radubowski schrieb:
Wollte es hier nicht posten, aber ich fand das schon komisch, ein Objektiv das beim foten (fotografieren sorry) zerfällt. :D

Tja, das ist schon seltsam...
Ich war mal ´ne ganze Zeit im SonyErricson Forum aktiv. Da waren auch immer Leute, die erzählt haben ihr Display (P900) sei einfach so zerbrochen... Gradezu zerbröselt.

Mir ist das Ding bestimmt schon 5 mal aus 1,20 Meter Höhe auf den Asphalt gefallen: Ausser ein paar Kratzern nix passiert.

Keine Ahnung wie das passieren kann :confused:

Grüße
 
gregorx schrieb:
Da wird Canon gar keine Beweisführung erbringen schätze ich mal.

Falls du es nicht weisst: In den ersten 6 Monaten muss Canon beweisen, dass der Fehler beim Anwender liegt.

Grüße

das gilt aber nur für die Gewährleistung! und das ist bei Gefahrenübergang! Wenn er auch nur einmal sagt (schreibt), das das Ding bereits funktioniert hat ist es kein Gewährleistungsfall. und er schreibt ja "ist gebrochen" und nicht "war gebrochen". ich wäre da eher vorsichtig und möchte dem guten nix unterstellen, aber ich denke, da muß schon eher er in die Beweisführung gehen und zeigen, das da Ding wirklich aufgrund des Materials gebrochen ist, wenn nicht Canon Austria hier eine "Kulanz" gewährt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gregorx: Wenn das P900 aufs Display fällt ist es gebrochen, so einfach geht das. Du hast Glück gehabt und es ist nicht aufs Display gefallen (meins bis jetzt auch nocht nicht) ;)

@aze: Nein, falsch. Es kann auch ein Materialfehler vorliegen (z.B. schlechter Spritzguss oder mit welchem Verfahren auch immer die Teile hergestellt werden). In dem Fall muß Canon beweisen dass kein Materialfehler zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war. Weiters deckt Canon mit der Garantie ab, dass in der Garantiezeit kein Materialfehler auftreten werden, bzw. sich der Materialfehler nicht bmerkbar machen werden. Was offenbar doch der Fall ist. In beiden Fällen Gerät zurücktragen und reklamieren. Wenn die keine offensichtlichen Einwirkungsspuren von Gewalt erkennen werden sies anstandslos austauschen müssen.
 
Nemoooo schrieb:
@aze: Nein, falsch.

nein eben nicht falsch! Wenn es bereits funktioniert hat, dann ist es nix mit GWL. In den restlichen Punkten geb ich dir recht, da ist es garantie, solange keine Fremdeinwirkung festgestellt werden kann.
 
Das ist wirklich übel, die Linse ist auch nicht gerade billig. Ich habe schon gesehen wie ein 50 1.8 II schon beim auspacken auseinander gefallen ist aber eine Linse in der Preisklasse sollte schon was aushalten. Wirklich übel :( :(

Gruß
Sascha
 
Im dpreview.com Olympus Forum ist einem nach einem Jahr das Zuiko 50-200 Objektiv in der Mitte auseinander gefallen.
Und das Objektiv ist eigentlich nicht billig verarbeitet.

War wohl auch ein Einzelfall.
 
kzk schrieb:
Ich hätte mich wahrscheinlich kaputtgeärgert...

Ob das Sigma etwas robuster ist?

Hallo

wenn du mal in ein Sigma reingeschaut hast wirst du nicht mehr diese Frage stellen :-)) (ich hatte das 24-70 neuster Bauart) Spaxschrauben werden da verwendet und die Stege alle aus Kunststoff, labber labber. Ne ich habe mir dann doch lieber das 10-22 von Canon zugelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten