• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"line pairs / picture height" am Beispiel 7D

wildtapir

Themenersteller
Man bekommt hier oft zu lesen, die verwendeten Objektive müssten - um die heutigen hochauflösenden Sensoren "bedienen" zu können - eine ebensolche hohe Qualität (Auflösung wird auch oft genannt) haben. Es wird behauptet eine 7D würde mit "normalen" oder günstigeren Objektiven keine qualitativen Vorteile gegenüber einer z.B. 40D (10MP) bringen.

Am Beispiel der 7D und der bei DPreview genannten Zahlen möchte ich diese Behauptung hinterfragen.

Für konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar - ich möchte mich nicht hier als großer Experte aufspielen!


Quelle:
http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/page2.asp
-> 3456 Pixel Sensorhöhe bei 7D

Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_24_3p5_tse_c10/page3.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p8_ii_c16/page3.asp
-> Die 50mm Linsen mit 1.4 und 1.8 kommen bei Blende 5 auf fast 1500 line pairs / picture height, die hochwertigste Canon im Test - die 24mm L... kommt auf etwa 2400 im besten Bereich.

-> 3456 / (2400*2!) = 0,72 Pixel/einzellinie! Mit dem L-Objektiv bringt die hohe Auflösung auf jeden Fall Qualitätsvorteile. Hier können die einzelnen Pixel unter optimalen Bedingungen einzeln "angesteuert" werden.


Wie sieht es aber bei einer mittelmäßigen/normalen Linse bei nicht optimaler Blende aus?

Quelle:
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/page4.asp
->Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II ist bei Gott kein schlechtes Objektiv. Leicht abgeblendet auf 4.0 kommt man über den gesamten Brennweitenbereich auf ca. 1200 line pairs / picture height

-> Hier spuckt die Rechnung 1,44 aus, was noch immer in meinen Augen ganz OK ist.


Wenn man sich jetzt mit anderen Objektiven, Blenden und Brennweiten weiterspielt, kommt die höchste mögliche Auflösung der Objektive in einen (gelb-roten) Bereich wo die hohe Sensorauflösung definitiv nicht ausgereizt wird. Hier wären die abgebildeten Linien auf dem Sensor mehrere (>3-4) Pixel dick.


Mein Fazit: Wie vermutet, bringt die hohe Sensorauflösung bei optimalen Bedingungen Vorteile. Es sind aber auch viele Objektive im Umlauf, die auch bei optimalem Fokus und Blende die Möglichkeiten der 7D nicht ausreizen. Die Besitzer solcher werden sich vermutlich auch nicht dazu eine 7D zulegen.:evil:
 
Sorry, du hast ein paar Falschannahmen zugrunde gelegt:

Die 7D hat keine 3456 RGB-Pixel, sondern die Pixel sind im Bayer-Pattern angeordnet.

Die 2400 Linienpaare des TS 24 II sind nicht eine Eigenschaft des Objektivs, sondern des Systems aus der 5d MkII und Objektiv. (Steht oben TS 24 L II on 5D MkII)
 
Zum ersten Punkt:
Der Bayer-Sensor hat die Höhe von 3456 Pixeln. Was die Software / Interpolation danach macht ist eine andere Sache. Diese Pixeln müssen ja vom Objektiv möglichst einzeln angesteuert werden können.

Zum zweiten Punkt:
Hast Recht:o
 
Die 2.400 Linien im Vergleich zu 1.500 sind Blödsinn. Wenn dann musst du schon für beide Objektive Tests mit gleicher Auflösung und Sensorgröße nehmen.
An FF landet das 50/1.8 auch bei etwa 2.400 (=1.500 * Crop 1.6).

Wie die auf die Werte kommen ist mir aber auch schleierhaft. Direkt drunter steht
"NOTE the line marked 'Nyquist Frequency' indicates the maximum theoretical resolution of the camera body used for testing. Whenever the measured numbers exceed this value, this simply indicates that the lens out-resolves the sensor at this point - the calculated MTF values themselves become meaningless.".
Ich würd sogar Ergebnisse 10-20% drunter schon als nur noch vage bezeichnen. Da kann ich dann aus dem Kurvenverlauf raus noch abschätzen und hochrechen, mehr aber auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten