• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiIon-Akku für K100D

galdo

Themenersteller
Hallo,

zur Zeit schwanke ich bzgl. meines Einstiegs in die DSLR-Welt zwischen der Nikon D40 und der K100D.

Qualitativ liegen beide ziemlich ähnlich, wobei mich die D40 in den Bereich besser beeidruckt, was aber auf einem anderen Blatt steht.

Was mich hier interessiert ist die Frage, ob für die K100D evtl. herstellereigene LiIon-Akkus existieren, die man mit der K100D Nutzen kann, da ich nicht immer Lust habe mein großes Ladegerät für AA-Akkus (auch nur NiMH) überall mit hinzunehmen, auch wenn es auch seine Vorteile hat, z.B. Unabhängigkeit von Hersteller, meißt wesentlich billiger...

Mir ists aber einfach zu unhandlich :)

Danke für Links und Hinweise...

GALDO
 
hast du ein tipp für ein ordentliches ladegerät?

Danke GALDO

Ich hab das UFC-5LCD von Conrad Electronic. Bin sehr zufrieden damit.

Wie lange meine Eneloops halten weiß ich aber immer noch nicht. Hab die seit 2 Monaten in der Cam und seither etwa 400 Bilder gemacht - die Akkuanzeige steht aber immer noch auf "voll"......
 
Hallo!

Ich habe mir ebenfalls die eneloops gekauft und dazu das "Original"-Ladegerät, das es im Set mit 4 eneloops gibt. Dieses ist als Steckerladegerät konzipiert, so dass man letztendlich auch nicht viel mehr Platz verbraucht, als wenn man das Steckernetzteil mitnehmen muss. Zudem ist es preislich absolut okay. Das Ladegerät wird ja auch nur gebraucht, wenn man länger weg ist (z. B. Reisen) und da ist der Platzbedarf ja eh nicht so entscheidend.

Es bleibt für mich unterm Strich der große Vorteil, dass ich auf der ganzen Welt zur Not meine Kamera mit normalem Batterien betreiben kann, wo andere Kameras mangels verfügbarem Strom ihr letztes Bild geknipst haben. Ich sehe das ganze also nicht als Bug, sondern als Feature ;)

Gekauft hab ich meine eneloops bei diesem Verkäufer, was sehr gut klappte und günstig war:

http://search.ebay.de/search/search...=compare&copagenum=1&coentrypage=search&fgtp=

Grüße,

Florian
 
Ich habe mir neulich über Amazon einen 8er Pack Eneloop geholt, dazu noch ein Sony-Ladegerät mit einem Satz NiMH-Akkus (finden im Metz Verwendung). Das Ladegerät ist zwar nicht das schnellste, schaltet aber auf Erhaltungsladung um, wenn die Akkus voll sind.

Kostete 19,90 und hat den Vorteil, dass es kein zusätzliches Netzteil benötigt, ist im Ladegerät integriert. Für mich auf Reisen von Vorteil, weil die USA-Dosen incl. Adapter ein schweres Netzteil selten halten.
 
Mit normalen Batterien machen die Pentaxe keinen Mucks.:)

Doch, das geht schon. Allerdings sind diese relativ schnell leer.

Es wird ja bei der K100D ein Satz normaler Batterien mitgeliefert, aber die sollten (lt. Handbuch) nur zur Funktionsprüfung dienen. Ich hatte ca. 50-60 Aufnahmen gemacht, dann hat die LCD-Anzeige geblinkt.
 
Hallo,

ich verwende in meiner K100 ebenfalls die "Eneloop" Akkus von Sanyo. Ich habe mir diese auf diverse Empfehlungen hier im Forum besorgt und kann nur sagen, sie halten das, was man (hier) verspricht. Obwohl sie nominal nur 2000 mAh haben halten Sie deutlich länger ihre Spannung als z.B. 2700mAh NimH Akkus, die ich davor mal kurt ausprobiert hatte. Der (überschaubare) Mehrpreis gegenüber "normalen" Nimh - Akkus lohnt sich auf jeden Fall.

Als Ladegerät nutze ich das AV4 von der Firma IVT (ebenfalls eine Empfehlung hier aus dem Forum, einfach mal danach suchen) und bin sehr zufrieden damit. Hat alles, was man so braucht, d.h. verschiedene Lade/Entlade - Funktionen und auch eine Temperaturüberwachung beim Laden...


Gruß Peter
 
Hallo,

zur Zeit schwanke ich bzgl. meines Einstiegs in die DSLR-Welt zwischen der Nikon D40 und der K100D.

Qualitativ liegen beide ziemlich ähnlich, wobei mich die D40 in den Bereich besser beeidruckt, was aber auf einem anderen Blatt steht.


GALDO

Hat die D40 einen ins Gehäuse eingebauten Bildstabilisator (SR)? Kann die Nikon auch mit preiswerten (ggf. älteren) Objektiven umgehen?
...?

Ich würde Dir nur zur PENTAX K100D raten.
Bist ja eh ein Pfiffiger, der dem meist unnötigen Pixelwahn nicht erlegen ist.

Die anderen Fragen wurden ja schon beantwortet.

Gruß

AES
 
Argument eins ist nicht wegzudiskutieren, bei Argument zwei muss man überlegen, ob man überhaupt 'alte' Objektive haben möchte.

Ich hatte ursprünglich auch zu Nikon tendiert, die K100D ist es geworden und das ist auch gut so ;)
 
Das Ladegerät ist zwar nicht das schnellste, schaltet aber auf Erhaltungsladung um, wenn die Akkus voll sind.

Langsames laden ist sicherlich richtig für die Akkus, Erhaltungsladung aber wegen der ganz geringen Selbstentladung eben nicht nötig.

Ein kleines wir z.B. das Orginal das es von Sanyo gibt und ein gutes teureres Ladegerät für zu Hause und man ist alle Stromsorgen los.
 
Langsames laden ist sicherlich richtig für die Akkus, Erhaltungsladung aber wegen der ganz geringen Selbstentladung eben nicht nötig.

Ein kleines wir z.B. das Orginal das es von Sanyo gibt und ein gutes teureres Ladegerät für zu Hause und man ist alle Stromsorgen los.

Da ich noch 'normale' NiMh-Akkus habe, ist die Funktion 'Erhaltungsladung' sicher nicht unnötig.

Das Sony-Gerät ist sicher nicht eines der besten (lange Ladezeit) nur eine Kontroll-LED), aber die Grösse aufgrund des fehlenden zusätzlichen Netzteils ist schon genial. Passt in meiner Fototasche in die Seite, ohne gross Platz wegzunehmen.
 
Wie lange der Akku hält ist wohl auch "abhängig" davon wie man die Cam benutzt. Würde ich jetzt mal so frei behaupten. Ob ich nun in 2 Wochen 400 Bilder mache und die Pentax sich zwischendurch "ausruhen" kann oder ob ich nun an einem Abend (Disko 5 Std.) "Durchgehend" fotografiere.

Aber selbst dort komm ich mit einen Satz auf 400-500 Bilder. Und hab keine Probleme. Da gibt eher der externe Blitz von Sigma seinen Geist auf und verlangt neue Akkus.


Finde die Eneloops auch top.
 
Da ich noch 'normale' NiMh-Akkus habe, ist die Funktion 'Erhaltungsladung' sicher nicht unnötig.

Das Sony-Gerät ist sicher nicht eines der besten (lange Ladezeit) nur eine Kontroll-LED), aber die Grösse aufgrund des fehlenden zusätzlichen Netzteils ist schon genial. Passt in meiner Fototasche in die Seite, ohne gross Platz wegzunehmen.

Bei meiner Antwort ging es aber um eine Ladegerät für die Eneloops und dafür ist eine Erladungsladung nunmal unsinnig, wenn die Eneloops nach einem Jahr noch 85% Ladung haben.
 
Bei meiner Antwort ging es aber um eine Ladegerät für die Eneloops und dafür ist eine Erladungsladung nunmal unsinnig, wenn die Eneloops nach einem Jahr noch 85% Ladung haben.

Mit 'Erhaltungsladung' meinte ich aber eher die Funktion, dass die Akkus nicht im Ladegerät 'gebraten' werden, wie es bei manchen Ladegeräten der Fall ist, wenn man sie nicht rechtzeitig rausnimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten