• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LiIonen <-> NiMH Akkus

oli_lu

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich gewundert, dass die EOS 1d Mark II mit NiMH-Akkus daherkommt. Sind die in der 10d und 300d einsetzbaren LithiumIonen-Akkus nicht besser, weil sie auch weniger Memory-Effekt haben?

Grüße
oli_lu
 
NiMH-Akkus haben auch keinen Memory-Effekt und gerade bei Profis mit sehr hohem Akkuverbrauch sind normale AA-Akkus/Batterien oft beliebter als spezielle LiIon-Akkus, weil man sie fast überall nachkaufen kann und man zur Not sogar noch normale Batterien verwenden kann.

Was besser ist, bleibt eine Glaubensfrage...
Hängt sehr von den individuellen Anforderungen und Wünschen ab.

Gruß
Christian
 
Nur ist es so, dass die MKII keine "normalen" AA Akkus
verwendet, sondern einen Kamera spezifischen!

Ist also nichts mit "an jeder Ecke kaufen".

Er soll aber auch so rund 1200 Aufnahmen durchhalten!

Gruss
 
ich weiß ja nich wie hoch die Spitzenstromaufnahme bei der MkII ist. Bei hohen Spitzenströmmen sind NIMH wesentlicht stabiler als LiIo_Akkus.
 
NiMH-Akkus haben einen Memory Effekt.

Für hohe Ströme sind immer noch die NiCd-Akkus am geeignetsten, NiMH liefert da deutlich weniger. Li-Ion-Akkus können aber auch grosse Ströme abgeben. Das wird wohl nicht der Grund für deren Einsatz in der EOS 1d sein.

Sacha
 
Sacha schrieb:
NiMH-Akkus haben einen Memory Effekt.
Einen Memory-Effekt haben nur NiCd-Akkus.

Die NiMh haben allerdings einen ähnlichen Effekt: Lazy-Battery-Effekt genannt. Aber im Unterschied zum Memory-Efekt hist der Lazy-Battery-Effekt zimelich harmlos: Die Kapazitätsminderung ist deutlich geringer, und der Effekt ist vor allem reversibel!
Das heisst: Mit einem Refresh-Program an einem guten Ladegerät kann man den Lazy-B-Effekt bei NiMh rückgängig machen.

Tecchannel schreibt dazu:
Lazy-Battery-Effekt
Der Lazy-Battery-Effekt wirkt sich weit weniger dramatisch aus als der Memory-Effekt. Die Akkuspannung liegt beim Entladen zwar unter der Normspannung, allerdings verkürzt das die Betriebsdauer nur geringfügig. Um diese negative Eigenschaft zu beseitigen, muss der Akku zwei bis drei Mal hintereinander vollständig entladen werden. Wie schon beim Memory-Effekt kann hier ein modernes Ladegerät mit entsprechenden Lade- und Entladefunktionen helfen, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit des Akkus wiederherzustellen.

0012895_PIC.gif
 
einen wirklichen memory effekt haben weder nimh oder nicd. beide akkus können aufgrund von falschlagerung, falschladung oder falschentladung einen ähnlichen effekt aufzeigen (der sich aber nach entsprechender behandlung beseitigen lässt).
ebenfalls führt die abnutzung der positive nickelhydroxid elektrode zur einem (fälschlicherweise) memo-effekt. das ist aber normaler verschleiss.

wirklich memory gibts nur bei anderen akkus. und der der effekt, den man nicht durch besondere behandlung wieder in den griff bekommt. ein durch memory geschädigter AA-akku ist nicht mehr zu verbessern.


gruss

rené
 
Tja, betreffend Memory-Effekt gibts beide Sorten von Berichten.
Hier ist einer, der keinen deutlichen Unterschied zwischen NiCD und NiMH betreffend Memory-Effekt (u.a.) feststelllen konnte:
http://www.basytec.de/Literatur/memoryeffekt/memory.html

Auch die sehr kompetente c't hat das nicht endgültig klären können und betr. Li-Ion haben sie sich sogar mal vertan und ihre Meinung einige Jahre später revidiert.

Sacha
 
Das erstaunt mich jetzt schon ein bisschen, dass Canon NiMH Akkus in eine so teure Kamera verbaut. Nun, vielleicht weiss jemand einen treffenden Grund??

Ich war jedenfalls mit den NiMH Akkus der alten PowerShots durchwegs nicht zufrieden: Liessen schnell nach und waren nach spätestens 2 Jahren eigentlich reif für's Recycling. Jaja, das ist eine andere Preisklasse, aber Erfahrungen prägen halt.

Grüsse
Rufer
 
Unsere Li-Ionen werden nach zwei Jahren auch in etwa reif fürs Recycling sein, da dürfen wir uns nichts vormachen. Die altern sehr schnell, bekanntlicherweise sogar wenn sie nicht benutzt werden...

Wieso Canon da auf NiMH setzt, frage ich mich allerdings auch.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten