• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Limiteds an K200d vernünftig?

el_topo

Themenersteller
Hallo in die Runde,

Ich besitze eine k200d mit beiden Kit-Objektiven und einem FA50/1,4.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein DA 35mm F2,8 Macro Ltd zu holen. ( Auch ein DA 70mm Limited 1:2.4 steht auf meiner Wunschliste...)

Deswegen stellt sich mir folgende Frage:

In wie fern werden solch edle Linsen wie die Limiteds an einer k200d ausgeschöpft?
Lohnt sich der Kauf oder sind besagte Objektive "oversized" für meine Kamera?
Ich will schließlich keine teuren Linsen besitzen und diese dann nur zu 60% ausnützen können!

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
ich habe auch das DA70 an der K200D :)
das Objektiv wird sicher durch diese Kamera nicht ausgereizt, was sollte man denn sonst an die K20 oder K7 schrauben ?

Die Bilder die man damit machen kann sind trotzdem auch an der K200D ein Klasse für sich. Ich werde meins nicht mehr hergeben. Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich die Objektive länger habe als die Kamera und somit an der nächsten Kamera diese weiternutzen kann. Der höher auflösende Sensor von K20 oder K7 macht sich doch eh erst richtig bemerkbar, wenn du entweder "cropst" oder extrem gross Drucken lässt.
 
Hallo!

Goldene Regel: Ein Objektiv ist niemals zu gut für eine Kamera! (...nur umgekehrt) ;)
 
Bei einem besseren Body fallen schlechtere Objektive zwar schneller auf, bessere Objektive machen immer bessere Bilder.

Nicht umsonst gibts häufig den Tip:

Kauf den günstigsten Body - mit dem du zurecht kommst und die teuersten Objektive, die du dir leisten kannst. (...oder so ähnlich)

Carl
 
Hallo in die Runde,
Ich will schließlich keine teuren Linsen besitzen und diese dann nur zu 60% ausnützen können!
Was du nicht willst, ist irgendwann eine neue Kamera zu kaufen und festzustellen, dass du die Hälfte deiner Objektive tauschen musst, weil sie für den neuen Body zu schlecht auflösen.
PS: Jup, habe an der K200D die 15er, 40er und 55er im Einsatz - und würde sie niemals zurückgeben wollen.
 
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen - ein gutes Objektiv kann dich über viele Bodys hinweg begleiten.

Ich nutze zwar ne K10D und die FA-Limiteds (43 + 77) statt den DAs und hatte testweise mal für einige Tage ne K20D - da ging noch was.

Trotzdem liefern mir die Objektive auch an der K10D erstklassiges ab. Da ist zwar noch ungenutztes, aber garantiert kein verschenktes Potenzial.

Ein "zu gutes" Objektiv für Kamera xyz gibts eigentlich nicht. Selbstgebaute Lochkameras aus Coladosen (evtl) ausgenommen.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Investition in gute Objektive ist kein Fehler. Selbst so alte Scherben wie mein M 40/2.8, M 100/2.8 und das K 135/2.5 sind bis heute im Einsatz, auch wenn ich inzwischen zwei DA* Linsen besitze. Solange Pentax für die APS-C Sensorgröße ordentliche Bodys baut und seinem traditionellen K-Bajonet treu bleibt, werden die Limiteds Freude machen.
 
Ja ja
die "eigentliche Investition sind doch die Objektive, (viel Physik, viel Mechanik), Bodies sind m.E. schnellebig - ähnlich wie PCs. Das geld in gute Objektive zu investieren ist. m.E. absolut sinnvoll. Auch der Bildkreis wäre zu bedenken, sollte sich dann doch (irgendwann??) die Option auf Vollformat ergeben.

Gruss He
 
Freut mich diese Zustimmung zu hören, in Gedanken hab ich mich schließlich schon mit dem ein oder anderen Limited angefreundet! ;)
 
Wenn du erst mal eins hast willst du auch mehr, meeehr, meeeeeeeeeeehr ... :evil: Nennt sich LBA :ugly:

Nicht immer ... hab mein DA 40 (Zum Thema hat sich sehr gelohnt an meiner K200D, tolle Optik - habe den Kauf nie bereut) gegen ein Tamron 17-50 2.8 getauscht. Hatte nach dem Kauf des limiteds nicht das Bedürfnis (o. soll ich eher sagen die finanziellen Mittel :evil:) in weitere Limiteds zu investieren ;)
 
Nicht immer ... hab mein DA 40 (Zum Thema hat sich sehr gelohnt an meiner K200D, tolle Optik - habe den Kauf nie bereut) gegen ein Tamron 17-50 2.8 getauscht. Hatte nach dem Kauf des limiteds nicht das Bedürfnis (o. soll ich eher sagen die finanziellen Mittel :evil:) in weitere Limiteds zu investieren ;)

Klar, Soff bekommt man nur für Knete, das weiß jeder Junkie. Aber wenn sich da mal was ansammelt ... :rolleyes:






Mein 3. Ltd ist auf dem Weg zu mir - hoffentlich :eek: :o ... :p :D
 
Habe die gleiche Konstellation K200D + deine erwähnten Festbrennweiten, FA 50, DA 35 Ltd und DA 70 Ltd. Kann nur sagen, die Dinger machen großen Spaß und heben sich deutlich von den Mittelmaß-Zooms ab. Die Sensorauflösung entspricht ja immerhin einer K10. Aber auch an der K100D zeigen die Objektive bereits Qualitäten, selbst da lohnt es sich.
 
die Qualität von Objektiven zeigt sich nicht nur in der Auflösung ;) deshalb ist ein Limited auch schon an einer K100D ein erlebnis.
 
die Qualität von Objektiven zeigt sich nicht nur in der Auflösung ;) deshalb ist ein Limited auch schon an einer K100D ein erlebnis.

Eben. Sei es Kontrast oder Strahlkraft der Farben, Verzeichnungsfreiheit, Fehlen der hässlichen bunten Farbsäume an Hell-Dunkelkanten, ein edles Objektiv glänzt auch bei 6 Megapixel. Die Investition in ein gutes Limited lohnt immer (solange man bei Pentax bleibt). Diese Objektive überdauern meist mehrere Bodies und sind wertbeständig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten