• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Linhof Profi II, welche Schnellwechselplatte

triple-frog

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

nach dem ich noch nicht ganz sicher war welches Stativ und KK ich holen soll, bin ich mit dem KK wahrscheinlich durch.

Habe mir gerade den Linhof II bei ebay gekauft (126€).

Nun habe ich leider keine Ahnung was ich nun noch dazukaufen soll. Könnt Ihr mir, am besten mit richtiger Bezeichnung, sagen was ich als Wechselplatte o. ä. brauche und wo ich ggf. drauf achten soll wenn er kommt. Aktuell ist ja "nur" der Teller drauf.

Diesen KK habe ich durch die Beratung hier im Forum gekauft. Habe mir einige Threads durchgelesen und hoffe für meine Ansprüche was Gutes gekauft zu haben.

Nun überlege ich weiter was für ein Stativ kommt. Geld ist ja noch etwas über durch den Gebrauchtkauf. Vielleicht reicht es jetzt doch für ein Feisol Elite 3472

Danke schon mal für mögliche Hilfe

Gruß
jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linhof Profi II, brauche Hilfe

Den Plastik-"Teller" montiert man ab und legt ihn zu Hause in die Grabbelkiste. Anstelle dessen kommt eine Arca-kompatible Schnellklemmung drauf.
Schön finde ich eine runde Platte wie sie Sunwayfoto mit der DDY-58 bzw. DDY-64i anbietet. Im Kugelkopf findet sich ein 3/8" Gewinde. Folglich braucht man noch einen 3/8" Stift (stud) der die Montage der meisten Platten mit 3(8" Gewinde ermöglicht. Dieser Stift sollte zur Demontage nach außen hin einen Inbus oder Schraubenzieher aufnehmen können.
Ich verwende einen 25mm (1") langen Stift aus Messing der auf einer Seite ein 5mm kurzes 1/4" Gewinde hat. Letzteres hab ich noch nicht benötigt, der Stift war so vorhanden.
Da der "Rüssel" an der Profi II Kugel einen kleinen Durchmesser hat empfehle ich eine Klemmplatte mit ebener Unterseite.

Wer mehr Geld ausgeben möchte bzw. auf Panoramas abzielt kann zu einer Panoramaplatte wie der Benro PC1 oder PC0 greifen, äquivalentes gibt es von Sunwayfoto, RRS, Novoflex u.a.

Ich verwende die DDY-58 und PC1 am Profi II.

Die Platte kann bei zugedrehter Friktion, ganz fest zugestellter Klemmung und danach nochmals zugestellter Friktion relativ fest fixiert werden.
 
AW: Linhof Profi II, brauche Hilfe

alternativ zu dem Vorschlag gäbe es noch diese Variante mit der Opusedeklemme. Hergestellt von Fittestfoto und etwas schwer zu finden in der Bucht.

Hier ein Beitrag wo du gleich bilder mit der Klemme auf dem Kopf sehen kannst:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10842545&postcount=1502

Ich habe die Klemme selber (klar, da ich ja auch dran mitentwickelt habe) und kann nun auch nach längerer Nutzung eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Gruss ede
 
AW: Linhof Profi II, brauche Hilfe

Hallo Ede!

Die Scheibe zwischen Klemme und Kopf auf dem Foto ist aber noch von dir dazwischen montiert worden?

Gruß

Hans
 
AW: Linhof Profi II, brauche Hilfe

Hallo Ede!

Die Scheibe zwischen Klemme und Kopf auf dem Foto ist aber noch von dir dazwischen montiert worden?

Gruß

Hans

die ist mir auch schon aufgefallen, ich denke die dient der Autlagevergrösserung da in de Opusedeklemme ja die Kreutznut drin ist. Aber das müsste Opus beantworten, das ist ja sein Kopf.
gruss ede
 
Hallo,

danke schon mal für die Tipps.

Bei den Sunway scheint es ja nicht so einfach zu sein diese zu bekommen. Wo hast du deine denn gekauft?

Bei der Ede-Opus-Klemme das gleiche, leider etwas unübersichtlich diese zu besorgen.

Ich würde gerne über Amazon oder einen deutschen Shop kaufen. Da scheint die Auswahl dann ja auch eingeschränkt zu sein.

Wie ist es denn dann mit Kirk und Novoflex, vor allem dort das Q-Mount oder ähnliches?

Gruß
Jens
 
AW: Linhof Profi II, brauche Hilfe

die ist mir auch schon aufgefallen, ich denke die dient der Autlagevergrösserung da in de Opusedeklemme ja die Kreutznut drin ist. Aber das müsste Opus beantworten, das ist ja sein Kopf.
gruss ede

Ach so. Ich dachte, es wäre deiner. Ich verliere da ein wenig den Überblick- was kein Wunder ist, schließlich verliere ich den bei meinen Kugelköpfen auch schon manchmal. :o

Gruß

Hans
 
Erstmal meine Gratulation zu dem tollen Kopf (der stand übrigens auch auf meiner Beobachtungsliste, falls mich der Q3-E nicht auf Anhieb überzeugt hätte ;)).

Ich würde es genauso machen wie Opus. Zum ersten eine runde Zentralklemme (sehr edel zum Linhof II) und zum zweiten die unterstützende Beilagscheibe, da der Hals vom Linhof II sonst zu wenig Fläche mitbringt.

