• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom zeigt Bilder heller als im Original

beefsteak

Themenersteller
Hallo,

ich bearbeite meine Bilder seit kurzem mit Lightroom 1.4.1

Leider werden die Bilder alle deutlich heller (mehr Kontrast und Schwarz Töne) angezeigt als sie tatsächlich sind, ohne auch nur irgendwas verändert zu haben.
Auch wenn die Bilder dann exportiert werden sind sie danach wieder dunkler als zuvor von Lightroom angezeigt.

Eine vernünftige Bearbeitung ist so nahezu unmöglich.

Als Kamera verwende ich eine eos 400D mit Tamron 17-50 2.8

Hat Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

Anbei mal zwei Bilder (Screenshots, um den Unterschied zwischen LR und Bildanzeige Xp deutlich zu machen) Die Bild Anzeige entspricht auch dem Ausdruck, und nicht dem was mir Lightroom anzeigt, von daher ist es eben Lightroom welches nicht richtig anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist es leider nicht.

Es ist ja auch so das wenn ich ein Bild exportiere, es auch wieder dunkler und kontrastreicher ist als vorher in LR angezeigt.

D.h. was mir LR anzeigt stimmt mit dem späteren Ergebnis nicht überein, auch nicht wenn ich garnichts verändere und dann
exportiere.
EDIT:
Ich hab mir auch schon eine Trial(Testversion) von ACDSee installiert um zu sehen ob in einem anderen Programm der Fehler auch auftritt, dem ist aber nicht so, dort wird alles soangezeigt wie im Browser auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundeinstellung bei LR ist ja, dass die Helligkeit auf 50 und Kontrast auf 25 angewendet wird. Vielleicht mal an diesen Werten rumspielen?
Sind es eigentlich RAW-Dateien oder JPEG-Bilder? Bei RAW wird halt jeder Konverter seine eigene Interpretation der Bildinformationen vornehmen.

Übrigens, wie sieht es mit den Profilen aus? Durcker, Monitor und Workflow kalibriert und profiliert?
 
Sind alles JPEG Bilder, an den Einstellungen liegt es leider auch nicht.

Drucker und Monitor sind kalibiert, wie meinst du das mit dem Workflow ?

Ich schilder das nochmal genauer,

ich habe z.b. ein Bild von meiner CF Karte auf den PC geladen, kopiere dieses nun nochmal und importiere die Kopie in LR, nun wird das Bild in LR wesentlich heller und Kontrastärmer angezeigt, wenn ich nun dieses Bild gleich wieder exportiere, dann sieht das exportierte Bild aber genauso aus wie das erste original, und nicht wie zuvor in LR. Werden Veränderungen gemacht dann werden diese auch übernommen beim Export, aber das Problem mit der Helligkeit bleibt.

Das heist ich weiss nie wie das Bild am Ende ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drucker und Monitor sind kalibiert, wie meinst du das mit dem Workflow ?
Gut, Workflow bezeichnet nur die einzelnen Arbeitsschritte (Importieren, Bearbeiten, Exportieren, ...). Also wird der Druck mit Hilfe von Druckerprofile farbrichtig ausgegeben, oder?
In welchem Farbraum liegen die Bilddaten vor? Es gab/gibt (?) da eine Inkompatibilität mit dem Canon-sRGB-Profil und Lightroom/Adobe (u. a. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=290755 ab 28 usw.).
 
ich habe z.b. ein Bild von meiner CF Karte auf den PC geladen, kopiere dieses nun nochmal und importiere die Kopie in LR, nun wird das Bild in LR wesentlich heller und Kontrastärmer angezeigt, wenn ich nun dieses Bild gleich wieder exportiere, dann sieht das exportierte Bild aber genauso aus wie das erste original, und nicht wie zuvor in LR. Werden Veränderungen gemacht dann werden diese auch übernommen beim Export, aber das Problem mit der Helligkeit bleibt.
Ach so, vergiss mein Posting vorher ...
Hmm, da bin ich nun überfragt. Sorry.
 
Also ich nutze zum einen einen Kodak 5300 zum drucken.

Die Ausdrucke stimmen mit dem überein was ich z.B. in der Bildvorschau von Windows sehe, aber eben nicht mit dem was ich innerhalb von LR sehe.
Einzig und alleine das "Live Bild" in LR stimmt nicht.

Zu den Bildern ausm 1.Post

Bild 1 ist das was sich in LR sehe, Bild 2 ist das wie es original ausschaut und wie es auschaut wenn ich es aus LR wieder exportiere.
 
Dieses Problem kenne ich auch. Man importiert, bearbeitet und wenn man es dann exportiert (ohne zusätzliche verändernde Einstellungen), so erscheint es im Browser oder aber auch in anderen Anwendungen dunkler als vorher in Lightroom.

Ich dachte, das hätte etwas mit dem Farbraum (z.B. sRGB etc.) zu tun, und hatte hier etwas rumgespielt, doch ohne Erfolg.

Gruß H.
 
vielleicht liegt es daran das dein übriges System auf einen anderen Gammawert eingestellt ist

hier ein Auszug aus der Hilfe von Lightroom

Ein Farbprofil wird außerdem durch einen Gammawert definiert, genauer gesagt durch seine Tonwertkurve. Die Tonwertkurve bestimmt, wie Tonwerte im Raw-Bild zugeordnet werden. Um in der Histogramm- und RGB-Wertanzeige nützliche Informationen zur Verfügung stellen zu können, geht Lightroom von einem Gammawert von ungefähr 2,2 aus. Genauer gesagt, verwendet Lightroom eine Tonwertkurve, die der des sRGB-Farbraums ähnlich ist.

Gruß
Andreas
 
Das Gleiche habe ich auch in der Bridge. Da die Bridge und Lightroom auf der gleichen Technik beruhen, denke ich das Problem ist identisch. Wenn ich ein RAW entwickle und als JPEG speichere, so ist das Bild in der Bridge-Ansicht heller als in anderen Programmen. Photoshop zeigt das Bild korrekt an, nur in der Bridge ist die Ansicht des JPEG heller. Da die Bridge die gleichen Profile verwendet wie in Photoshop kann es hieran nicht liegen. Ich vermute, dass bei der Ansicht in der Bridge (Lightroom) schon irgendwelche Anpassungen vorgenommen werden, aber wo kann ich das einstellen bzw. ausschalten?
Gruß
Stefan
 
...so erscheint es im Browser oder aber auch in anderen Anwendungen dunkler als vorher in Lightroom.

Das hat aber hauptsächlich mit dem Fakt zu tun, dass Programme wie Lightroom und Photoshop Farbmanagement beherrschen (Profil des Bildes in den Arbeitsfarbraum umrechnen unter der Berücksichtigung des Monitorprofils). Die gängigen Internetbrowser unter Windows-Systemen beherrschen kein Farbmanagment und auch viele Programme zur schnellen Bildansicht berücksichtigen zumindest das Monitorprofil nicht.
 
Lightroom rechnet intern immer mit "Melissa RGB" (etwa ProPhoto). Leider unterstützt Lightroom zwar Farbmanagement, läßt aber den Anwender nicht viel mitspielen. So werden unprofilierte Bilder immer als sRGB interpretiert. Intern rechnet LR mit einem linearen Gamma von 1.0, welches aber für die Darstellung am Bildschirm des Historgramm als Gamma 2.2 aufbereitet wird, und leider ist (soweit ich weiß) auch da nicht möglich das umzustellen.
Zunächst habe ich daher auch auf das Gamma von LR getippt, aber das kann eigentlich nicht sein, wenn an Deinen Bildern die richtigen Profile baumeln, dann sollte LR diese "eigentlich" mit Deinem Monitorprofil ausgeben. (Das Gamma von 2.2 kommt also nur dann und nur für Tonwerte und Histogramm zur Anwendung, wenn LR kein Profil findet). Es kann eigentlich nur entweder so sein, dass LR keine Profile an Deinen Bildern findet oder dass LR nicht Dein korrektes Monitorprofil einbindet, denke ich.

LR kann aber ohnehin nicht "softproofen", so dass Drucken aus LR generell ein wenig Glücksache ist.

Kannst ja hier auch nochmal zu LRs Farbmanagement nachlesen:

http://www.heise.de/foto/Workshop-Farbmanagement-mit-Lightroom--/artikel/105628/0
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie der Fall geschildert wird, bin ich der Meinung, daß irgendwas mit dem Monitorprofil nicht stimmt. LR verwendet das automatisch und die Windows-Bildanzeige, sowie die meisten anderen Programme überhaupt nicht.

Ausprobieren könnte man das, wenn noch ein anderes Programm mit richtigem Farbmanagement zur Verfügung steht. Dieses müßte das Bild dann eigentlich genauso wie LR darstellen.

Da die meisten Bildbetrachter kein Monitorprofil berücksichtigen, sieht das Bild dort logischerweise anders aus, wenn irgendwas mit dem Profil nicht stimmen sollte. Sonst habe ich dafür jetzt keine Erklärung, weil der Unterschied doch schon ziemlich krass ist.

Jürgen
 
Bingo,

es lag am Monitor Treiber, allerdings genau umgekehrt wie oben beschrieben. Bis auf LR hat sich alles andere an den Treiber orientiert.

In Photoshop kann man den wählen als Farbraum aber nicht in LR, zumindest wurde er nicht automatisch übernommen.

Ich hab nun alles nochmal neu installiert (LR & MonitorTreiber usw.) und nun ist alles im Lot. LR stimmt nun wieder mit allem überein.

mächtig vielen dank für eure Hilfe :)
 
...es lag am Monitor Treiber...
In Photoshop kann man den wählen als Farbraum aber nicht in LR, zumindest wurde er nicht automatisch übernommen.

In Photoshop wird aber das Profil des Monitors nirgendwo im Farbmanagement "gewählt" (nur bei der Farbumfangswarnung, aber das ist ein Sonderfall). Weder als Arbeitsfarbraum, noch als eingebettetes Profil in Bildern kommt das Monitorprofil in Frage - das holt sich PS nur für die Bildschirmdarstellung vom Betriebssystem, genauso wie LR und alle anderen komplett farbmanagementfähigen Programme.

War das jetzt nur ein Verschreiber, oder hast Du das Monitorprofil wirklich irgendwo in PS konfiguriert?
 
Ich bin mir relativ sicher, dass da immernoch ein Denkfehler vorliegt: Wenn Du in Photoshop das icc-Profil Deines Monitors als Arbeitsfarbraum wählst, dann ist das definitiv FALSCH. Als Arbeitsfarbraum sollte dort von Fotografen i.A. AdobeRGB oder sRGB gewählt werden.
Ps und LR verrechnen das (in Windows eingestellte) Standard-icc-Monitorprofil dann mit diesem Arbeitsfarbraum.

Da Du da offensichtlich nicht sattelfest bist, empfehle ich als Arbeits-Farbraum sRGB, da es so auch später weniger "Unfälle" gibt, sonst Adobe-RGB.

(Was passiert, wenn Du dort Dein Monitorprofil wählst?
...dann ist die Darstellung am Monitor zwar zunächst richtig, aber wenn Du jetzt PS noch so eingestellt hast, dass die ankommenden Bilder gleich in den Arbeitsfarbraum (ohne Warnung) umgerechnet werden, dann hast Du eine Menge Farben des druckbaren Gammut bereits jetzt duchs "Konverterklo" gespült, da eben jene Farben, die zwar druckbar sind, aber vom Monitor nicht angezeigt werden können jetzt durch PS beim neuprofilieren rausgerechnet wurden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Problem ganz woanders liegt, als bisher diskutiert wurde.

Du importierst fertig entwickelte Bilder (jpegs) in LR. Du wählst "Entwicklungseinstellung=keine". Richtig? Das hindert LR aber nicht, an den Reglern für Helligkeit und Kontrast herum zu spielen. Die Bilder werden dadurch meist heller. Ich habe dasselbe Problem, wenn ich fertig bearbeitete TIFFs und PSDs in LR importiere, Ist wohl ein LR-Bug.

Abhilfe: "Entwicklungseinstellung=Allgemein-Nullwert". Dann lässt LR die Finger von den Reglern.
 
Giobt es eine solche Einstellungsmöglichkeit in Bridge? Dort habe ich das Problem..

In der Bridge gibt es die Voreinstellung "Farben automatisch anpassen" oder so ähnlich (sitze im Augenblick nicht vor meinem Rechner mit PS). Hatte das gleiche Problem, nachdem ich dort das Häckchen raus gemacht habe, ist es OK.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten