wildtapir
Themenersteller
Man bekommt hier oft zu lesen, die verwendeten Objektive müssten - um die heutigen hochauflösenden Sensoren "bedienen" zu können - eine ebensolche hohe Qualität (Auflösung wird auch oft genannt) haben. Es wird behauptet eine 7D würde mit "normalen" oder günstigeren Objektiven keine qualitativen Vorteile gegenüber einer z.B. 40D (10MP) bringen.
Am Beispiel der 7D und der bei DPreview genannten Zahlen möchte ich diese Behauptung hinterfragen.
Für konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar - ich möchte mich nicht hier als großer Experte aufspielen!
Quelle:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/page2.asp
-> 3456 Pixel Sensorhöhe bei 7D
Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_24_3p5_tse_c10/page3.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p8_ii_c16/page3.asp
-> Die 50mm Linsen mit 1.4 und 1.8 kommen bei Blende 5 auf fast 1500 line pairs / picture height, die hochwertigste Canon im Test - die 24mm L... kommt auf etwa 2400 im besten Bereich.
-> 3456 / (2400*2!) = 0,72 Pixel/einzellinie! Mit dem L-Objektiv bringt die hohe Auflösung auf jeden Fall Qualitätsvorteile. Hier können die einzelnen Pixel unter optimalen Bedingungen einzeln "angesteuert" werden.
Wie sieht es aber bei einer mittelmäßigen/normalen Linse bei nicht optimaler Blende aus?
Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/page4.asp
->Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II ist bei Gott kein schlechtes Objektiv. Leicht abgeblendet auf 4.0 kommt man über den gesamten Brennweitenbereich auf ca. 1200 line pairs / picture height
-> Hier spuckt die Rechnung 1,44 aus, was noch immer in meinen Augen ganz OK ist.
Wenn man sich jetzt mit anderen Objektiven, Blenden und Brennweiten weiterspielt, kommt die höchste mögliche Auflösung der Objektive in einen (gelb-roten) Bereich wo die hohe Sensorauflösung definitiv nicht ausgereizt wird. Hier wären die abgebildeten Linien auf dem Sensor mehrere (>3-4) Pixel dick.
Mein Fazit: Wie vermutet, bringt die hohe Sensorauflösung bei optimalen Bedingungen Vorteile. Es sind aber auch viele Objektive im Umlauf, die auch bei optimalem Fokus und Blende die Möglichkeiten der 7D nicht ausreizen. Die Besitzer solcher werden sich vermutlich auch nicht dazu eine 7D zulegen.
Am Beispiel der 7D und der bei DPreview genannten Zahlen möchte ich diese Behauptung hinterfragen.
Für konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar - ich möchte mich nicht hier als großer Experte aufspielen!
Quelle:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/page2.asp
-> 3456 Pixel Sensorhöhe bei 7D
Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_24_3p5_tse_c10/page3.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p8_ii_c16/page3.asp
-> Die 50mm Linsen mit 1.4 und 1.8 kommen bei Blende 5 auf fast 1500 line pairs / picture height, die hochwertigste Canon im Test - die 24mm L... kommt auf etwa 2400 im besten Bereich.
-> 3456 / (2400*2!) = 0,72 Pixel/einzellinie! Mit dem L-Objektiv bringt die hohe Auflösung auf jeden Fall Qualitätsvorteile. Hier können die einzelnen Pixel unter optimalen Bedingungen einzeln "angesteuert" werden.
Wie sieht es aber bei einer mittelmäßigen/normalen Linse bei nicht optimaler Blende aus?
Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/page4.asp
->Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II ist bei Gott kein schlechtes Objektiv. Leicht abgeblendet auf 4.0 kommt man über den gesamten Brennweitenbereich auf ca. 1200 line pairs / picture height
-> Hier spuckt die Rechnung 1,44 aus, was noch immer in meinen Augen ganz OK ist.
Wenn man sich jetzt mit anderen Objektiven, Blenden und Brennweiten weiterspielt, kommt die höchste mögliche Auflösung der Objektive in einen (gelb-roten) Bereich wo die hohe Sensorauflösung definitiv nicht ausgereizt wird. Hier wären die abgebildeten Linien auf dem Sensor mehrere (>3-4) Pixel dick.
Mein Fazit: Wie vermutet, bringt die hohe Sensorauflösung bei optimalen Bedingungen Vorteile. Es sind aber auch viele Objektive im Umlauf, die auch bei optimalem Fokus und Blende die Möglichkeiten der 7D nicht ausreizen. Die Besitzer solcher werden sich vermutlich auch nicht dazu eine 7D zulegen.