Ich würde mir in dem Fall eine dicke!!!! Karosseriescheibe M8 aus Edelstahl besorgen. Die gibt es in der Regel von 20-30mm Durchmesser. 20mm dürften reichen, 25 oder 30mm ist besser. Die Bohrung ist dort 8,4mm. Diese Scheibe reibst, feilst oder bohrst Du auf 9,4-9,5mm auf. Dann passt die saugend über den 3/8 Zoll Gewindestift und darauf drehst Du dann die Schnellwechselklemme. Rechne bitte beim Kauf des Gewindestiftes die Dicke der Unterlegscheibe mit dazu. Den Gewindestift kannst Du zur Sicherheit noch mit Schraubensicherung mittelfest in den Hals einkleben.
 
Hallo,

danke schon mal für die Tipps.

Bei den Sunway scheint es ja nicht so einfach zu sein diese zu bekommen. Wo hast du deine denn gekauft?

Bei der Ede-Opus-Klemme das gleiche, leider etwas unübersichtlich diese zu besorgen.

Ich würde gerne über Amazon oder einen deutschen Shop kaufen. Da scheint die Auswahl dann ja auch eingeschränkt zu sein.

Wie ist es denn dann mit Kirk und Novoflex, vor allem dort das Q-Mount oder ähnliches?

Gruß
Jens

Sunway kann man über die NL bekommen --> nach diesen Stichworten googlen.
In D würde ich nach flashlight suchen. Preislich gestaltet sich das sogar günstiger.
Mit beiden Shops habe ich keine Erfahrung.
 
Bei der Ede-Opus-Klemme das gleiche, leider etwas unübersichtlich diese zu besorgen.

Wenn Du keine Pano-Funktion auf dem Kopf brauchst, würde ich die empfehlen. Bekommst Du hier.

Ich würde gerne über Amazon oder einen deutschen Shop kaufen. Da scheint die Auswahl dann ja auch eingeschränkt zu sein.


Die Klemmen von Benro bekommst Du hier, gibt es auch als Panorama-Ausführung.

Wie ist es denn dann mit Kirk und Novoflex, vor allem dort das Q-Mount oder ähnliches?

Bei Novoflex ist die Kompatibilität nur eingeschränkt gegeben - meinen L-Winkel von Fittest (eine Kirk-Kopie) muss ich seitlich einschieben, und senkrecht lässt er sich nur gerade so noch festziehen. Bei dem Preis und dem hässlichen Design :D würde ich davon abraten - es sei denn, Du benutzt Platten von Novoflex.
 
Servus,

meine montierte Scheibe ist aus hochfestem Aluminium (AL 7075) für M10 mit 21mm Außendurchmesser und von beiden Seiten plan gedreht. Die bekommt man einzeln in der Bucht, da habe ich sie auch her (Link auf Wunsch via pn). Die Klemme selber passt auch ohne aber wie von Ede richtig vermutet wird so die Auflagefläche vergrößert.

Ich bin mit dem Kopf sehr zufrieden und der Gedanke an den schnellen Service im Fall der Fälle auch nach 20 Jahren beruhigt zudem angenehm. Laut Auskunft vom Service hat die Kugel vom Profi II einen Ø 34,8mm, Profi III Ø 49,8mm.

Zur Klemme: ich habe auf dem p0 und dem Profi II die OpusEde montiert, etwas anderes wird da auch nicht mehr draufkommen. Die angenehmen Vorteile der einseitig schmalen Klemmbacke in Verbindung mit der größeren Steigung vom Gewinde erlauben ein schnelles wechseln und bietet sicheren Halt.
 
Dr. Lang 7dayslive vertreibt nicht nur Benro sondern auch Fittestfoto.
Von diesem Hersteller werden zwar nur L-Winkel gelistet aber eine freundliche Anfrage könnte positiv beantwortet werden. Ich hatte vor einiger Zeit wegen Spikes angefragt.
 
Kann mir vielleicht jemand noch den Ebay-Artikel oder den link schicken, ich wollte mir die Klemme noch mal bei ebay angucken. Oder ist es die gleiche die bei Fittestfoto unter der Artikelnummer FC60-P0 läuft?

Denn die Idee mit Dr. Lange ist wirklich gut. Vielleicht kann der die Besorgen, dann soll er sich gleich ein paar mehr bestellen. Die wird er doch bestimmt hier los wenn sie in Deutschland besser zu bekommen ist ;-)

gruß
Jens
 
Ist die OpusEde-Klemme eigentlich gegen "Durchrutschen" der Platte gesichert?

Das wäre vielleicht für mich wichtig, ich kenne mich ja ;-)
 
Wie willst du an der Klemme das Durchrutschen von allen möglichen Platten verhindern? Das sollten deine Platten mitbringen, am Besten in Form von kleinen Schrauben an der Unterseite.
 
Danke, genau meine Frage, d.H. ich regel das über die Platten. Ich hatte nur bei den Kirk-Klemmen gelesen dass diese für die Platten so ausgelegt sind dass die Durchrutschsicherung funktioniert. Deshalb die Nachfrage. Also, wenn ich das richtig verstehe hole ich mir eine Platte mit Sicherung, z.B. von Kirk

Kirk Schnellwechsel-Kameraplatte PZ-139 für Canon EOS 60D

http://www.augenblicke-eingefangen....php?cPath=24_49_44&products_id=1900&anc=y#pic

sorry der Nachfragen, habe mich halt noch nie damit beschäftigt und es ist umfangreicher als ich dachte ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten