• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ligthroom verändert EXIF-Daten meines Sigma 15-30 mm für Nikon >dadurch erkennt ptlens nix

blue vision

Themenersteller
Hallo liebes Forum...

Ich habe da mal eine Frage zu einem Fehler in lightroom 5.

Wenn ich Bilder, welche mit meiner Nikon d600 in Verbindung mit meinem Sigma 15-30 mm geschossen wurde in lightroom einspiele, ändern sich die EXIF-Daten. Aus dem Sigma 15-30 wird ein 15-31. Vorher stimmen dieEXIF-Daten.
Eigentlich würde mich das gar nicht so stören, aber ich kann dadurch leider keine Objektiv-Korektur mit ptlens machen.
Hat jemand eine Idee woran dies liegt, bzw. wie ich diesen Fehler ändern kann?

System ist os und lightroom ist noch 5.4

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
 
Mit LR oder der Version hat das nichts zu tun.
Wenn ich Bilder, welche mit meiner Nikon d600 in Verbindung mit meinem Sigma 15-30 mm geschossen wurde in lightroom einspiele, ändern sich die EXIF-Daten.
Soweit ich das kenne, ist dem nicht so, denn:
Aus dem Sigma 15-30 wird ein 15-31. Vorher stimmen dieEXIF-Daten.
Das "15-31mm f/3.5-4.5" steht von Anfang an (also seit der Aufnahme) so in den EXIF-Daten.
Hat jemand eine Idee woran dies liegt, bzw. wie ich diesen Fehler ändern kann?
Bei den (zwei) 15-30mm, die ich kenne, wurde an allen meinen Nikons auch schon immer 15-31mm in den EXIFs produziert.

Beheben kann man das nur durch eigenen Eingriff in die EXIF-Daten.
Da gibt es diverseste Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Ligthroom verändert EXIF-Daten meines Sigma 15-30 mm für Nikon —> dadurch erkennt ptlens nix

Hat jemand eine Idee, woran dies liegt ...?
An Lightroom liegt's jedenfalls nicht. :rolleyes:


... bzw. wie ich diesen Fehler ändern kann?
Ja klar: Nimm ein Nikon-Objektiv.
 
Das stimmt nicht, dass es vorher schon so in den EXIF-Daten steht. Erst in lightroom wird es auf 15-31 geändert.
Ein Update hab ich aus Gründen der Bugs immer nur ungern gemacht.

@01af Darf ich dir meine Kontodaten schicken? Da könntest du mir die fehlenden 800,-€ für das vergleichbare Nikon-Objektiv schicken. Danke schon vorab für die großzügige Spende!
 
Re: Ligthroom verändert EXIF-Daten meines Sigma 15-30 mm für Nikon —> dadurch erkennt ptlens nix

Dann poste doch mal ein Beispielbild mit den EXIF-Daten.
Wozu? Daß Nikon keine Nikkor-Objektiv-Identifikatoren für Sigma-Objektive vorsieht, ist doch eh klar.

Die Schuld an dem Durcheinander liegt bei Sigma, nicht bei Lightroom. Oder nein, eigentlich liegt sie beim Anwender, der an seiner Nikon-Kamera irgend etwas anderes als Nikkore einsetzt. Das ist bei allen andern Kamera-Marken grad genau dasselbe Drama.
 
AW: Re: Ligthroom verändert EXIF-Daten meines Sigma 15-30 mm für Nikon —> dadurch erkennt ptlens nix

Die Schuld an dem Durcheinander liegt bei Sigma, nicht bei Lightroom.

Oh, das wusste ich auch noch nicht, da bisher immer nur Canon/Nikon-Objkeitve verwendet habe. Das Problem würde mich ja bei den Drittherstellern total nerven.
 
Ich versteh zwar nicht so richtig warum dann erst die richtigen EXIF-Daten übermittelt werden und dann steht was anderes da, aber ich stecke da wohl auch nicht tief genug in der Materie.
Leider bekommt man bei Nikon gebraucht halt keine 15mm für 200,-€ , sonst wäre es sicher kein Sigma geworden. Dennoch muss ich hier noch eins betonen! Ich bin mit einigen Fremdhersteller-Objektiven sehr glücklich was Preis und Leistung angeht! Und das sag ich sicher nicht nur weil das Budget bei mir nicht unendlich ist. Ich hatte vorher ein 18-35G von Nikon. Tolles Teil, aber halt 3mm zu wenig. Und zwei Stück haben!? Nee ganz sicher nicht in einem Brennweitenbereich wo ich im Jahr vielleicht 200 Bilder mache!
Ich denke man muss den Zweck kennen wofür man selbst so ein Teil benötigt!
Aber ich mag ja Leute die für mehrer 1000 Euro Glas im Rucksack mit sich rumtragen und dann denken Sie könnten fotografieren, bloß weil bei 1000 Bildern mal eins dabei ist wo der goldene Schnitt passt!

Dies soll keine Kritik an Jemanden persönlich sein, aber man sollte bedenken was ich hier gefragt hatte. Ich wollte nicht wissen ob Nikon bessere Objektive als Sigma baut, sondern wie ich den Fehler am logischsten ausmerzen kann.
 
@Dachstein Sorry, unsere Einträge haben sich überschnitten. Lightroom kennt das Objektiv leider nicht. Und für das Anlegen eines eigenen Profils hab ich zugegebener Maßen noch nicht die Kenntnis, bzw. habe ich bisher nach einem einfacheren Weg gesucht.

Für eine kurze Einleitung, bzw. einen Link zur Erklärung bin ich aber natürlich offen.
 
Re: Ligthroom verändert EXIF-Daten meines Sigma 15-30 mm für Nikon —> dadurch erkennt ptlens nix

Dennoch muß ich hier noch eins betonen! Ich bin mit einigen Fremdhersteller-Objektiven sehr glücklich, was Preis und Leistung angeht!
Sicher. Nichtsdestotrotz wirst du bei Fremdobjektiven immer gewisse Abstriche hinsichtlich der Systemkompatibilität machen müssen.

Die vermurksten EXIF-Daten kannst du bei Bedarf z. B. mit ExifTool flicken.
 
Das stimmt nicht, dass es vorher schon so in den EXIF-Daten steht. Erst in lightroom wird es auf 15-31 geändert.
Wie gesagt:
Ich kenne selbst zwei 15-30mm, und bei denen ist das bzgl. der EXIF-Daten auch so. Bei beiden sind schon in den EXIF-Daten auf der Speicherkarte - eben seit Aufnahme - "15-31mm" hinterlegt. Das war meines Wissens nach an Nikon-DSLRs quasi auch schon immer so. Siehe u.a.:
Hallo,

habe heute mal mein 15-30mm an der D700 ausprobiert (das erste Mal) und festgestellt, dass die D700 das Objektiv als "15-31mm F3.5-4.5" erkennt.
...
P.S.: In den Aufnahmedaten steht dann natürlich auch 31mm...
Mein 15-30 zeigte in den Exifs auch 31 mm an.
Das hat mich aber nie beunruhigt.;)
habs grad auch entdeckt: 31mm

Scheint also ganz "normal" zu sein...
Mein Sigma 15-30 zeigte auch in den Exif Dateien 31 mm an.
Es würde mich eher wundern, wenn Dein Objektiv nicht "15-31mm" in den EXIFs erzeugt, denn unzählige andere Exemplare weisen das gleiche Verhalten auf, siehe z.B.:
https://www.flickr.com/photos/111059183@N07/14301111998/
http://www.flickr.com/photos/46633247@N05/5398188570/
usw...

Zum Beispiel das bereits verlinkte Tool kann helfen, das in den Griff zu bekommen und die EXIF-Daten zu korrigieren bzw. anzupassen. Aber eben nur durch eigenen Eingriff in die EXIF-Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh zwar nicht so richtig warum dann erst die richtigen EXIF-Daten übermittelt werden und dann steht was anderes da, aber ich stecke da wohl auch nicht tief genug in der Materie.

Da werden schon am Anfang nicht die richtigen Daten übermittelt.
Es kommt halt drauf an, ob im Programm dann der Name oder die LensID ausgewertet werden.

Ich habe auch ein 90er Tamron. Das taucht immer als 100er Sony auf.
Tamron, Sigma etc. haben eben keine LensID vom Kamerahersteller zugewiesen bekommen, mit der die Kamera das richtig eintragen könnte.

Eher "witzig" finde ich dabei noch, dass es scheinbar kein Programm stört, dass da zwar 100/2.0 als Objektiv eingetragen ist, als optische Daten aber 90-90mm und 2.8-2.8mm Offenblende. ;)
 
Also, ich hab mich mal mit dem Problem am Mac auseinander gesetzt! Ich habe eine Lösung gefunden wie ich mit dem Problem gedenke umzugehen.

Erstmal muss ich leider zugeben bei mir nicht richtig hingeschaut zu haben, was die originalen EXIF-Daten angeht. In der Vorschau wird das Objektiv folgendermaßen angezeigt, was mich dazu verleitet hat, anzunehmen, dass die Daten korrekt übermittelt werden.

Objektivmodell: Sigma 15-30mm F3.5-4.5 EX DG Aspherical DF

Allerdings steht knapp drüber diese Zeile:

Objektivinformationen: 15, 31, 3.5, 4.5

@Yoda Ich muss dir also vollkommen recht geben!

@01af Dir muss ich ebenso recht geben! Fremdhersteller-Objektive sind ein Kompromiss. Aber für manche auch die einzige Lösung, welche zum gewünschten Erfolg führt.
Vielen Dank noch für das Tool! Leider hab ich noch nicht wirklich gecheckt was ich da im Terminal genau machen muss, aber das finde ich sicher noch raus wenn ich mich zeitlich bedingt mal tiefgründiger damit beschäftige.


Nun noch zu der Lösung, welche mir grad nach ein wenig probieren aufgefallen ist. Wenn ich das Bild als RAW-Datein in der Vorschau öffne und als Tiff ausgebe, kann ich es mit ptlens bearbeiten. Außer!!! Bei voll ausgefahrenen Zoom! Da kann ich das Sigma-Profil nicht auswählen, da 31mm angenommen werden.

Weiter muss ich sagen, dass Lightroom trotzdem die EXIF ändert.
Folgende Zeile ist dann nämlich von:

Objektivmodell: Sigma 15-30mm F3.5-4.5 EX DG Aspherical DF

zu:

Objektivmodell: 15.0-31.0 mm f/3.5-4.5

geändert.
 
Schön, dass soweit erst einmal Licht im Dunkeln ist. :)
Weiter muss ich sagen, dass Lightroom trotzdem die EXIF ändert.
Folgende Zeile ist dann nämlich von:
Objektivmodell: Sigma 15-30mm F3.5-4.5 EX DG Aspherical DF
zu:
Objektivmodell: 15.0-31.0 mm f/3.5-4.5
geändert.
Dafür bleibt dann noch als Workaround:
Nutze ExifTool und wandle das 15.0-31.0 mm f/3.5-4.5 zu 15.0-30.0 mm f/3.5-4.5 über sowas:

exiftool -Lens="Sigma" -LensModel="Sigma 15-30mm f/3.5-4.5" -FocalLength="15-30" -MaxApertureValue="3.5" -m -overwrite_original_in_place c:/Ort_der_Dateien

(Wie die ganz genaue Syntax sein muss, weiß ich grad leider nicht...)

Ebenso kannst Du die "31mm-Aufnahmen" in "30mm-Aufnahmen" wandeln und dann vermutlich auch mit ptlens verarbeiten.

Vielleicht ist auch das LR-Plugin "LensTagger" etwas für Dich? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten